• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Digital gestütztes Lehren, Lernen und Prüfen
  • Seminare und Schulungen
  • Digital gestütztes Lernen für Studierende
  • Ansprechpersonen
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Digital gestütztes Lehren, Lernen und Prüfen
  • Digital gestütztes Lernen für Studierende

Digital gestütztes Lernen für Studierende

Moodle - Lernplattform

Unsere Moodle-Lernplattform ist der Dreh- und Angelpunkt. Melden Sie sich dort mit Ihrer htw-Kennung (HIZ-Kennung) an.
Sie wurden in Moodle automatisch in den Informationskurs Ihres Studiengangs eingebucht. Dort finden Sie die Einschreibeschlüssel, um sich in die Moodlekurse zur Ihren Modulen einzuschreiben.

BigBlueButton

 

BBB ist in alle Moodlekurse zu den Lehrveranstaltungen integriert. Außerdem können Lehrende und Studierende mit BBB-Greenlight eigene BBB-Webkonferenzräume erstellen.

KI im Studium

 

Auf dieser Webseite werden alle Informationen rund um Künstliche Intelligenz an der htw saar gebündelt.
Hier gibt es auch eine Handreichung zum Einsatz von KI-Tools in Studium und Lehre sowie der Link zu den Moodle-Selbstlernkursen zu KI.

Tool für Online-Befragungen

Sie möchten bzw. müssen im Rahmen einer Seminar-, Haus- oder Abschlussarbeit eine Online-Befragung durchführen und würden dazu gerne auf ein in datenschutzrechtlicher Hinsicht sicheres Tool zurückgreifen? Als Student*in der htw saar können Sie hierzu das Online-Umfragetool LimeSurvey nutzen! Weitere Infos finden Sie hier.

Tipps zum selbstgesteuerten Lernen

In folgender Handreichung finden Sie  „Tipps zum selbstgesteuerten Lernen von zu Hause und für das Lernen in Online-Phasen“ .

Dieses Video fasst die wichtigsten Inhalte der Handreichung zum Thema Lerntipps zusammen.

Kontakt

Marion Douba, Dipl.-Geogr.

Digital gestützte Lehr- und Lernszenarien

Waldhausweg 12a, 66123 Saarbrücken
 
  • Room: Campus Alt-Saarbrücken: 11.06.06 / Campus Rotenbühl: F-E-02
  • Telephone: +49 (0) 681 58 67 766
  • E-mail: marion.doubanoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Profilbild von Dipl.-Math. Mariya Ilieva, B.Sc.

Dipl.-Math. Mariya Ilieva, B.Sc.

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Room: CRB F-E-02
  • Telephone: +49 (0) 681 58 67 935
  • E-mail: Mariya.IlievanoSpam@noSpamhtw-saarlandnoSpam.de
Profilbild von Beate Winterholler

Beate Winterholler

Mediendidaktik

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Room: 11.6.06
  • Telephone: +49 (0) 681 58 67 349
  • E-mail: beate.winterhollernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes