Akademischer Werdegang | |
---|---|
2015 | Berufung auf die Professur Wasserbau und Wasserwirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes |
2008 | Promotion an der Universität der Bundeswehr München, Thema der Dissertation: „Unsicherheiten bei der hydrodynamischen Modellierung von Überschwemmungsgebieten“ |
2003 | Studium Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen |
Berufstätigkeit | |
---|---|
2008 - 2015 | Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt mbH, Arbeits- und Fachgruppenleiter für 1D-/2D- und 3D-HN-Modelle sowie Geschiebetransportmodellierung; fachliche Begleitung Softwareentwicklung HYDRO_AS-2D |
2005 - 2008 | Gutachterliche Nebentätigkeit zu hydraulischen, hydrologischen und morphologischen Fragestellungen |
2003 - 2008 | Lehrstuhlassistent am Institut für Wasserwesen der Universität der Bundeswehr München |
Forschungsschwerpunkte | |
---|---|
Numerische Modellierung Hochwasser (1D, 2D, 3D-Modelle) | |
Numerische Modellierung Feststoffe (1D, 2D, 3D-Modelle) | |
Hochwasser, Starkregen, Gewässerentwicklung, Hydrologie |
Kooperationen | |
---|---|
Universität des Saarlandes (UdS), Professur für Physische Geographie und Umweltforschung, Prof. Dr. Jochen Kubiniok (Drittmittelforschung und Kooperative Promotionsprojekte) | |
Kooperation im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten mit der Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt |
Publikationen (Auswahl) | |
---|---|
2020 |
Yörük, A.: Rückhalteraum Elisabethenwört - Hochwasserschutz und Auenökologie auf einen Nenner gebracht, BWK-Fachforum "Synergien aus Hochwasserschutz und Gewässerschutz", BWK-Bundeskongress, 02.10.2020 |
Yörük, A.: Starkregenvorsorge für die Gemeinde Eppelborn - Aktuelle Methoden und Erkenntnisse, HYDRO_AS-2D Anwendertreffen. Aachen 22./23.09.2020 |
|
Yörük, A.: Empfehlungen für die modelltechnische Berechnung von extremen Starkregenereignissen, Ph.D. Seminar TU München, 20.07.2020 | |
Yörük, A.: Herausforderung Starkregen: Empfehlungen für die modelltechnische Berechnung von extremen Ereignissen, 50. Internationales Wasserbausymposium IWASA, RWTH Aachen, 09.01.2020 |
|
2019 |
Yörük, A.: Modellgrenzen und aktueller Stand der Forschung zur Simulation von Dünnfilmabflüssen, Starkregen-Kolloquium MUV/htw saar/fitt, Göttelborn 30.09.2019 |
Yörük, A.: Starkregen und Risikovorsorge, Wissenschaftsforum St. Ingbert, Vortrag, 19.02.2019 |
|
2018 |
Yörük, A.: Geschiebetransportmodellierung mit HYDRO_FT-2D, HYDRO_AS-2D Anwendertreffen. Aachen 13./14.11.2018 |
Yörük, A.: Two-dimensional modeling with HYDRO_AS-2D to improve rating curves, Aquaveo User Conference, Provo Utah, USA 16.10.2018 |
|
Yörük, A.: 2D-Modellierung zur Überprüfung und Verbesserung von Abflusskurven an der Weser, BfG-Kolloquium Großräumige Abflussmodellierung für Bundeswasserstraßen - 50 Jahre hydraulische Modellierung in der BfG, Koblenz 12./13.06.2018 |
|
2017 |
Yörük, A.: Ermittlung und Überprüfung des Extrembereichs von Pegelschlüsselkurven mit 2-D-Simulation, In: WasserWirtschaft 7-8 (2017), S. 35-37. |
Yörük, A.: Überprüfung der Extremwerte von Pegelschlüsselkurven mit 2D-Simulation. 1. Bochumer Hydrometrie-Kolloquium. Bochum 16.02.2017 |
|
2016 | Yörük, A.: Anwendung von HYDRO_AS-2D im Rahmen von Polderplanungen, HYDRO_AS-2D Anwendertreffen. München 05.10.2016 |
2015 | Yörük, A.: Überprüfung der Extremwerte von Pegelschlüsselkurven mit 2D-Simulation. In: Stamm, J. ; Graw, K.-U. (Hrsg.): Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer (38. Dresdner Wasserbaukolloquium). Dresden, 05. – 06. März 2015 (Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen 53), S.141 – 150 |
Yörük, A. ; Buchholz, O. ; Mittelstädt, R.: Integrierte Ermittlung urbaner Überflutungsrisiken. In: IWARU Institut für Wasser. Ressourcen, Umwelt (Veranst.): Wassertage Münster. Münster, 24. – 25. Februar 2015. – Vortrag | |
Yörük, A. ; Buchholz, O. ; Mittelstädt, R.: Vorsorge gegen urbane Sturzfluten – Entwicklung kommunaler Schutzkonzepte auf Basis der 2D-Modellierung mit HYDRO_AS-2D. In: Tag der Hydrologie. Bonn, 19. – 20. März 2015. – Vortrag | |
Buchholz, O. ; Hatzfeld, F. ; Mittelstädt, R. ; Yörük, A.: Vorbereitet sein auf urbane Sturzfluten: Verfahren zur Entwicklung kommunaler Schutzkonzepte auf Basis der 2D-Modellierung mit HYDRO_AS-2. In: Korrespondenz Abwasser, Abfall (2015), Nr. 2, S. 138 – 144 | |
2014 | Yörük, A. & Sacher, H.: “Methoden und Qualität von Modellrechnungen für HW-Gefahrenflächen” in: Graw, K.-U. (Hrsg.): Simulationsverfahren und Modelle für Wasserbau und Wasserwirtschaft, 37. Dresdner Wasserbaukolloquium 2014. Dresden, 13./14. März 2014 (Dresden Wasserbauliche Mitteilungen 50), S. 55 – 64 |
Yörük, A. ; Buchholz, O.: Einsatz eines 2D-hydrodynamischen Modells zur Berechnung von Überflutungsflächen, Empfehlungen und Werkzeuge zur Qualitätssicherung. In: Korrespondenz Wasserwirtschaft (2014), Nr. 11, S. 634 – 635 |
Tätigkeit in Fachorganisationen | |
---|---|
Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | |
Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW) | |
Mitglied und Ansprechpartner für hydraulische Fragen in der DWA-Arbeitsgruppe GB-1.4: „Modellrechnungen in der Wassergütewirtschaft“ (2004-2008) |