
Das Labor für Industrielle Produktion bietet eine umfassende Auswahl von Maschinen, die mit modernsten Fertigungstechniken, wie dem Hochgeschwindigkeitsfräsen und -drehen, Laserauftragschweißen, -schneiden und -markieren, sowie dem selektiven Laser-Sintern arbeiten.
| Derzeit stehen keine Veranstaltungen an |
Zu der Ausstattung des Labors zählen die folgenden Fertigungsverfahren und Maschinen, die im Rahmen der Lehrveranstaltungen und industriellen Anwendungen eingesetzt werden:
| Fertigungsverfahren | Maschine |
| Laserschweißen | TruLasercell 3010 |
| Laserschneiden | TruLasercell 3010 |
| Lasermarkieren | TruMark Station 5000 |
| Laserauftragschweißen | TruDisk 4001, BEO D70, ILT SO16, GTV PF 2/2, KUKA KR 16-2 We use RoboDK for simulation and offline programming of industrial robots https://robodk.com/ |
| Lasersintern (Kunststoffe) | Farsoon HT403P, EOS P100 |
| Fused Filament Fabrication | Bambu Lab P1S, Bambu Lab X1C, Ender 3 V2 |
| Fräsen | DMG DMU 40 eVo |
| Drehen | DMG NEF400 |
| Mitarbeiter | Aufgabenbereich |
|---|---|
| Prof. Dr.-Ing. Jürgen Griebsch | Laborleiter Industrielle Produktion |
| Prof. Dr.-Ing. Pascal Stoffels | |
| Matthias Wilbert, M.Eng. | Laserschneiden- und schweißen |
| Pascal Paulus, M.Eng. | Laserauftragschweißen, Fräsen, Drehen, Koordinatenmesstechnik |
| Dr.-Ing. Tobias Häfele | Additive Fertigung, Selektives Lasersintern |
| Yannick Ruppert, M.Eng. | Laserauftragschweißen, Fräsen |
| Jan-Henrik Schneberger, M.Sc. | Additive Fertigung, Selektives Lasersintern |
| Steffen Schwarz, B.Eng. | Additive Fertigung, Selektives Lasersintern |
| Sören Buchholz, M.Eng. | Laserschneiden- und schweißen |
| Alexander Zarth, M.Eng. | Laserschneiden- und schweißen, Additive Fertigung |
| Alfred Andreicovici, M.Eng. | Laserauftragschweißen |
| Projekttitel | Kurzzusammenfassung | Fördergeber |
|---|---|---|
| Geometry for free | Im Projekt Geometry for free werden die Auswirkung geometrischer Komplexität auf die Prozesskette additiver Fertigungsverfahren untersucht. | INNO-KOM (BMWK) |
| iSMAT - Laserschweißen | Im Projekt iSMAT - Laserschweißen wird die Lasermaterialbearbeitung einer artfremden Verbindung aus Nitinol und Edelstahl untersucht und die Automatisierung dieses Prozesses betrachtet. | EFRE |
| Projekttitel | Art | Forschungsbereich | Ansprechpartner |
|---|---|---|---|
| Konzeptionieurng und prototypische Entwicklung eines teilautomatisierten Laserschweißprozesses | Ma/Ba/Pa | Laserschweiße, Additive Fertigung | Alexander Zarth |
| Parameterstudie im Laserschweißprozess mit Formgedächtnislegierungen | Ba/Pa | Laserschweißen, DoE | Alexander Zarth |
Legende (Ma: Masterarbeit; Ba: Bachelorarbeit; Pa Projektarbeit)

Professor für Fertigungstechnik

Maschinenbau


Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Labor für industrielle Produktion - Bereich Additive Fertigung

Labor für industrielle Produktion - Bereich Laserauftragschweißen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Bereich Additive Fertigung

Labor für Industrielle Produktion - Bereich Laserschweißen und -schneiden, Additive Fertigung

Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter
Campus Alt-Saarbrücken
Technikum
Raum 6204/6208/6102