• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Industrielle Produktion
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Ingenieurwissenschaften
  • Labore der Fakultät
  • Maschinenbau-Labore
  • Industrielle Produktion

Laborbeschreibung

Das Labor für Industrielle Produktion bietet eine umfassende Auswahl von Maschinen, die mit modernsten Fertigungstechniken, wie dem Hochgeschwindigkeitsfräsen und -drehen, Laserauftragschweißen, -schneiden und -markieren, sowie dem selektiven Laser-Sintern arbeiten.

Aktuelle Veranstaltungen:

Derzeit stehen keine Veranstaltungen an


Laborausstattung

Zu der Ausstattung des Labors zählen die folgenden Fertigungsverfahren und Maschinen, die im Rahmen der Lehrveranstaltungen und industriellen Anwendungen eingesetzt werden:

FertigungsverfahrenMaschine
LaserschweißenTruLasercell 3010
LaserschneidenTruLasercell 3010
LasermarkierenTruMark Station 5000
LaserauftragschweißenTruDisk 4001, BEO D70, ILT SO16, GTV PF 2/2, KUKA KR 16-2
We use RoboDK for simulation and offline programming of industrial robots https://robodk.com/
Lasersintern (Kunststoffe)Farsoon HT403P, EOS P100
Fused Filament FabricationBambu Lab P1S, Bambu Lab X1C, Ender 3 V2
FräsenDMG DMU 40 eVo
DrehenDMG NEF400

Mitarbeiter

MitarbeiterAufgabenbereich
Prof. Dr.-Ing. Jürgen GriebschLaborleiter Industrielle Produktion
Prof. Dr.-Ing. Pascal Stoffels
Matthias Wilbert, M.Eng.Laserschneiden- und schweißen
Pascal Paulus, M.Eng.Laserauftragschweißen, Fräsen, Drehen, Koordinatenmesstechnik
Dr.-Ing. Tobias HäfeleAdditive Fertigung, Selektives Lasersintern
Yannick Ruppert, M.Eng.Laserauftragschweißen, Fräsen
Jan-Henrik Schneberger, M.Sc.Additive Fertigung, Selektives Lasersintern
Steffen Schwarz, B.Eng.Additive Fertigung, Selektives Lasersintern
Sören Buchholz, M.Eng.Laserschneiden- und schweißen
Alexander Zarth, M.Eng.Laserschneiden- und schweißen, Additive Fertigung
Alfred Andreicovici, M.Eng.Laserauftragschweißen

Forschungsprojekte

ProjekttitelKurzzusammenfassungFördergeber
Geometry for freeIm Projekt Geometry for free werden die Auswirkung geometrischer Komplexität auf die Prozesskette additiver Fertigungsverfahren untersucht.
INNO-KOM (BMWK)
iSMAT - LaserschweißenIm Projekt iSMAT - Laserschweißen wird die Lasermaterialbearbeitung einer artfremden Verbindung aus Nitinol und Edelstahl untersucht und die Automatisierung dieses Prozesses betrachtet.EFRE

Abschluss- und Projektarbeiten

ProjekttitelArtForschungsbereichAnsprechpartner
Konzeptionieurng und prototypische Entwicklung eines teilautomatisierten LaserschweißprozessesMa/Ba/PaLaserschweiße, Additive FertigungAlexander Zarth
Parameterstudie im Laserschweißprozess mit FormgedächtnislegierungenBa/PaLaserschweißen, DoEAlexander Zarth

Legende (Ma: Masterarbeit; Ba: Bachelorarbeit; Pa Projektarbeit)

Ansprechpartner

Profilbild von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Griebsch

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Griebsch

Professor für Fertigungstechnik

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 6207
  • Telefon: +49 (0)681 58 67-289
  • E-Mail: juergen.griebschnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Profilbild von Matthias Wilbert

Matthias Wilbert

Maschinenbau

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 6208
  • Telefon: +49 (0)681 5867-907
  • E-Mail: matthias.wilbertnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Yannick Ruppert, B.Eng

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 6.208
  • Telefon: +49 (0)681 5867-99080
  • E-Mail: yannick.ruppertnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Profilbild von Dr.-Ing. Tobias Häfele

Dr.-Ing. Tobias Häfele

Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Labor für industrielle Produktion - Bereich Additive Fertigung

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 6204
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 - 912
  • E-Mail: Tobias.HaefelenoSpam@noSpamhtw-saarlandnoSpam.de
Profilbild von Pascal Paulus, M.Eng.

Pascal Paulus, M.Eng.

Labor für industrielle Produktion - Bereich Laserauftragschweißen

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 6.208
  • Telefon: +49 (0)681 5867-941
  • E-Mail: pascal.paulusnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Profilbild von Jan-Henrik Schneberger, M.Sc.

Jan-Henrik Schneberger, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Bereich Additive Fertigung

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 6204
  • Telefon: +49 (0) 681 58 67 - 912
  • E-Mail: j.schnebergernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Skype:jan.schneberger@uni-saarland.de
Profilbild von Alexander Zarth, M.Eng.

Alexander Zarth, M.Eng.

Labor für Industrielle Produktion - Bereich Laserschweißen und -schneiden, Additive Fertigung

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 6208
  • Telefon: +49 (0)681 5867–458
  • E-Mail: alexander.zarthnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Skype:alexander.zarth@imsl.uni-saarland.de

Steffen Schwarz, B.Eng.

Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 6204
  • E-Mail: steffen.schwarznoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Labor Industrielle Produktion

Standort

Campus Alt-Saarbrücken
Technikum
Raum 6204/6208/6102

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes