20. Mai 2025 | 16:00 - 19:00 Uhr
Einlass und Anmeldung ab 15:30 Uhr
Die Transfermesse bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, innovative Forschungsprojekte kennenzulernen und mit Wissenschaftler*innen ins Gespräch zu kommen. Unter dem Motto "Wissen in Aktion – Synergien für morgen" möchten wir Unternehmen, Hochschulen und Institutionen zusammenbringen, um den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis zu fördern.
Highlights der Veranstaltung:
Unsere Transfermesse richtet sich an Entscheidungsträger*innen, Innovationsmanager*innen und Interessierte aus Unternehmen, Hochschulen und anderen Institutionen, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis aktiv gestalten möchten.
Wir freuen uns, Sie auf der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Das Programm wird in Kürze online gestellt.
15:30 Uhr | Einlass und Registrierung |
16:00 Uhr | Begrüßung |
Grußwort von Jürgen Barke, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | |
Eröffnung und Einleitung | |
Prof. Dr. Charis Förster, Vizepräsidentin für Forschung, Wissens- und Technologietransfer | |
16:20 Uhr | Vortrag „Spielräume statt Machtspiele – Führung neu gedacht.“ |
Ursula Schulz, Arbeitgebercoaching,Gepr. Personalfachkauffrau, Wirtschaftsmediatorin FH | |
16:40 Uhr | Vortrag „Arbeitsmärkte im Umbruch: Fakten und Gefühle““ |
Prof. Dr. Wolfgang Appel, Wissenschaftlicher Leiter des CEC Saar | |
ab 17:00 Uhr | Übergang zur Ausstellung, den Laborbesichtigungen & Get together |
17:15 Uhr | Laborführung - erste Runde |
18:15 Uhr | Laborführung - zweite Runde |
Forschungskoordinatorin
Digitaler Rundgang – Zum elften Mal präsentierten Forschende der htw saar spannende Innovationen direkt aus den Laboren, mit neusten Prototypen und Gerätschaften, sowie konkrete Kooperationsangebote für Wirtschaft und Wissenschaft aus den vier Fakultäten Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Bauingenieurswissenschaften und den Sozialwissenschaften.
Das digitale Format wird im jährlichen Wechsel mit der Transfermesse angeboten und dient einem kurzen Einblick in die Forschungstätigkeiten der Hochschule sowie dem direkten Austausch mit den dazugehörigen Forschenden, eine gute Gelegenheit, Transferoptionen auszuloten und mit Expert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft ins Kontakt zu kommen.