Prof. Dr. rer. pol. Stefanie Jensen
Prof. Dr. rer. pol. Stefanie Jensen
Internationales Management
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum A-1-16
Zur Person
Dr. Stefanie Jensen ist seit Ende 2009 Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management, an der htw saar. Ihre Interessen in Forschung und Lehre liegen in den Bereichen Internationalisierung von Unternehmen und Startups sowie Markenführung. An der htw saar lehrt Prof. Dr. Jensen vorwiegend Fächer mit internationalem, interkulturellem und Marketing-Bezug. Vor ihrer Berufung war Prof. Dr. Jensen über 12 Jahre bei Unternehmen im Industriegüterbereich, Transport- und Bankenwesen tätig. In ihrer letzten Position verantwortete sie die Abteilung "Marketing Concepts & Communication" als Vice President in der Konzernzentrale eines globalen Weltmarktführers im Maschinenbau.
Professor Dr. Jensen studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim mit den Schwerpunkten Marketing und Internationales Management und Nebenfach Psychologie. An der Grande Ecole "Institut Commercial de Nancy", Frankreich, erwarb sie das einjährige Diplôme International de Management. Sie promovierte an der Universität Mannheim an den Lehrstühlen Marketing I und II über den Hochschulstandort Deutschland.
Professor Dr. Jensen studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim mit den Schwerpunkten Marketing und Internationales Management und Nebenfach Psychologie. An der Grande Ecole "Institut Commercial de Nancy", Frankreich, erwarb sie das einjährige Diplôme International de Management. Sie promovierte an der Universität Mannheim an den Lehrstühlen Marketing I und II über den Hochschulstandort Deutschland.
Lehre
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- International Human Resources
- Seminar International Management
- Industriegütermarketing
- Workshop International Management
- Interkulturelles Management
- Kolloquium Bachelor Deutsch-französisches und internationales Management
- Unternehmensplanspiel
- Internationale Markenführung
- Kolloquium Master International Management
- Mexican Spring Academy
- European Summer Academy
- Cultural Diversity Management
- International Management
- Markenführung und Unternehmenskommunikation
Modulverantwortung
- International Human Resources
- Seminar International Management
- Workshop International Management
- Interkulturelles Management
- Kolloquium Bachelor Deutsch-französisches und internationales Management
- Unternehmensplanspiel
- Kolloquium Master International Management
- Mexican Spring Academy
- European Summer Academy
- International Human Resources and Cultural Diversity Management
- International Management
htw saar Moduldatenbank
Betreuung von Abschlussarbeiten auf Anfrage
Forschung
Forschungsinteresse
Veröffentlichungen
- Forschungsschwerpunkt "Markennostalgie"
- Untersuchungen der Zusammenhänge unterschiedlicher Parameter, wie Markenerbe, Vertrauen, Authentizität, im Kontext von Markennostalgie, sowie in Bezug auf unterschiedliche Zielgruppen
- Gründung und Leitung des Qualifikationsprogramms SaarIng/Zertifikatsstudiengang Technisches Projektmanagement an der htw saar
- Verantwortung für Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, für Unternehmensvernetzung sowie für Sprach- und interkulturelle Module im Projekt International Project Semester (IPS) der htw saar, gefördert durch DAAD-Programm HAW.International Modul A.
- Mitglied des Management Teams und Co-Koordination des Intellectual Outputs 2 Creation of the Certificate im Rahmen des Projekts EurIdentity Certificate unter der Leitung der Université de la Grande Region, gefördert über ERASMUS+ Call 2020
Veröffentlichungen
Aktivitäten außerhalb der Hochschule
- Beratungsprojekte (Nebentätigkeit), Schulungen und Curricularprojekte in den Bereichen Internationale Märkte, Marketing im Mittelstand und interkulturelle Kompetenz
- Lehre im Bachelor "Betriebswirt im Handwerk" der Handwerkskammer des Saarlandes
- Mitglied des Arbeitskreises Hochschule Wirtschaft der htw saar (AHW)
- Mitglied des Förderkreises des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts der htw saar (DFHI)
- Mitglied der European Marketing Academy (EMAC)
- Akademische Gutachterin für Hochschulakkreditierungen, Förderanträge und Stipendien, u.a. für AQAS e.V., Deutscher Akademischer Austauschdienst DAAD, IFAF e.V., PROMOS, vhb e.V.
- Kontaktperson zur Europa-Akademie Otzenhausen gGmbH
- Mitglied im Kuratorium der ASKO Europa Stiftung (2015-2021)