Hier geht's zu den Spielregeln des CLUB-Algenquartetts!
Hier gibt es Hintergrundinfos zu den Spielkarten!
Mache Deine Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeit bei uns im CLUB (Ausschreibungen am Seitenende)
Interesse an einer Promotion im Bereich Algentechnologie? Komm zu uns in den CLUB!
Professor der Bio- und Umweltverfahrenstechnik
Herzlichen Willkommen im CLUB Chemie-Labor & Labor für Bio- und Umweltverfahrenstechnik
Ausbildung von Studierenden und Forschung an der htw saar!
Unsere aktuellen Ausschreibungen für Abschlussarbeiten und Projektarbeiten siehe unten!
Meine Publikationsliste: siehe ORCID: ORCID-ID 0000-0003-3165-3330
Hier findet ihr unser Video und Material zur automatischen Zellzählung von Algen (Biologie in unserer Zeit - Veröffentlichung)
Unsere Forschungsschwerpunkte sind Algentechnologie, Photobioreaktoren und Scale-up
Wir führen Lehrveranstaltungen durch für die Studiengänge Biomedizinische Technik (B. Sc.), Umweltingenieurwensen (B. Eng.), Maschinenbau/Verfahrenstechnik (B. Eng.), Erneuerbaren Energie/Energiesystemtechnik (B. Eng.) sowie Engineering und Management (M. Eng.)
Unsere aktuellen CLUB-Mitglieder
Leitung Chemie-Labor (Dr. Patrick Maurer, ORCID )
Leitung BUV-Labor (Labor für Bio- und Umweltverfahrenstechnik)
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Internationale Projekte:
hier werden bald einige Informationen stehen
Aktuell laufende Projekte:
ALGAE-BOOST: (Zuwendungsgeber EFRE/Interreg VI-A-Programm, konfinanziert von der Europäischen Union,
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Saarland, htw saar)
Laufzeit 3,5 Jahre, Beginn 01.03.2025, beantragtes Gesamtbudget 3.218.855,71€
Antragnummer INTGR0900170
Finanzielle Kooperationspartner Université Lorraine (Frankreich),
Luxembourg Institute of Science and Technology
Université Liège (Belgien)
Gesamte Projektleitung: Timo Gehring
SAFE-Algae-Scale-up (Zuwendungsgeber: TÜV Saarland Stiftung)
Co-PBR (Zuwendungsgeber: htw saar | Initialförderung)
Rasterelektronenmikroskop für interdisziplinäre Forschung (Zuwendungsgeber: DFG | DFG - GEPRIS - Rasterelektronenmikroskopie für interdisziplinäre Forschung)
Rohstoff Algen - Millionenförderung für Forschungsprojekt im Saarland (ARD Mediathek)
Saar-Forscher wollen Algenproduktion in der Industrie hochschrauben (SR)
www.sr-mediathek.de/index.php
Gelungen: 20. Ausgabe des Forschungspitchings an der Saarbrücker HTW (saarbruecker-zeitung.de)
htw-Transfermesse stellte aktuelle Forschungsprojekte vor (saarbruecker-zeitung.de)