• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Newsletter familiengerechte Hochschule 2/2018
  • Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Zimmers am Campus Alt-Saarbrücken
  • Kinder-Ferien-Programm: Ferien am Waldhaus(-Weg)
  • Ferienprogramm - auch für ihre Großen
  • Seminare und Vorträge rund um die Vereinbarkeit
  • Angebote für Studierende
  • Rückblick: „Tag der Pflege“ am 16. Mai 2018
  • Neues aus der Steuerungsgruppe: Umsetzung des Re-Audits
  • Neue wissenschaftliche Hilfskraft im Familienbüro
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Familienbüro
  • Newsletter-Archiv
  • Newsletter familiengerechte Hochschule 2/2018
  • Rückblick: „Tag der Pflege“ am 16. Mai 2018

Am bundesweiten „Tag der Pflege“ am 16. Mai fand im Senioren-Informationszentrum in Saarbrücken eine Veranstaltung des Lokalen Bündnisses für Familie statt. Auf dem Programm standen verschiedene Blickwinkel auf das Thema „Beruf und Pflege“.

miniNach der Begrüßung durch Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, berichtete ein Mitarbeiter aus einem Mitgliedsunternehmen des Lokalen Bündnisses für Familie von seinen Erfahrungen als pfelgender Angehöriger. Er betonte wie entlastend er den Rückhalt und die Flexibilität seines Arbeitgebers empfindet.Im Anschluss beleuchteten mehrere Expert*innen das Thema „Pflege und Beruf“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln. U.a. gab Dr. Dagmar Renaud vom Institut für Gesundheitsforschung und - technologie (igft) an der htw saar Einblicke in ihre Studie zu den Bedarfen pflegender Angehöriger im Saarland und den daraus folgenden Anforderungen an die Arbeitgeber. Der daraus entstandene Praxisleitfaden kann hier heruntergeladen werden.Nach der Präsentation kompakter Fachinformationen zur Arbeit der Pflegestützpunkte und zum neuen Pflegestärkungsgesetz, berichtete ein Arbeitgeber, wie sich das Unternehmen auf pflegenden Mitarbeiter*innen einstellt.
Im berührenden Abschlussvortrag „Demenz mit Leichtigkeit begegnen – die Betroffenen verstehen lernen“ berichtete Sophie Rosentreter von ihren persönlichen Erfahrungen sowie ihrem Projekt "Ilses weite Welt".

Profilbild von Sandra Wiegand, M.A.

Sandra Wiegand, M.A.

Studienberatung | Juniorstudium | Mentoring

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: 8
  • Raum: 8126
  • Telefon: +49 (0) 681 5867 - 680
  • E-Mail: sandra.wiegandnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Skype:studienberatung@htwsaar.de

familie@htwsaar.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes