• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Labor Konstruktiver Ingenieurbau
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • School of Architecture and Civil Engineering
  • Bauingenieurwesen
  • Ausstattung und Labore
  • Labor Konstruktiver Ingenieurbau
  • Bauphysik

Ausstattung

  • Feuchtemessgeräte. Thermohygromether und dielektrische Feuchteindikatoren
  • CM-Gerät (Carbit-Methode) zur Bestimmung der Baustofffeuchte
  • Wärmebildkamera
  • Klimamonitoring: Funkgesteuerte Messanlage zur Messung von Temperatur und Feuchte der Raumluft, sowie Oberflächentemperatur.
  • Klimamonitoring: Messportal mit Echtzeit-Auswertung
  • Software für hygrothermische Gebäudesimulation

Das Labor Konstruktiver Ingenieurbau ist räumlich direkt verbunden mit dem Labor für Werkstoffe in Bauwesen, wo sich ein Klimaraum zur Lagerung von Probekörpern unter definierten Temperatur- und Feuchtebedingungen befindet.

Lehre

Im Labor für Bauphysik werden im Rahmen von Studien und Abschlussarbeiten sowie angewandter Forschung bauklimatische Untersuchungen an Bauteilen sowie an Gebäuden durchgeführt.

BIBA  360      Projekt Bauwesen I
BIMA 197      Erhalten von Bestandsbauten

Studien- und Abschlussarbeiten

2021     Braun Natali: Hygrothermische Simulation von Klimasteuerung am Beispiel der Schlosskirche, Masterstudienarbeit, Betreuer: Prof. Djouahra, Prof. Köehler

2019    Mörgen Aaron: Hygrothermische Gebäudesimulation der Schlosskirche in Saarbrücken, Masterabschlussarbeit, Betreuer: Prof. Djouahra, Prof. Köehler

2015    Sauer Johannes: Klimamonitoring in der Martinskirche, Köllerbach, Bachelorabschlussarbeit, Betreuer: Prof. Djouahra, Prof. Köehler

angewandte Forschung

Im Technologietransfer für die Baupraxis (Kooperationsprojekte und Auftragsforschung) werden Projekte zu bauphysikalischen Untersuchungen und Klimasteuerung in Gebäuden, insbesondere in historisch bedeutsamen Bauwerken,  durchgeführt.

2019-21           Forschungsprojekt: Klimamonitoring in der Schlosskirche Saarbrücken, Kooperation mit dem Landesdenkmalamt – Am Bergwerk Reden 11, 66578 Schiffweiler

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes