Studiengangsleiter Elektrotechnik
Optische Nachrichtentechnik
Im Labor Hochfrequenztechnik wird eine anwendungsorientierte Lehre, Forschung und Entwicklung hochfrequenter Baugruppen und Systeme durchgeführt. Dazu zählt das Entwickeln aktiver und passiver HF-Schaltungen und Antennen ebenso wie die Inbetriebnahme und Test hochintegrierter, kompletter Sende- und Empfangsmodule für die unterschiedlichsten aktuellen, digitalen Funkstandards.
Ein zweiter Schwerpunkt des Labors liegt in der Simulation digitaler Algorithmen und anschließender Implementierung in FPGA und DSP.
Es findet das Hochfrequenztechnik Praktikum statt, sowie Projektarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten. Regelmäßig geöffnet
Studiengangsleiter Elektrotechnik
Optische Nachrichtentechnik