Prof. Dr.-Ing. Frank Ulrich Rückert
Prof. Dr.-Ing. Frank Rückert
Fluidenergiemaschinen
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum D-2-07
Zur Person
Prof. Dr.-Ing. Frank Ulrich Rückert studierte Umweltingenieurwesen und Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt „Prozess- und Anlagentechnik“ an der BTU Cottbus. Er promovierte an der Universität Stuttgart zur technischen Verbrennung. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeiten führte er u.a. auch am Modellkraftwerk Völklingen-Fenne oder Bexbach umfangreiche Messungen und Simulationsrechnungen zur Vorhersage der Verbrennungsvorgänge durch. Hierbei arbeitete er intensiv mit dem HLRS (Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart) und dem KIT in Karlsruhe zusammen. Bei der Robert Bosch GmbH war er an verschiedene internationalen Standorten tätig und beschäftigte sich mit der Entwicklung unterschiedlicher Düsen- und Ventiltypen für flüssige Kraftstoffe und Gasen. Er betreute numerische Simulationen der Hydraulik, Strömungsmechanik und Sprayausbreitung. Zusätzlich war er über vier Jahre an der Vorausentwicklung von Mikro-Dampfturbinen zur Wärmerückgewinnung beteiligt. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen neben der praxisbezogenen Grundlagenausbildung im Bereich Thermodynamik und Strömungsmechanik auf der Simulation und Modellierung.
Weitere Informationen siehe Lebenslauf
Weitere Informationen siehe Lebenslauf
Lehre
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- Thermodynamik
- Physik
- Werkstofftechnik
- Kraftwerkstechnik
- Thermische Energiesysteme
- CAE und moderne Berechnungsmethoden
- Analyse und Simulation technischer Systeme
- Computational Fluid Dynamics (englisch)
- Wärme- und Stoffübertragung
- Fluid Dynamics (englisch)
- Fluid Energy Machines (englisch)
- Batteriesystemtechnik
- Modellbildung und Simulation
- Kolben- und Strömungsmaschinen
Modulverantwortung
- Projektarbeit im Wind Energy Lab
- Simulation und Messung von Windkraftanlagen
- Strömungslehre
- Fluidenergiemaschinen
htw saar Moduldatenbank
Betreuung von Abschlussarbeiten auf Anfrage
Forschung
Forschungsinteresse
Forschungsprojekte
Patente
Veröffentlichungen und Vorträge
- Modellbildung und Simulation physikalischer und chemischer Prozesse
- Computational Fluid Dyanmics (CFD), Computer Aided Design (CAE) und digitale Zwillinge
- Programmierung mathematischer Modelle und technischer Systeme
- Erneuerbare Energien, Wärmetransport, Thermodyanmik, Energiespeicher, Wärmerückgewinnung
- High Performance Computing und Parallelisierung (HPC)
- Fahrzeugtechnik, Motorentechnik
- Kraftwerkstechnik, Rostfeuerungsanlagen
Forschungsprojekte
- WiPaKü: Erstmalige Entwicklung eines getriebelosen Windenergiegenerators mit einer Leistung von 3 bis 12 MW mit einem passiven Kühlsystem (ZIM Projekt)
- ELTROSOL - Entwicklung eines Elektrofilters für die Innenraumabsaugung von Aerosolen
- H2-Schmiede: Senkung der CO2-Emissionen im Schmiedeprozess durch schrittweise Steigerung des Wasserstoffanteils in der Brennertechnologie
- OptiFlow: Nutzung von Schwarmintelligenz zur Optimierung und Auslegung von Fluidenergiemaschinen
- VisualFlow: Nutzung der Moiré-Methode zur hintergrundorientierten Schlierenabbildung der Turbulenzen in einem Kleinwindkanal sowie Abgleich mit Large Eddy Simulationen
- BIGFit – Wirtschaftlichkeitsanalyse auf Basis von Geschwindigkeitsmessungen eines Drohnenanemometers
- RePowerFish - Renewable Power Supply For Fish Farming (kofinanziertes Projekt)
- eClose - A model for Interactive (A)Synchronous Learning in Online STEM Education
Patente
- DE102011007580A1; Verfahren zum Betreiben eines Einspritzventils über einer selbstlernenden Mengenkorrekturfunktion; Andreas Bartsch, Torsten Leukert, Frank Ulrich Rückert, Gerhard Sünderhauf
- DE102014226951A1; Turbomaschine mit Druckteiler an der Rückseite des Läufers; Frank Ulrich Rückert, Bernd Banzhaf, Nadja Eisenmenger, Andreas Wengert
- WO2016102137A1; Turbo machine with pressure divider at the back of the rotor; Frank Ulrich Rückert, Bernd Banzhaf, Nadja Eisenmenger, Andreas Wengert
- EP2280160A3; Kraftstoffeinspritzventil mit erhöhter Kleinmengenfähigkeit; Andreas Rau, Frank Ulrich Rückert, Gerhard Sünderhauf, Werner Teschner
- DE102009028089A1; Kraftstoffeinspritzventil mit erhöhter Kleinmengenfähigkeit; EP2280160A2; Andreas Rau, Frank Ulrich Rückert, Gerhard Sünderhauf, Werner Teschner
- EP2280160A2; Fuel injection valve with increased small quantity capacity; Andreas Rau, Frank Ulrich Rückert, Gerhard Sünderhauf, Werner Teschner
- WO2015139872A1; Läufer für eine Mikrodampfturbine und Verfahren zum Herstellen eines Läufers für eine Mikrodampfturbine; Frank Ulrich Rückert, Nadja Eisenmenger, Wolfgang Stolper, Hans-Christoph Magel, Tanja Alxneit
- DE102014205206A1; Rotor for a micro-steam turbine and method for manufacturing a rotor for a micro-steam turbine; Frank Ulrich Rückert, Nadja Eisenmenger, Wolfgang Stolper, Hans-Christoph Magel, Tanja Alxneit
- WO2013072115A1; Kraftstoffinjektor, insbesondere Common-Rail-Injektor mit Ringnut am Federteller; Michael Nuding, Frank Ulrich Rückert, Udo Riegler, Johannes Schill, Gerhard Sünderhauf, Uli Herz
- DE102011086339A1; Fuel injector, in particular common rail injector with annular groove on spring plate; Michael Nuding, Frank Ulrich Rückert, Udo Riegler, Johannes Schill, Gerhard Sünderhauf, Uli Herz
- DE102013203903A1; Dampfturbine zur Abwärmenutzung; Thomas Steidten, Steffen Buhl, Frank Ulrich Rückert, Nadja Eisenmenger, Wolfgang Stolper, Hans-Christoph Magel, Andreas Wengert
- CN105008671A; Steam Turbine for Waste Heat Utilization; Thomas Steidten, Steffen Buhl, Frank Ulrich Rückert, Nadja Eisenmenger, Wolfgang Stolper, Hans-Christoph Magel, Andreas Wengert
- US20160024950; Steam Turbine for Waste Heat Utilization; Thomas Steidten, Steffen Buhl, Frank Ulrich Rückert, Nadja Eisenmenger, Wolfgang Stolper, Hans-Christoph Magel, Andreas Wengert
- WO2014135435A1; Dampfturbine zur Abwärmenutzung; Thomas Steidten, Steffen Buhl, Frank Ulrich Rückert, Nadja Eisenmenger, Wolfgang Stolper, Hans-Christoph Magel, Andreas Wengert
- WO2014198448A1; Vorrichtung und Verfahren zur Abtrennung von Schmutzpartikeln aus dem Arbeitsmedium einer Turbine; Frank Ulrich Rückert, Nadja Eisenmenger, Hans-Christoph Magel, Andreas Wengert
- CN105307750A; Device and method for separating dirt particles from the working medium of a turbine; Frank Ulrich Rückert, Nadja Eisenmenger, Hans-Christoph Magel, Andreas Wengert
- US20160146056; Device and method for separating dirt particles from the working medium of a turbine; Frank Ulrich Rückert, Nadja Eisenmenger, Hans-Christoph Magel, Andreas Wengert
- WO2014135435A1; Dampfturbine mit Düse als in das Leitrad eingelassener Kanal zur Wärmerückgewinnung; Thomas Steidten, Steffen Buhl, Frank Ulrich Rückert, Hans-Christoph Magel, Nadja Eisenmenger, Wolfgang Stolper, Andreas Wengert
- CN105008671A; Steam turbine with nozzle as channel embedded in the guide wheel for heat recovery; Thomas Steidten, Steffen Buhl, Frank Ulrich Rückert, Hans-Christoph Magel, Nadja Eisenmenger, Wolfgang Stolper, Andreas Wengert
- DE102013203903A1; Dampfturbine mit Düse als in das Leitrad eingelassener Kanal zur Wärmerückgewinnung; Thomas Steidten, Steffen Buhl, Frank Ulrich Rückert, Hans-Christoph Magel, Nadja Eisenmenger, Wolfgang Stolper, Andreas Wengert
- US20160024950; Steam turbine with nozzle as channel embedded in the guide wheel for heat recovery; Thomas Steidten, Steffen Buhl, Frank Ulrich Rückert, Hans-Christoph Magel, Nadja Eisenmenger, Wolfgang Stolper, Andreas Wengert
- WO2014198446A1; Kraftstoffinjektor und Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Kraftstoffinjektor mit Durchflußmessung; Frank Ulrich Rückert, Hans-Christoph Magel
- DE102013210841A1; Kraftstoffinjektor und Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Kraftstoffinjektor mit Durchflußmessung; Frank Ulrich Rückert, Hans-Christoph Magel
- DE102012222479A1; Einrichtung zur Nutzung der Abwärme einer Brennkraftmaschine mit einer Dampfturbine; Thomas Steidten, Frank Ulrich Rückert, Nadja Eisenmenger, Hans-Christoph Magel, Andreas Wengert
- R.-Nr. 369625 TR; Angular Momentum Disposer for Nozzle Tip of Gasoline Multihole Valves; Frank Ulrich Rückert; Hüseyin Karadeniz; Christian Steinbrecher, et al.
- DE-102009000282-A1; Kraftstoff-Injektor ,Robert Bosch Gmbh, Andreas Kerst, Wilhelm Christ, Frank-Ulrich Rueckert, Gerhard Suenderhauf
- DE-102009046452-A1; Einspritzdüse für einen lecklosen Kraftstoffinjektor ,Robert Bosch Gmbh, Katja Grothe, Wilhelm Christ, Klaus-Peter Gansert, Thilo Kreher, Frank-Ulrich Rueckert, Gerhard Suenderhauf, Fridolin Zeck, Marcus Schilling, Kerstin Kling
- DE-102013210917-A1; Vorrichtung und Verfahren zur Abtrennung von Schmutzpartikeln aus dem Arbeitsmedium einer Turbine Frank-Ulrich Rueckert, Nadja Eisenmenger, Hans-Christoph Magel, Andreas Wengert
- DE-102011086249-A1; Fuel injector, particularly common rail injector for injecting fuel into combustion chamber of internal combustion engine, has nozzle needle adjustable between closed position and open position ",Robert Bosch Gmbh,"Frank Ulrich Rueckert,
- DE-102014205263-A1; Micro steam turbine and method for heating a Laval nozzle of a micro steam turbine; Frank-Ulrich Rueckert, Nadja Eisenmenger, Hans-Christoph Magel, Andreas Wengert
- DE-102008055181-A1; Fuel injector, particularly common-rail-injector for injecting fuel in combustion chamber of internal combustion engine, has nozzle needle guided between closing position and opening position, Robert Bosch Gmbh, Andreas Kerst, Wilhelm Christ, Christian Wehr, Frank-Ulrich Rueckert, Gerhard Suenderhauf
- DE-102014212337-A1; Fuel injection valve for internal combustion engines ,Robert Bosch Gmbh, Andreas Ohm, Frank-Ulrich Rueckert, Hans-Christoph Magel, Lars Ulrich
Veröffentlichungen und Vorträge
Aktivitäten innerhalb der Hochschule
- Mitglied im wi-institut
- Mitglied im Senatsausschuß Lehre
- Sprecher des Instituts für physikalische Prozeßtechnik (ipp-htw)
- Studienleiter des Master Sicherheitsmanagement
- Stellvertretender Studienleiter des Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
- Kompetenzzentrum für Strömungsmaschinen, Simulation und Messtechnik
Aktivitäten außerhalb der Hochschule
- VDI Mitglied (RLP)
- Commercial Vehicle Cluster CVC Südwest
- Stadtrat der Stadt Landstuhl (Ausschüsse: Stadtwerke, Umwelt und Verkehr, Kultur)
- Mitglied bei der Landesinitiative Energieinnovation Saar (LIESA)
- Scientific Committee Member at SYMKOM conference
Auszeichnungen
- Honorary Golden Spike Award 2002 des Höchstleistungsrechenzentrums Stuttgart (HLRS)
- Landespreis Hochschullehre 2021 des Saarlandes