• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Bachelorstudiengänge
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Betriebswirtschaft berufsbegleitend
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • Further education at the htw saar
  • Weiterbildungsprogramme
  • Bachelorstudiengänge
  • Betriebswirtschaft berufsbegleitend

Studium

Studierende mit kaufmännischer Berufsausbildunghaben nicht nur als Absolventinnen und Absolventen dieses Studienganges einen Vorsprung gegenüber Anderen, sondern können bereits während des Studiums von ihrer fachlichen und praktischen Erfahrung profitieren. Um diese Vorteile für Unternehmen und Studierende weiter auszubauen, bieten wir den Bachelor-Studiengang berufsbegleitende Betriebswirtschaft an. 
Unternehmen erhalten hierdurch die Möglichkeit, bewährte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben der Berufstätigkeit weiter zu qualifizieren und so neue Karrierewege zu schaffen.

Studium und Abschluss

Das berufsbegleitende Präsenzstudium ermöglicht die Kombination von Studium und gleichzeitigem Sammeln von Berufserfahrung. Durch die Konzentration auf zwei Vorlesungs tage während der Arbeitswoche (Montag und Freitag) können die Studierenden effektiver im Unternehmen eingesetzt werden, als es bei einer Unterbrechung durch längere Lehrblöcke möglich wäre.

Mit der Integration der Unternehmen durch Unternehmensprojekte im Studium wird ein Schwerpunkt auf die Anwendbarkeit und Praxisnähe der vermittelnden Inhalte gelegt. Mehr als ein Fünftel der zu erbringenden Leistungen sind mit diesen Unternehmensprojekten verbunden. Das Studium vermittelt sehr breite und fachlich hoch qualitative theoretische Kenntnisse. Diese generalistische Basis wird durch die Unternehmensprojekte und die während des Studiums erworbene weitere Berufserfahrung spezialisiert.

Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) der htw saar ab.

Anerkennung von Vorleistungen
Sie haben schon Aus- oder Weiterbildungen absolviert? Und dabei sogar Studien- und Prüfungsleistungen erbracht?
Ihre Vorleistungen honorieren wir: Sind sie gleichwertig, können Sie bei uns eine Anrechnung auf Ihr Studium beantragen. Dadurch lässt sich Ihre Studienzeit verkürzen und Sie sparen ggflls. sogar Studiengebühren. Wir prüfen gerne, ob das bei Ihnen geht.

Zulassungsvoraussetzungen

– Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife bzw. als gleichwertig anerkannte Abschlüsse
– fachrelevante erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
– zum Zeitpunkt des Studienbeginns ungekündigte und fachlich einschlägige Anstellung

Downloads

  • Die wichtigsten Fakten zum Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen im Flyer zum Studiengang.
  • Den Studienverlauf entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung
  • Detaillierte Beschreibungen finden Sie im Modulhandbuch zum Studiengang
  • Aktuelle Bescheide zur Bildungsfreistellung sowie weitere Dokumente zum Download finden Sie im Bereich Service

Stundenplan und Klausurorganisation

Die Lehrveranstaltungen finden in der Vorlesungszeit i.d.R. montags und freitags ganztags statt.
Sie finden alle Präsenztermine im Vorlesungsverzeichnis der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Veranstaltungsort: Campus Rothenbühl

Waldhausweg 14

 66123 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 512

+++ Fragen zu Veranstaltungsterminen und -orten beantwortet Ihnen ausschließlich das Fakultätssekretariat am Campus Rothenbühl.
 

Mathematik-Brückenkurs

Im September findet der nächste virtuelle Mathematik-Vorbereitungskurs statt.

Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Mathematik-Brückenkurs

Übersicht

Übersicht
AbschlussBachelor of Arts (180 ECTS)
Dauer7 Semester

Gebühren

6.300 € bei einer Regelstudienzeit von 7 Semester, 900 € / Semester (150 € / Monat) zzgl. Semesterbeitrag

Haben Sie Fragen zur Finanzierung Ihres Studiums? Das CEC Saar Team steht Ihnen als Anrsprechpartner zur Verfügung.

Die Sparkasse Saarbrücken bietet für Bachelor- und Masterstudiengänge individuelle Finanzierungskonzepte zu günstigen Konditionen (KfW-Zinssätze!). Zur Beratung wenden Sie sich bitte direkt an die Sparkasse Saarbrücken. Ansprechpartner ....

KonzeptBerufsbegleitender Studiengang mit Präsenzzeiten montags und freitags ganztägig

Bewerbungsschluss

Der Studiengang startet i.d.R. im Wintersemester.
Bewerbungsschluss ist jeweils der 31. August.
Eine Mindestteilnehmerzahl wird vorausgesetzt.

hier geht es zur

Onlinebewerbung
Erläuterungen und ergänzende Informationen finden Sie hier: sim.htwsaar.de/bewerbung

Beratung und Bewerberadministration

Studienberatung und StudienorganisationBewerberadministration und Fakturierung

Aline Magierski

Campus Rotenbühl
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 489

aline.magierski@htwsaar.de

Haus des Wissens
Malstatter Str. 17
66117 Saarbrücken

t +49 (0)681 58 67 - 99125 (Studierendenservice für Bewerbungen)
t +49 (0)681 58 67 - 922 (CEC Saar für Fakturierung)

cecsaar@htwsaar.de

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes