Das Embedded Robotics Labor (EmRoLab) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften hat sich zu Aufgabe gesetzt, den Studierenden der Informatik und Mechatronik eine praxisorientierte Unterstützung zu deren Studieninhalten zu geben. Den Studierenden soll die Möglichkeit geboten werden, studiumsbegleitende Projekte und Praktika in diesem Umfeld durchzuführen. Durch seine Ausstattung mit unterschiedlichen Robotern, Embedded Systems und Echtzeitbetriebssystemen eröffnet sich den Studierenden eine Vielfalt von interessanten Aufgabenstellungen. Aktuell wird das Labor in der Lehre unterstützend für die folgenden Veranstaltungen der Studiengänge Praktische Informatik, Kommunikationsinformatik und Mechatronik eingesetzt:
Neben der Unterstützung der Lehre liegen die Ziele des Embedded Robotic Lab in einer anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung. Schwerpunkte sind die Bereiche Multi-Core Embedded Systems, Echtzeitsysteme, Sensornetzwerke, Softwarevariabilität von Steuerungssystemen und mobile Robotersysteme.
Zusammen mit regionalen und überregionalen Partnern aus Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Industrie werden in den genannten Bereichen innovative Lösungen entwickelt. Durch zahlreiche erfolgreich durchgeführte Projekte findet hier ein stetiger Wissens- und Technologietransfer statt, der wiederum Studierenden und Absolventen attraktive Wege für deren weitere Karriere bietet.
Academic partner of Esterel Technologies, the provider of model-based solutions for DO-178B, EN 50128 and IEC 61508safety-critical systems.
Informatik
Informatik