• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Informatik-Labore
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Ingenieurwissenschaften
  • Labore der Fakultät
  • Informatik-Labore
  • Embedded Robotics Lab

Laborbeschreibung

Das Embedded Robotics Labor (EmRoLab) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften hat sich zu Aufgabe gesetzt, den Studierenden der Informatik und Mechatronik eine praxisorientierte Unterstützung zu deren Studieninhalten zu geben. Den Studierenden soll die Möglichkeit geboten werden, studiumsbegleitende Projekte und Praktika in diesem Umfeld durchzuführen. Durch seine Ausstattung mit unterschiedlichen Robotern, Embedded Systems und Echtzeitbetriebssystemen eröffnet sich den Studierenden eine Vielfalt von interessanten Aufgabenstellungen. Aktuell wird das Labor in der Lehre unterstützend für die folgenden Veranstaltungen der Studiengänge Praktische Informatik, Kommunikationsinformatik und Mechatronik eingesetzt:

  • Projektarbeiten in der Praktischen Informatik (Ba/Ma)
  • Praktikum Technische Programmierung/Informatik für Ingenieure
  • Sensortechnisches Projekt
  • Robotik-Grundlagen
  • Embedded Systems
  • Betriebssysteme
  • Rechnernetze
  • Vertiefung Kommunikationstechnologien
  • Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) in PI, KI, MST

Neben der Unterstützung der Lehre liegen die Ziele des Embedded Robotic Lab in einer anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung. Schwerpunkte sind die Bereiche Multi-Core Embedded Systems, Echtzeitsysteme, Sensornetzwerke, Softwarevariabilität von Steuerungssystemen und mobile Robotersysteme.

Zusammen mit regionalen und überregionalen Partnern aus Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Industrie werden in den genannten Bereichen innovative Lösungen entwickelt. Durch zahlreiche erfolgreich durchgeführte Projekte findet hier ein stetiger Wissens- und Technologietransfer statt, der wiederum Studierenden und Absolventen attraktive Wege für deren weitere Karriere bietet.

Forschung und Technologietransfer

  • Forschungsprojekte
  • Industrieprojekte
  • EFRE

Arbeitsgebiete

  • Eingebettete Systeme und Echtzeit-Betriebssysteme
  • Mobile Roboter in der akademischen Ausbildung
  • Protokolle und Schnittstellen
  • Software-Design und Programmierung

Sonderausstattung

  • Arbeitsplätze zur Entwicklung und Programmierung von Embedded Systems und Echtzeitapplikationen
  • Roboter-System ERLBot mit Sensorik und Aktorik für die Informatik- und Mechatronik-Ausbildung
  • CoBots UR3 und UR5
  • Embedded Systems zur hardwarenahen Programmierung
  • Software-Tools zum Design von Realtime Applikationen in sicherheitskritischen Systemen
  • Roboter-Systeme der Serie Mindstorms EV4, EV3 und NXT zur Konstruktion und Programmierung mobiler und stationärer Robotersysteme
  • Mobiles Klassenzimmer mit Roboter-Modellen und Laptops zur Veranstaltung von Roboter-Kursen in Schulen

Link zur Laborseite

Academic partner of Esterel Technologies, the provider of model-based solutions for DO-178B, EN 50128 and IEC 61508safety-critical systems.

Ansprechpartner

Profilbild von Prof. Dr. Martina Lehser

Prof. Dr. Martina Lehser

Informatik

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 4107
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 - 314
  • E-Mail: martina.lehsernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Profilbild von Prof. Dr.-Ing. Steffen Knapp

Prof. Dr.-Ing. Steffen Knapp

Informatik

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 4105
  • Telefon: +49 (0)681 5867 99105
  • E-Mail: Steffen.KnappnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Webmailer
  • Intranet (für Beschäftigte)
  • Login (für Beschäftigte)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes