Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie
Markus Thomas Münter ist seit 2014 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie, an der htw saar. Schwerpunkte seiner Forschung sind das Zusammenspiel von disruptiven Innovationen, Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und endogenen Marktstrukturen. An der htw saar lehrt Münter Mikroökonomie, Wettbewerbspolitik sowie Managerial and Behavioral Economics. Auf zahlreichen internationalen Kongressen und Unternehmens-Workshops – unter anderem beim EnterpriseEuropeNetwork in Saarbrücken, auf der Solutions in Hamburg, beim Vectors Of Disruption in London, bei der GlobalConnect in Stuttgart, beim LaTrobe Entrepreneurship Accelerator in Melbourne oder der BalticDynamics in Rostock – erklärt Markus Thomas Münter vor Entscheidern aus Wirtschaft und Politik ökonomische Treiber für Disruption und digitale Geschäftsmodelle und zeigt Wege zu verbesserter Wettbewerbsfähigkeit für etablierte Unternehmen auf. Daneben unterstützt er Unternehmen, deren Fähigkeiten nachhaltig und dauerhaft zu verbessern – aktuell insbesondere in den Themen Innovationsstrategie, Digitalisierung und organisatorische Neuaufstellung.
Markus Thomas Münter hat am Lehrstuhl für theoretische Volkswirtschaftslehre der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg promoviert, an der London Business School und der La Trobe University in Melbourne gearbeitet. Vor seinem Einstieg an der htw saar hat er 15 Jahre als Unternehmensberater und in Management-Funktionen die strategische Neuausrichtung, Unternehmenszusammenschlüsse und Transformation internationaler Banken und Finanzdienstleister mitgestaltet, bis Anfang 2014 als Principal der Eurogroup Consulting in Frankfurt – mehr unter https://de.linkedin.com/in/markus-thomas-muenter/de.
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Betreuung von Abschlussarbeiten auf Anfrage
Forschungsinteresse
Veröffentlichungen