• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Kares-Vrincianu Radu
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • Business School
  • Faculty and people
  • Profile
  • Kares-Vrincianu Radu

Radu Kares-Vrincianu

Profilbild von Radu Kares-Vrincianu

Radu Kares-Vrincianu

Lehrkraft für besondere Aufgaben - Logistik

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Room: ESG, Waldhausweg 7, Raum 06
  • Telephone: +49 (0) 681 58 67 - 99074
  • E-mail: radu.vrincianunoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Herr Radu Kares-Vrincianu ist seit 2018 LfbA an der htw saar in den Bereichen Logistik und Supply Chain Management. Vor seinem Wechsel an die htw saar sammelte Herr Kares-Vrincianu mehrere Jahre Berufserfahrung in der Industrie (Brossette, Airbus) und bei verschiedenen Transport- und Logistikunternehmen (Kühne+Nagel, GEFCO) in verschiedenen europäischen Ländern.
Herr Kares-Vrincianu hat einen Master of Science in Global Logistics and Supply Chain Management von der University of Huddersfield (UK) und einen Bachelor in Gestion des Operations Logistiques von der Université d’Aix en Provence (FR).
Herr Radu Kares-Vrincianu promoviert seit Dezember 2020 im Rahmen der Kooperationsplattform Wirtschaftswissenschaft zwischen der Universität des Saarlandes (UdS) und der htw saar. Das Thema des Promotionsvorhabens ist die Erarbeitung von Konzepten und Geschäftsmodellen zur Verbesserung der Nahversorgung in ländlichen Räumen. Insbesondere sollen digitale Lösungen zur Bereitstellung von Gütern des täglichen Bedarfs entwickelt werden, ohne dass die soziale Komponente beim Einkaufen an Bedeutung verliert. Die kooperative Promotion wird von Prof. Dr. Thomas Bousonville, Prof. Dr. Teresa Melo (beide htw saar) und Prof. Dr. Bastian Popp (UdS) betreut.

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Bachelor BW

  • Einführung in das Supply Chain Management
  • Bestandsmanagement + Disposition
  • Fallstudienseminar (Deutsch und Englisch)

Bachelor IBW

  • Produktion, Logistik, Beschaffung (Übung auf Englisch)

DFHI Logistik

  • Lagern und interner Materialfluss (Englisch)
  • Disposition und Bestandsmanagement (Englisch)
  • Grundlagen Project Management

Master Supply Chain Management 

  • Studienprojekt 

Modulverantwortung

  • Wissenschaftliches Arbeiten und Seminar 

htw saar Moduldatenbank

Betreuung von Abschlussarbeiten auf Anfrage

Forschungsinteresse
Herr Radu Kares-Vrincianu promoviert seit Dezember 2020 im Rahmen der Kooperationsplattform Wirtschaftswissenschaft zwischen der Universität des Saarlandes (UdS) und der htw saar. Das Thema des Promotionsvorhabens ist die Erarbeitung von Konzepten und Geschäftsmodellen zur Verbesserung der Nahversorgung in ländlichen Räumen. Insbesondere sollen digitale Lösungen zur Bereitstellung von Gütern des täglichen Bedarfs entwickelt werden, ohne dass die soziale Komponente beim Einkaufen an Bedeutung verliert. Die kooperative Promotion wird von Prof. Dr. Thomas Bousonville, Prof. Dr. Teresa Melo (beide htw saar) und Prof. Dr. Bastian Popp (UdS) betreut.

  • Mitglied in Cluster Logistik
  • Mitgleid in Förderverein des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts (DFHI)
  • Mitgelid in Bundesvereinigung Logistik (BVL)

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes