Zum 18. Mal will die htw saar zeigen, dass angewandte Forschung und ein erfolgreicher Wissenstransfer insbesondere in die kleinen und mittleren Unternehmen wichtig für die Innovationskraft und damit für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes sind.
Maßgeblich für eine erfolgreiche Umsetzung sind Kooperationen von innovationsfreudigen Unternehmen und Institutionen gemeinsam mit unserer Hochschule. Auf diese Weise können die neuen Erkenntnisse der Professor(inn)en von der Wirtschaft aufgegriffen und zu neuen Produkten und Dienstleistungen weiterentwickelt werden. Sind diese dann auf den Märkten erfolgreich, sprechen wir von „Innovationen“.
Um diesen Prozess zu fördern, lädt die htw saar am 23. September 2021 zu forschungsfoerderung@htw saar ein. Das Veranstaltungsangebot umfasst:
- Präsentationen der hochschulinternen Forschungsanträge für das Jahr 2022. Dazu bitten wir die Teilnehmer(innen), darunter Unternehmen, Mitglieder des Forschungsbeirats und Angehörige der htw saar, um Ihre fachkundige Beurteilung nach den Kriterien „Praxisorientierung bzw. gesellschaftliche Relevanz“ und „Innovativität“ der Projektanträge der Professor(inn)en. Die Teilnehmer(innen) können damit die Förderung unserer internen Forschungsprojekte aus Sicht der Wirtschaft beeinflussen!
Vorträge
LeiKaS - Prof. Dettmar
ProDyFä-KNN - Prof. Gierend
KFZ-TVBF - Prof. Groh
RESSPA - Prof. Hübner
MEOSOLAR - Prof. Hippauf
ASSBB - Prof. Hörisch
DigDFMemorials - Prof. Odierna
Digitales Bauarchiv Saar (DBS+) - Prof. Pantle
InPlaMon - Prof. Sauer
proTRANS - Prof. Schröder
EMV Filter - Prof. Wang
MoBevRe - Prof. Tiemann
Herding - Prof. König, Prof. Burkholder, Prof. Hälsig
Wichtige Dokumente

Ansprechpartner
Standort
htw saarHaus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.02.01