Prof. Dr. Teresa Melo
Prof. Dr. Teresa Melo
Mathematik und Statistik
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum A-1-01
Zur Person
Teresa Melo ist seit 2007 Professorin für Mathematik und Statistik an der htw saar. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Entwicklung von Optimierungsmodellen und -methoden zur Lösung logistischer Probleme, insbesondere Supply Chain Design-Probleme. An der htw saar lehrt Prof. Dr. Melo mathematische und statistische Inhalte sowie Operations Research in verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen. 2011 hat sie das Institut für Supply Chain und Operations Management (ISCOM) an der htw saar mitgegründet.
Vor ihrer Berufung war Prof. Dr. Melo am Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik tätig. Dort hat sie die Arbeitsgruppen Supply Chain Management und Krankenhauslogistik geleitet und war in ihrer letzten Position stellvertretende Leiterin der Abteilung „Optimierung“.
Prof. Dr. Melo studierte Angewandte Mathematik an der Universität Lissabon (Portugal) und hat dort ihr Masterstudium in Statistik und Operations Research absolviert. Sie promovierte an der Erasmus Universität Rotterdam (Niederlande) zum Thema „Stochastic Lot-Sizing in Production Planning - Strategies for Make-to-Order and Make-to-Stock“.
Vor ihrer Berufung war Prof. Dr. Melo am Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik tätig. Dort hat sie die Arbeitsgruppen Supply Chain Management und Krankenhauslogistik geleitet und war in ihrer letzten Position stellvertretende Leiterin der Abteilung „Optimierung“.
Prof. Dr. Melo studierte Angewandte Mathematik an der Universität Lissabon (Portugal) und hat dort ihr Masterstudium in Statistik und Operations Research absolviert. Sie promovierte an der Erasmus Universität Rotterdam (Niederlande) zum Thema „Stochastic Lot-Sizing in Production Planning - Strategies for Make-to-Order and Make-to-Stock“.
Lehre
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- Advanced Operations Research
- Applied Business Mathematics
- Business Analytics
- Business Statistics
- Master-Colloquium Supply Chain Management
- Operations Research
- Statistik
- Statistik 2
- Studienprojekt
- Transportplanung
Modulverantwortung
- Advanced Operations Research
- Applied Business Mathematics
- Business Statistics
- Logistikdienstleistungen
- Master-Abschlussarbeit
- Master-Colloquium
- Operations Research
- Quantitative Methods
- Statistik
- Statistik 2
- Wirtschaftsmathematik 1
- Wirtschaftsmathematik 2 und Statistik 1
htw saar Moduldatenbank
Betreuung von Abschlussarbeiten auf Anfrage
Auslandsdozenturen
- Lisbon School of Economics and Management (ISEG), University of Lisbon (Portugal)
Forschung
Forschungsinteresse
Veröffentlichungen und Vorträge
Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte
- Integration von Standortentscheidungen in das strategische Supply Chain Management
- Mehrperiodengestaltung und Optimierung von Logistiknetzwerken
- Logistik im Gesundheitswesen
Veröffentlichungen und Vorträge
Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte
- FRUGAL - Die Lebensmittelverschwendung verringern durch örtlichen Verbrauch, Projektförderung durch Interreg V A Großregion (FR-B-DE-LU), Fördersumme: 330.735,62 EUR (09/2020-12/2022)
- LAGERLOG II - Konzeption und Implementierung einer modernen Lagerhaltung im Krankenhaus, Projektförderung durch die Westpfalz-Klinikum GmbH, Fördersumme: 37.450 EUR (2016)
- KlinikFlow - Zwischen Kostendruck und Qualitätsanforderung: Entwicklung von Steuerungskonzepten für Patientenströme im Krankenhaus, Projektförderung durch die htw saar, Fördersumme: 32.500 EUR (2016)
- HospitAAL – Bedarfsgerechtes Entlassungsmanagement für einen Übergang vom Krankenhaus in ein technikunterstütztes Zuhause, Projektförderung durch die htw saar, Fördersumme: 32.500 EUR (2015)
- LAGERLOG I - Entwicklung und Umsetzung moderner Konzepte zur Lagergestaltung und -haltung in einem Klinikum, Projektförderung durch das Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlandes und die Westpfalz-Klinikum GmbH, Fördersumme: 28.250 EUR (2013-2014)
- POP - Planungsunterstützung im OP-Management, Projektförderung durch die htw saar, Fördersumme: 25.000 EUR (2013)
- DynaServ - Unterstützung dynamischer Dispositionsaufgaben in Speditionsunternehmen durch serviceorientierte Integration von Online-Daten, Projektförderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, Fördersumme: 272.000 EUR (2009-2012) [Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Bousonville]
- New quantitative approaches for logistics network design problems, Projektförderung durch den DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst, Fördersumme: 8.000 EUR (2011-2012)
- Robust supply chain network design - New optimization models and solution methods, Projektförderung durch den DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst, Fördersumme: 10.000 EUR (2009-2010)
- RouteOnLine - Dynamische Routenwahl im Güterkraftverkehr durch service-orientierte Verarbeitung von Online-Daten, Projektförderung durch die htw saar, Fördersumme: 31.160 EUR (2009) [Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Bousonville]
- UFAZ - Unterstützung der Fuhrparkdisposition unter Berücksichtigung der neuen EU-Arbeitszeitrichtlinie, Projektförderung durch die htw saar, Fördersumme: 11.350 EUR (2008) [Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Bousonville]
Aktivitäten innerhalb der Hochschule
- Studienleitung „Supply Chain Management“ (Master)
- ECTS-Beauftragte für die Fachgruppe Betriebswirtschaft der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Mitglied der Zulassungskommission „Supply Chain Management“ (Master)
- Mitgliedschaft in verschiedenen Berufungskommissionen
- Mitglied des Forschungsbeirats der htw saar (WiSe 2008/2009 - SoSe 2020)
- Herausgabe der Schriftenreihe Logistik der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Aktivitäten außerhalb der Hochschule
- Associate Editor der internationalen Fachzeitschrift OR Spectrum für das Gebiet Health Care & Humanitarian Logistics
- Mitglied des Editorial Board der internationalen Fachzeitschrift Computers & Operations Research
- Mitglied des Editorial Board der internationalen Fachzeitschrift Operations Research for Health Care
- Mitglied der Arbeitsgruppe Health Care Management der deutschen Gesellschaft für Operations Research
- Mitglied der European Working Group on Locational Analysis
- Mitglied der Portugiesischen Gesellschaft für Operations Research
- Mitglied des Fördervereins des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts
- Gutachtertätigkeit für verschiedene internationale Fachzeitschriften u.a. Annals of Operations Research, Applied Mathematical Modelling, Computers & Industrial Engineering, Computers & Operations Research, European Journal of Operational Research, EURO Journal on Transportation and Logistics, INFORMS Journal on Computing, International Journal of Production Economics, International Transactions in Operational Research, Journal of the Operational Research Society, Omega - The International Journal of Management Science, Operations Research for Health Care, OR Spectrum
- Regelmäßige Organisation von Sessions und Streams in internationalen Fachtagungen
Auszeichnungen
- Mitwirkung im ausgezeichneten Fachbuch Location Science, G. Laporte, S. Nickel, F. Saldanha da Gama (Herausgeber), 2. Auflage, Springer (2019) durch HEC Montréal (École des Hautes Études Commerciales), Kanada mit dem Kapitel Location Problems in Healthcare, S. 657-686
- „Best EJOR Survey Paper Award 2012” und „Top Cited Article 2007 - 2011” für den Fachartikel Facility Location and Supply Chain Management – A review, M.T. Melo, S. Nickel, F. Saldanha da Gama, European Journal of Operational Research 196, 401-412 (2009)
- Facility Location and Supply Chain Management – A review (M.T. Melo, S. Nickel, F. Saldanha da Gama, European Journal of Operational Research 196, 401-412, 2009) gehört zur Gruppe der 20 der meistzitierten Artikel der Fachzeitschrift European Journal of Operational Research (Auswahl aus 14.617 Artikeln, die zwischen 1977 und 2017 veröffentlicht wurden)
- Platz 5 im Bereich Operations Research and Management Science für den Fachartikel Facility Location and Supply Chain Management – A review (M.T. Melo, S. Nickel, F. Saldanha da Gama, European Journal of Operational Research 196, 401-412, 2009) durch Bibliometric analysis for highly cited papers in Operations Research and Management Science from 2008 to 2017 based on Essential Science Indicators, H. Liao, M. Tang, Z. Li, B. Lev, Omega (2018)