Das ISL ist 2004 im Rahmen der Gründung des Studiengangs Kommunikationsinformatik neu entstanden.
Der Bachelor und Master Studiengang Kommunikationsinformatik benötigte ein Labor, in dem Lehre und angewandte Forschung zu Themen der IT-Sicherheit und der Kryptographie stattfinden kann. Experimentelle Betriebssystemversionen, Testen von schadhafter Software, Umgang mit Firewalls oder Sicherheitslücken erforderten eine eigene Laborumgebung. Es wird vorwiegend für Pflichtveranstaltungen wie Systemmanagement und Sicherheit (PI/KI) und Projektarbeiten innerhalb der Veranstaltung Praktikum Kommunikationsinformatik genutzt.
FreeBSD, OpenBSD, NetBSD, weitere experimentelle Installationen
KDE
OpenSSL, GnuPG
Graphviz
Firefox, Opera
OpenOffice Writer, Calc, Impress, KOffice
GIMP
GCC, Java, Perl, Python, Ruby,.......
gdb, ddd
PostgresQL
Studiendekan