Betonbau, Bauphysik
Défis du Bois 2022
Im Januar 2022 startet die nächste Ausgabe des internationalen Holzbauworkshop in Épinal als Master-Wahlpflichtfach für Studierende der Fakutlät AuB.
Thema: Entwurf, Konstruktion und Handwerk des Holzbaus
Methode: Sie arbeiten in einer Equipe (5 TN) in einem internationalen Team und setzen Ihren Entwurf in einer workshop-Woche 1:1 um.
Lehrinhalte Betonbau
Die Lehre im Betonbau deckt die ganze Breite des konstruktiven Bauens mit Beton ab. Die Schwerpunkte im einzelnen:
- Materialgesetze, Rissbildung und Dauerhaftigkeit im Stahlbeton
- Bemessung von Stahlbetonbauteilen (Stütze, Platte, Balken, Plattenbalken)
- Vertiefung 1: Aussteifung, Gründungen, Rissbreiten, Platten, Rahmen
- Vertiefung 2: Flachdecken, Momentenumlagerung, Durchbiegungen im GZG
- Vertiefung 3: Spannbetonbau, Steifigkeitsorientierte Statik im Betonbau
→ Vorlesungsunterlagen:
Zu den Vorlesungen werden auf der 'Cloud der Fakultät' Skripte, Literaturauszüge sowie Übungsaufgaben zur Verfügung gestellt.
Im SLK-Konzept-Grundstudium werden weitere Instrumente zum Selbstlernen, sowie die Abgabe und Korrektur von Hausübungen angeboten.
Workshops + Exkursionen
Défis du Bois 20/21: Internationaler Holzbauworkshop in Epinal F mehr
Défis du Bois 2019: Internationaler Holzbau-workshop in Épinal/F mehr
Défis du Bois 2018: Internationaler Holzbau-workshop in Épinal/F mehr
Versuche
Versuche am Stahlbetonbalken (4.Sem.) und Exkursionen zu Baustellen und Herstellerfirmen fördern die Anschaulichkeit und den Praxisbezug.