• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Friedrich Rudolf
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät und Personen
  • Profile
  • Friedrich Rudolf

Prof. Dr. Rudolf Friedrich

Profilbild von Prof. Dr. Rudolf Friedrich

Prof. Dr. Rudolf Friedrich

Automatisierungstechnik und Grundlagen der Elektrotechnik

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: B-2-04
  • Telefon: +49 (0) 681 58 67 - 523
  • E-Mail: rudolf.friedrichnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Studium der Elektrotechnik an der Universität des Saarlandes
  • Promotion und Assistenz an der Universität des Saarlandes am Lehrstuhl für Energieversorgung
  • Leiter Assetmanagement der Stadtwerke Saarbrücken AG
  • Lehrbeauftragter der htw saar
  • Technischer Leiter der Stadtwerke Bexbach GmbH
  • seit 2010 Professur "Elektrotechnik und Automatisierungstechnik" an der htw saar in der Fachgruppe Wirtschaftsingenieurwesen

Aktuelle Lehrveranstaltungen

  • Physik
  • Elektrotechnik
  • Regenerative Energien
  • Elektrische Maschinen
  • Grundlagen Versorgungsnetze und –anlagen
  • Netzberechnung und Netzplanung
  • Elektrotechnisches Praktikum

Modulverantwortung

  • Physik
  • Elektrotechnik
  • Regenerative Energien
  • Elektrische Maschinen
  • Grundlagen Versorgungsnetze und –anlagen
  • Netzberechnung und Netzplanung
  • Elektrotechnisches Praktikum

htw saar Moduldatenbank

Betreuung von Abschlussarbeiten auf Anfrage

Forschungsinteresse

  • Systemische Untersuchung von Energie- und Wasserversorgungsstrukturen
  • E-Mobilität und erneuerbare Energien
  • Integration dezentraler Einspeisungen
  • Spartenübergreifende Versorgungskonzepte
  • Assetstrategien und Assetmanagementsysteme
  • Energiewende und Intelligente Netze


Forschungsprojekte

  • Initialförderprojekt „Erneuerungsbedarf von Trinkwasserhausanschlüssen in der Wasserversorgung sowie technische und wirtschaftliche Analyse heutiger Erneuerungsverfahren“
  • Wasserentgeltkalkulation im Saarland
  • FHProfUnt-Projekt „ASNIDEA“
  • Initialförderprojekt „IDEM-Netz“
  • Initialförderprojekt „INV Intelligente Niederspannungsverteilungen“
  • fitt-Projekt „Realisierung eines Hardwaremodells im Forschungsprojekt PolyEnergyNet“ (Netzmodell Erneuerbare Energien)
  • Mitwirkung im Bundesforschungsprojekt „PolyEnergyNet“ gemeinsam mit VSE Verteilnetz
  • „Potentialanalyse für Sektorkoppelung Strom / Gas / Wärme innerhalb der Versorgungsregion Saarland und Rheinland-Pfalz“
  • Einsatz von Managementsystemen und Rahmenbedingungen der Fremdfinanzierung in der saarländischen Trinkwasserversorgung
  • fitt-Projekt „Realisierung eines Hardwaremodells im Forschungsprojekt PolyEnergyNet“ (Netzmodell Erneuerbare Energien)
  • Einsatz von Managementsystemen und Rahmenbedingungen der Fremdfinanzierung in der saarländischen Trinkwasserversorgung
  • fitt-Projekt „E-Mobiltät im Landkreis Saarlouis“
  • Senatsmitglied
  • Mitglied des Fakultätsrates WiWi
  • Praktikums- und Praxisphasenbeauftragter WI
  • Mitglied im Prüfungsausschuss WiWi
  • Wissenschaftliche Leitung WI Institut
  • Koordinator Kooperation htw saar mit DVGW Landesgruppe
  • TSM-Experte für DVGW
  • TSM-Experte für VDE/FNN
  • Mitglied Präsidiumsauschuss TSM des DVGW
  • Mitglied des DIN-Ausschusses NA 119-07-02 "Dienstleistungen und Management in der Wasserversorgung"
  • Vorstandsmitglied in der DVGW-Bezirksgruppe 52
  • Vorstandsmitglied im AHW Arbeitskreis Hochschule und Wirtschaft Freunde und Förderer e.V.
  • Landeslehrpreis 2020 für die Einführung des Lern-Team-Coachings in den Fächern Physik und Elektrotechnik

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes