Seit dem Jahr 2001 forschen wir im OML Labor in den Bereichen Optik, Lasermesstechnik und Partikelmesstechnik. Mit unseren Partnern aus Industrie und Handwerk entwickeln wir, in Form von Auftragsarbeiten und Bachelor / Master Thesen, neue innovative Lösungen und Produkte.
Einer unserer Themenschwerpunkte ist die Meteorologie. Hier ist es uns gelungen, einen Hagelsensor zu entwickeln, der autark Hagelereignisse registrieren und an die Messstation senden kann. Dieser spezielle Sensor ist in verschiedenen meteorologischen Einrichtungen präsent und wird ständig weiterentwickelt. Weitere Sensoren sind bereits in unserer Versuchs-Wetterstation integriert und werden optimiert.
Um diese Messinstrumente aufbauen zu können, bedarf es komplexer Messsysteme, auf die wir und unsere Studenten im Labor zurückgreifen können. Z. B. Laser Beam Analyser, Phase Doppler Particle Analyzer, Powermeter, verschiedene Spektrometer, wie z. B. FTIR und USB2000, aber auch Messumgebungen und Geräte, die wir extra aufbauen mussten, wie z. B. eine Hagelkanone und eine Nebelkammer.
Themen Abschlussarbeiten im Labor für „Optische Mess- und Lasertechnik“, teilweise in Kooperation mit der dimeto GmbH:
Ständig ergeben sich weitere neue interessante Fragestellungen und Aufgaben in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Mechatronik.
Sprechen Sie uns einfach an!
Der etwas andere Laborrundgang:
Staatlich geprüfter Techniker der Umweltverfahrenstechnik