• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Hübner Dirk
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät und Personen
  • Profile
  • Hübner Dirk

Prof. Dr. Dirk Hübner

Profilbild von Prof. Dr. Dirk Hübner

Prof. Dr. Dirk Hübner

Konstruktionstechnik und Leichtbau

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: D-2-09
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 - 800
  • E-Mail: dirk.huebnernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Seit 2012 Professor für Konstruktionstechnik und Leichtbau an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
  • 2006 - 2011 Doktorand im Fachgebiet Fluidtechnik an der Fachhochschule Trier in Kooperation mit der Universität Rostock
  • 2010 - 2012 Fachlehrer für Metalltechnik an der Berufsbildenden Schule Cochem, insb. Fluggerätmechaniker
  • 2008 - 2010 Pädagogische Ausbildung zum Fachlehrer an Berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz
  • 2004 - 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Technik der Fachhochschule Trier
  • 2000 - 2004 Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der Fachhochschule Trier
  • 1997 - 2000 Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker/Instandhaltungstechnik
  • 1996 - 1997 Grundwehrdienst, Fallschirmpanzerabwehrbataillon 262, Merzig
  • 1987 - 1996 Besuch des Staatlichen Max-Planck-Gymnasiums Trier

Aktuelle Lehrveranstaltungen

  • Werkstofftechnik & Physik (Bachelor Aviation Business)
  • Messtechnik, Antriebstechnik & Zelltechnik (Bachelor Aviation Business)
  • Flugzeug Wartung und Instandhaltung (Bachelor Aviation Business)
  • Technische Kommunikation und CAD (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen)
  • Konstruktionslehre (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen)
  • Hydraulik - Grundlagen, Wahlmodul (Master Wirtschaftsingenieurwesen / CEC SAAR)
  • Technisches Projekt, Wahlmodul (Master Wirtschaftsingenieurwesen / grundständig)
  • Lernwerkstättenprojekt I & II

Modulverantwortung

  • Werkstofftechnik & Physik (Bachelor Aviation Business)
  • Messtechnik, Antriebstechnik & Zelltechnik (Bachelor Aviation Business)
  • Flugzeug Wartung und Instandhaltung (Bachelor Aviation Business)
  • Technische Kommunikation und CAD (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen)
  • Konstruktionslehre (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen)
  • Konstruktionstechnik / CAD (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen)
  • CAD in CATIA - Grundlagen, Wahlmodul (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen)
  • Hydraulik - Grundlagen, Wahlmodul (Master Wirtschaftsingenieurwesen / CEC SAAR)
  • Hydraulik I + II, Wahlmodul (Master Wirtschaftsingenieurwesen / grundständig)
  • Technisches Projekt, Wahlmodul (Master Wirtschaftsingenieurwesen / grundständig)
  • Lernwerkstättenprojekt I & II

htw saar Moduldatenbank

Betreuung von Abschlussarbeiten auf Anfrage

Forschungsinteresse

  • Erneuerbare Energien – Strombojen (Flussturbinen: Entwicklung, Positionierung, etc.)
  • Erneuerbare Energien - Alternative Energiespeichertechniken
  • Entwicklung und Optimierung von Hydraulik- und Pneumatikkomponenten
  • Entwicklung von Komponenten für Kraftstoffsysteme erdgasbetriebener Motoren


Forschungsprojekte

  • FluKIT – Abbildung von Flussbettprofilen und lokalen Strömungsverhältnissen durch Künstliche Intelligenz zur Positionierung von Kleinturbinen-Clustern
  • WESSPA - Wind Energy Storage System with Pressurized Air
  • Konstruktionstechnik / Prüfstandentwicklung
  • Fluidtechnik (insb. Ventiltechnik)
  • CAD, CAX
  • Vorsitz Prüfungsausschüsse Studienbereich III (WI Bachelor, WI Master, AB Bachelor, DB & IT Bachelor)
  • Stellvertreter Prüfungsausschüsse II (BW)
  • BaföG-Beauftragter Studienbereich III
  • Mitglied Zulassungskommission Master WI (grundständig und berufsbegleitend)
  • Stellvertretendes Mitglied Zulassungskommission Master SCM
  • Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät WiWi
  • Seit 2009 Mitglied im Prüfungsausschuss Fluggerätmechaniker (IHK Koblenz)
  • Mitglied im Verein Deutscher Ingenieure

• 2012: Auszeichnung der Dissertation „Analyse marktgängiger Druckregler und Entwicklung eines neuen mechatronischen Druckregelungskonzeptes für Kraftstoffsysteme erdgasbetriebener Ottomotoren“ mit dem Förder-Preis 2012 des Förderkreises der Hochschule Trier e.V.
• 2004 Auszeichnung der Diplomarbeit „Experimentelle Untersuchung, Modellbildung und Simulation von Druckreglern für erdgasbetriebene Ottomotoren“ mit dem Förder-Preis 2004 des Förderkreises der Fachhochschule Trier e.V.
• 2000 Auszeichnung der Abschlussprüfung "Fluggerätmechaniker / Fachrichtung Instandhaltungstechnik"

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes