• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Elektrotechnik- /BMT-Labore
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Ingenieurwissenschaften
  • Labore der Fakultät
  • Elektrotechnik- /BMT-Labore
  • Labor für Implantatfertigung

Leitung

Profilbild von Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Hoffmann

Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Hoffmann

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 401 (IBMT, St. Ingbert)
  • Telefon: +49 (0)6894 980 - 401
  • E-Mail: klaus-peter.hoffmannnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Mitarbeiter

Dipl.-Ing. Thomas Dörge
Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik
Ensheimer Str. 48
66386 St. Ingbert
Raum 401
Tel.: +49 (0)6894 980 - 179

Laborbeschreibung

Ausstattung: Das Labor für Implantatfertigung ist mit allen erforderlichen technischen Systemen ausgestattet, die dem Entwurf, das Design, die Fertigung und die Kapselung von implantierbaren Mikrostrukturen erlauben. Hierzu gehören Sputteranlagen, Vorrichtungen zum Bonden, eine Anlage zur Plasmaaktivierung von Oberflächen, eine Parylene-Anlage, Mikroskope, Flow-Boxen, eine Reinraumkabine usw.
Ausbildungsziel: Die Studierenden sollen in diesem Labor mit den Geräten und Methoden der Implantatfertigung verraut gemacht werden. Insbesondere das Arbeiten unter Reinraumbedingungen ist ein wesentliches Ziel der Lehre in diesem Labor.

Sonderausstattung

  • Labor zur Assemblierung (Kleben, Löten, Schweißen) und Kapselung (Parylene, Silikon) von Elektroden, Kabeln und Implantaten; Herstellung von Gussformen
  • Entwurfswerkzeuge zur Entwicklung von flexiblen Substraten mit integrierten Elektroden für Neuroimplantate (CAD: LASI, elektromechanische Simulation: FlexPDE)
  • Zugriff auf Reinraum zur Fertigung und Assemblierung von Neuroimplantaten mit minimaler Strukturgröße von ca. 5 Mikrometern (Lithographie, Metallabscheidung, reaktives Ionenätzen, Polyimidofen, Parylene C-Abscheidung, Bonder)


Link zur Laborseite

Ansprechpartner

Profilbild von Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Hoffmann

Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Hoffmann

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 401 (IBMT, St. Ingbert)
  • Telefon: +49 (0)6894 980 - 401
  • E-Mail: klaus-peter.hoffmannnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes