• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Elektrotechnik- /BMT-Labore
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • School of Engineering
  • Labore der Fakultät
  • Elektrotechnik- /BMT-Labore
  • Elektrische Messtechnik



Das Labor für Elektrische Messtechnik dient in erster Linie der Ausbildung von Studierenden der Studiengänge Elektrotechnik (Bachelor und Master), Erneuerbare Energien/Energiesystem­technik sowie Biomedizinische Technik (Master).

Die Studierenden sollen hier zum einen den Umgang mit gängigen Messgeräten der Elektrotechnik und Elektronik erlernen bzw. weiter vertiefen, indem sie Vorlesungsstoff in geeigneten Experimenten eigenständig in der Praxis anwenden. Zum anderen wird das Messen von nicht-elektrischen Größen trainiert, wie etwa Messen von Temperatur, Kräften und Drehmoment.

Ferner werden allgemeine messtechnische Frage­stellungen erörtert, wie beispielsweise das Kalibrieren von Sensoren oder die Ausgleichsrechnung im Nachgang zu durchgeführten Versuchen.

Im Master-Studiengang Biomedizinische Technik dient das Labor der Praxisbegleitung zur Vorlesung "Bio-Telemetrie".

Sonderausstattung

Neben den für die Elektrotechnik üblichen Messgeräten, wie Multimeter, Oszilloskope, Spektrum-Analysatoren, etc. verfügt das Labor für Elektrische Messtechnik auch über

  • einen Impedanzmessplatz zur Messung komplexer Wechselstromwiderstände im Frequenzbereich zwischen 40 Hz und 110 MHz.
  • Geräte zur Magnetfeldbestimmung,
  • ein Luxmeter zur Messung und Kontrolle der Beleuchtungsstärke, Lichtfarbe und Farbwiedergabe.

Dienstleistungen

Das Labor bietet Studierenden die Möglichkeit zur Herstellung von Soft- und Hardware im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten.

Darüber hinaus werden im Rahmen von Auftragsforschung und -Entwicklung Problemlösungen zu den Themen

  • Sensorik,
  • Messtechnik und
  • Telemetrie

angeboten.

Ansprechpartner

Profilbild von Prof. Dr. Oliver Scholz

Prof. Dr. Oliver Scholz

Dekan Ingenieurwissenschaften

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Telephone: +49 (0)681 58 67 217
  • E-mail: oliver.scholznoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Skype:dekan-ingwi@htwsaar.de
Profilbild von Timo Schwindt

Timo Schwindt

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Room: 3203
  • Telephone: +49 (0)681 58 67 - 201
  • E-mail: timo.schwindtnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes