• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Mediendidaktik
  • Sammlung Lehr-Lernmethoden
  • Online und elektronische Prüfungen
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Digital gestütztes Lehren, Lernen und Prüfen
  • Mediendidaktik

Mediendidaktik

Das digital gestützte Lehren und Lernen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wir stellen Ihnen daher auf dieser Seite aktuelle Informationen, Handreichungen und Unterstützungsangebote für Ihre digital gestützte sowie Online-Lehre zusammen.

Neben der technischen Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Lehr- und Lernszenarien, bieten wir Ihnen durch unsere mediendidaktische Expertise auch didaktische Beratungsangebote an. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl digitaler Medien für Ihre Lehre und haben dabei insbesondere ihre Wirkung auf den Lehr-Lernprozess im Blick.

Mediendidaktische Sprechstunde

Individuelle Beratungstermine für Ihr mediendidaktisches Anliegen können Sie per E-Mail bei Frau Beate Winterholler beate.winterhollernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de vereinbaren.

Gestaltung von Lehrmaterialien

Die Handreichung "Multimedia-Prinzipien für die lernförderliche Gestaltung von Lehrvideos, Folien und anderen Lernmaterialien" der AG Psychologie und Lehr-Lernforschung" gibt wertvolle Gestaltungshinweise.

Urheberrecht in der Lehre

Die Handreichung "Urheberrecht in der Wissenschaft" des Bundesministerium für Bildung und Forschung fasst sehr gut zusammen, wie urheberrechtlich geschützte Materialien in Lehre und Forschung eingesetzt werden können.
Bei der Verwendung der hochschulweiten Lernplattform Moodle zur Bereitstellung von Lehrmaterialien werden die Aspekte des Urheberrechts in der Lehre zentral berücksichtigt durch den passwortgeschützten Zugang, Verwendung von Einschreibeschlüsseln zu lehrveranstaltungsbezogenen Moodlekursen sowie die turnusmäßige Löschung von teilnehmerbezogenen Daten im Rahmen des Kurslebenszyklus. Bitte beachten Sie als Dozierende jedoch die Hinweise ab Seite 15 bezüglich Umfang und Art der genutzten Werke.

Open Educational Ressources (OER)

Im Rahmen des Projektes use-oer(at)htwsaar wurden umfassende Informationen zu OER auf folgender Webseite veröffentlicht:
htwsaar.de/oer

Einfache Videoproduktion

  • Dieses Video erklärt, wie man ein Erklärvideo mit Smartphone und Stativ aufnehmen kann. Die Wissensvermittlung erfolgt handschriftlich mit Stift auf Papier.
  • Zur Erstellung von Lehrvideos per Screengrabbing (Abfilmen von Bildschirminhalten bzw. einer Präsentation) steht alle Dozierenden und Mitarbeitenden der htw saar kostenlos die Software Camtasia zur Verfügung. Informationen finden Sie hier.
  • Der Panopto Medien-/Videoserver der htw saar steht zum Upload und zur Bereitstellung Ihrer Videos bereit. Dort ist auch eine Funktion zum Aufzeichnen und Nachbearbeiten von Videos integriert. Wichtige Informationen sind auf folgender Seite zusammengefasst.

Handreichung zur Gestaltung Ihrer Online-Lehre

Alle wichtigen Informationen und Tipps rund um die Gestaltung Ihrer Online-Lehre haben wir in Zusammenarbeit mit der Hochschuldidaktik in folgender Handreichung für Sie zusammengefasst:

  • Handreichung zur Gestaltung Ihrer Online-Lehre

Im ersten Teil finden Sie strategische Überlegungen zur Gestaltung der Online-Lehre. Hier finden Sie Tipps, die Ihnen helfen sollen, Ihre Online-Vorlesungen, -Seminare und -Sprechstunden lernerorientierter und effizienter zu gestalten.
Der zweite Teil, die Hilfen zur Umsetzung, können wie ein Nachschlagewerk genutzt werden und Sie bei der konkreten Umsetzung in die Lehrpraxis unterstützen.

Weitere Handreichungen finden Sie im Intranet.

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes