• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Berufungsverfahren
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Wissenschaftliche Karriere an der htw saar
  • Professur
  • Berufungsverfahren
  • Transkript Video Berufungsverfahren

[00:00] Sie planen eine Karriere als Professor oder Professorin und suchen aktiv nach passenden Stellenausschreibungen? Oder haben Sie vielleicht schon die Ausschreibungen der htw saar gesehen und interessieren sich für eine Professur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes im Herzen Europas? Dann geben wir Ihnen in diesem Film gerne einen kurzen Überblick über die verschiedenen Stadien des Berufungsverfahrens, das in der Regel mehrere Monate lang dauert, weil es verschiedene Gremien durchlaufen muss.

[00:33] Nach der Stellenveröffentlichung haben Sie in der Regel vier Wochen Zeit sich zu bewerben. Je nach Ausgestaltung der Professur, also je nach dem ob es sich um eine Regel- oder Nachwuchsprofessur handelt, gilt es unterschiedliche Einstellungsvoraussetzungen und Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Zum Beispiel ein abgeschlossenen Hochschulstudium, eine pädagogische Eignung, ein Nachweis der Promotion, sowie Zeiten berufspraktischer Tätigkeit, die dem zu vertretenden Fach entspricht. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung.

[01:06] In der Ausschreibung werden darüber hinaus ein Überblick über Tätigkeiten und Forschungsschwerpunkte gegeben und die von Ihnen erwarteten Qualifikationen aufgezählt. Zum Anderen erhalten Sie auch wichtige Informationen über die Vorteile, die Ihnen die htw saar bietet. Auch die einzureichenden Unterlagen sind in der Stellenausschreibung aufgelistet, wie zum Beispiel Anschreiben, Lebenslauf , Zeugnisse sowie ein kurzes Lehr- und FOrschungskonzept. .

[01:38] Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an den oder die Ansprechpartner*in im Ausschreibungstext. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist werden alle Bewrbungen gesammelt und an die Berufungskommission weitergeleitet.

[01:53] Die Berufungskommission, die sich aus verschiedenen Personengruppen wie Professorinnen, akademischen und nichtakademischen Mitarbeiter:innen sowie Studierenden und der Gleichstellungsbeausftragten zusammensetzt, sichtet die Bewerbungen und trifft eine Vorauswahl für die Probevorledungen mit Anschlussinterview oder entscheidet sich je nach Bewerberlage auch für eine Neuausschreibung.

[02:17] Deshalb ist es nicht unüblich, dass es vom Bewerbungsfristende bis zur Einladung zur Probevorlesung durchschnittlich zehn Monate dauert - bei Neuausschreibungen sogar entsprechend länger.

[02:27] Probevorlesungen bestehen in der Regel aus einem Pflichtvortrag in deutscher Sprache und einem frei wählbaren Thema - meist in englischer Sprache, dass sich mit einer Vortragslänge von ca. 20 Minuten an Studierende eines bestimmten Semesters richtet.

[02:43] Nachdem alle Kandidat:innen vorgetragen haben, beraten sich die Kommissionsmitglieder, wen sie als berufungsfähig erachten und wählen im Idealfall drei Kandidat:innen für eine Berufungsliste aus. Diese Liste wird noch einmal durch zwei externe Gutachter:innen geprüft, die auch ein Ranking abgeben.

[03:02] Die Kommission gibt nun ebenfalls ihr Ranking ab und legt die finalen Platzierungen der Kandidat:innen fest. So entsteht die endgültige Berufungsliste. Insgesamt dauert dieser Prozess durchschnittlich einen Monat.

[03:18] Im Anschluss miss die Liste einige weitere Gremien durchlaufen und bestätigt werden, bis sie letztendlich im Präsidium der Hoschschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes landet, was häufig einen weiteren Monat in Anspruch nimmt.

[03:30] Stimmt das Präsidium als letzte Instanz der Liste zu, wird der oder die Erstplatzierte berufen und zu einem Verhandlungsgespräch mit dem oder der Präsident:in eingeladen.

  • Berufungsverfahren

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Webmailer
  • Intranet (für Beschäftigte)
  • Login (für Beschäftigte)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes