• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Cluster Wirtschaftsinformatik
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • Business School
  • Faculty and people
  • Cluster
  • Cluster Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik im Überblick

Durch Digitalisierung und Globalisierung erfahren wir derzeit einen tiefgreifenden Wandel unserer Lebens- und Arbeitswelt. Die Corona-Pandemie hat diesen Wandel noch einmal beschleunigt. Eine wesentliche Rolle bei der digitalen Transformation dieser Welt nimmt die Wirtschaftsinformatik ein, eine Schnittstellendisziplin zwischen der Wirtschaftswissenschaft und der Informationstechnologie. Alle Funktionsbereiche im Unternehmen werden heute durch moderne informationsverarbeitende Technologien abgebildet, gesteuert und weiterentwickelt. Wirtschaftsinformatiker sind bestens mit den betriebswirtschaftlichen Konzepten und Methoden vertraut und besitzen zudem das benötigte Wissen über die zugrundeliegenden technologischen Systeme. Sie können bspw. bei der Gestaltung von Geschäftsprozessen maßgeblich mitwirken oder die Einführung eines neuen betrieblichen Informationssystems steuern. Diese Kombination bietet Wirtschaftsinformatikern hervorragende Voraussetzungen für den Jobeinstieg und beste Karrierechancen im Beruf.

Die htw saar hat diese Entwicklungen schon frühzeitig erkannt und bietet seit 1973 Wirtschaftsinformatik-Veranstaltungen an. Inhaltlich können die Studierenden aus einer Vielzahl von Veranstaltungen wählen. Neben Wissensvermittlung in Enterprise Resource Planing (ERP) - Systemen mit SAP werden auch Veranstaltungen zu Big Data / Data Science, Internet of Things (IoT), Industrie 4.0, digitaler Transformation und Künstlicher Intelligenz angeboten und nachhaltig in den Lehrplan integriert. Mit der Schwerpunktwahl Wirtschaftsinformatik im fünften und sechsten Semester ist es möglich, das Wissen in diesen Themenbereichen zu vertiefen und zu festigen.

Dass diese Inhalte nicht nur graue Theorie, sondern hoch praxisrelevant sind, wurde bereits im Jahr 1986 bewiesen. Zu diesem Zeitpunkt wurde von damaligen Studierenden (u.a. Thomas Gard, Stefan Mailänder) und Professoren (Prof. Wolf-Jürgen Schieffer, Prof. Werner Koetz) aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik eines der bekanntesten StartUps der htw saar gegründet: das IT-Beratungsunternehmen ORBIS AG mit mittlerweile über 750 Mitarbeitern, 13 Standorten weltweit, sowie sieben Tochter- und Partnerfirmen. In gemeinsamen Projekten mit lokalen, aber auch überregionalen Unternehmen konnte das von Studierenden an der htwsaar erworbene Wirtschaftsinformatik-Wissen in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden.

Wirtschaftsinformatik ist fester Bestandteil zahlreicher Studiengänge der htw saar.

  • Bachelor Betriebswirtschaft
    (Möglichkeit der Wahl des Schwerpunkts Wirtschaftsinformatik)
  • International Business
  • Bachelor Betriebswirtschaft (berufsintegriert)
  • Master Marketing Science
  • Bachelor Deutsch-französisches und internationales Management
  • Bachelor Internationales Logistik-Management
  • BachelorInternationales Tourismus-Management
  • Master of Management Sciences
  • Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
  • Master Engineering und Management

Wirtschaftsinformatik im Überblick

  • Lehre und Lehrende
  • Forschung und Veröffentlichungen
  • News und Aktivitäten
  • Schwerpunkt

(*) Im Interesse einer besseren Lesbarkeit wird nicht ausdrücklich in geschlechtsspezifischen Personenbezeichnungen differenziert. Die gewählte männliche Form schließt eine adäquate weibliche Form gleichberechtigt ein.

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes