• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Arendes Dieter
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • Business School
  • Faculty and people
  • Profile
  • Arendes Dieter

Prof. Dr. Dieter Arendes

Profilbild von Prof. Dr.-Ing. Dieter Arendes

Prof. Dr.-Ing. Dieter Arendes

Fertigungstechnik

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Room: D-2-01
  • Telephone: +49 (0)681 58 67 - 586
  • E-mail: dieter.arendesnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Dieter Arendes ist seit 2003 Professor an der htw saar. Sein Lehrgebiet umfasst Werkstofftechnik, Fertigungstechnik insbesondere Umformtechnik, ganzheitliche Produktionssysteme und Umformsimulation. Er ist Mitgründer des WI-Instituts und der Modellfabrik, sowie Mitausgründer des Beratungs- und Schulungsinstituts Promtec GmbH. Professor Arendes arbeitete knapp 4 Jahre als Projektleiter, Abteilungskoordinator Qualitätsmanagement und Leiter der Versuchswerkstatt für Prozessentwicklung bei der Robert Bosch GmbH. Er war dort für Planung und Entwicklung von Fertigungsprozessen und -anlagen inkl. ihrer Inbetriebnahme und Hochlauf verantwortlich.
Professor Arendes studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Fertigungstechnologie an der Universität Dortmund. Er war wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Konstruktion und Fertigung der Brandenburgischen Universität Cottbus und als Oberingenieur am Institut für Umformtechnik und Leichtbau der Universität Dortmung tätig, wo er auch bei Professor Dr.-Ing Matthias Kleiner zum Thema "Direkte Fertigung gerundeter Aluminiumprofle beim Strangpressen" promovierte.

Aktuelle Lehrveranstaltungen

  • Fertigungstechnik (SoSe)
  • Ganzheitliche Produktionssysteme (WiSe)
  • Fertigungsplanung (WiSe)
  • Projektarbeit Produktion
  • Fertigungstechnologie (WiSE)
  • Simulation von Umformprozessen mit FEM-Projekt

Modulverantwortung

  • Werkstofftechnik

htw saar Moduldatenbank

Betreuung von Abschlussarbeiten auf Anfrage

Forschungsinteresse

  • Ganzheitliche Produktionssysteme
  • Lean Management
  • Fertigungsplanung
  • Optimierung von Fertigungsprozessen
  • Simulation von Umformprozessen

Forschungsprojekte 

  • DIGITAM - Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt von morgen

Patente

  • Patent P 10005903.1 „Verfahren und Vorrichtung zur Veränderung der Austrittsrichtung des Pressgutes beim Strangpressen“, Anmelder: Prof. Kleiner, 2000
  • Patent DE 10329579 A1 „Elektrische Maschine, deren Herstellverfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung“, Anmelder Robert Bosch GmbH, 2003
  • Patent DE 102004032370 A1 „Elektrische Maschine und Kalibrierverfahren für einen Kommutatorläufer der elektrischen Maschine“, Anmelder Robert Bosch GmbH, 2004

Jury-Mitglied bei "Jugend forscht"

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes