Unter digital gestützter Lehre verstehen wir an der htw saar jede Form von digital angereicherter Lehre, unabhängig von der Art der Durchführung.
Damit ergibt sich eine sehr große Bandbreite dessen, was unter den Begriff digital gestützte Lehre fällt.
Um diese Vielfalt aufzuzeigen und auch mit Beispielen zu versehen, wurden Kategorien digital gestützter Lehre entwickelt, die im Folgenden erläutert werden.
Wichtig ist, dass sich mit diesen Kategorien keine Wertigkeit verbindet. Die Planung und Durchführung von Lehre muss sich im Sinne des Constructive Alignment immer an den Lernzielen orientieren. Digitalisierung der Lehre sollte nie ein Selbstzweck sein.
Nichstdestotrotz ist die htw saar bestrebt, den Anteil digital gestützter Lehre stetig zu steigern, um die Lehre zeitgemäß zu gestalten und die Studierenden mit den digitalen Kompetenzen auszustatten, die sie in ihrer zukünftigen Arbeitswelt benötigen.
Unsere Unterstützungsangebote hierzu für Sie als Lehrende finden Sie auf unserer Webseite htwsaar.de/dgll.