Das Labor Konstruktiver Ingenieurbau ist räumlich direkt verbunden mit dem Labor für Werkstoffe in Bauwesen, wo sich ein Klimaraum zur Lagerung von Probekörpern unter definierten Temperatur- und Feuchtebedingungen befindet.
Im Labor für Bauphysik werden im Rahmen von Studien und Abschlussarbeiten sowie angewandter Forschung bauklimatische Untersuchungen an Bauteilen sowie an Gebäuden durchgeführt.
BIBA 360 Projekt Bauwesen I
BIMA 197 Erhalten von Bestandsbauten
2021 Braun Natali: Hygrothermische Simulation von Klimasteuerung am Beispiel der Schlosskirche, Masterstudienarbeit, Betreuer: Prof. Djouahra, Prof. Köehler
2019 Mörgen Aaron: Hygrothermische Gebäudesimulation der Schlosskirche in Saarbrücken, Masterabschlussarbeit, Betreuer: Prof. Djouahra, Prof. Köehler
2015 Sauer Johannes: Klimamonitoring in der Martinskirche, Köllerbach, Bachelorabschlussarbeit, Betreuer: Prof. Djouahra, Prof. Köehler
Im Technologietransfer für die Baupraxis (Kooperationsprojekte und Auftragsforschung) werden Projekte zu bauphysikalischen Untersuchungen und Klimasteuerung in Gebäuden, insbesondere in historisch bedeutsamen Bauwerken, durchgeführt.
2019-21 Forschungsprojekt: Klimamonitoring in der Schlosskirche Saarbrücken, Kooperation mit dem Landesdenkmalamt – Am Bergwerk Reden 11, 66578 Schiffweiler