Baubetrieb
Baumanagement
zum Labor Baubetrieb – Labor für objektorientierte Methodenzu den EDV Laboren
Petra Baumann (M.Sc.)
Dominik Gorski
Sabrina Mayer
Lehrbeauftragte
Das Fachgebiet ist in die drei Studiengänge (Bachelor/Master) Bauingenieurwesen (htw saar), Europäisches Baumanagement (tri-national) und Bauingenieurwesen (Uni Luxemburg) eingebunden. Der Ausbildungsumfang umfasst folgende Themenbereiche:
In Zusammenarbeit mit den Lehrbeauftragen und dem Kooperationspartner Prof. Dipl.-Ing. Michael Scheuern von der Univesität Luxemburg, wird ein Umfang von 55 ECTS-Punkten abgedeckt.
Mit der Universität Luxemburg besteht ein für die Großregion einmaliges Kooperationsmodell. Prof. Michael Scheuern von der Universität Luxemburg hält wochendlich Vorlesungen an der htw saar, Prof. Dr. Peter Böttcher von der htw saar hält wöchentlich Vorlesungen an der Universität Luxemburg. Dadurch kann sowohl in der Ausbildung, wie in der Zusammenarbeit mit der Bauwirtschaft der Wirtschaftsraum Saar-Lor-Lux optimal gefördert werden.
Ein weiteres für die Großregion wichtiges Modell ist der tri-nationale Studiengang "Europäisches Baumanagement", der in Zusammenarbeit mit der Universität Lorraine, der Universität Luxemburg und der htw saar durchgeführt wird. Die fachliche Verantwortung liegt beim Fachgebiet.
In der gewerblichen Ausbildung gibt es eine Zusammenarbeit mit der Lehrbaustelle des AGV Bau Saar im Bereich der Vorarbeiter- und Werkpolierausbildung. Hier wird der Themenkreis Baubetrieb vom Fachgebiet verantwortlich durchgeführt.
Thema: digitaler Zwilling, Kollaborationsplattformen und Metaversum
siehe auch Labor Baubetrieb – Labor für objektorientierte Methoden
Kooperative Promotionen