• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Prof. Dr. Christian Schröder
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Sozialwissenschaften
  • Die Fakultät
  • Personen
  • Professorinnen und Professoren
  • Prof. Dr. Christian Schröder
  • Vorträge
August 2025Workshopleitung mit Inga Truschkat zur qualitativen Forschung auf der Summer School in Klagenfurth des österreichischen Doktoratsprogrammes „ Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“
Mai 2025Vortrag Vorstellung der wissenschaftlichen Prozessbegleitung zum Projekt quartiersbezogene Armutsbekämpfung im Saarland auf dem Saarland Sozialgipfel
Mai 2025Keynote Climate Crisis and Human Rights auf der International Week an der LAB University of Applied Sciences in Finnland.
April 2025Impulsvortrag im saarländischen Bürgerrat zum Thema Klimagerechtigkeit ( online verfügbar)
März 2025Digitale Technologien und organisationales Lernen in sozialen Bewegungen und Sozialer Arbeit auf der Jahrestagung der Sektion Organisationspädagogik an der FU Berlin mit dem Schwerpunktthema Organisation und Digitalität
Dezember 2024Social Work in a Neoliberal Context: Reinforcing Inequalities or Catalyzing Change? auf dem ITP Symposium 2024 der UNITEC-MIT in Auckland, New Zealand/Aoteaora
November 2024Guest Marker auf dem Just Practice Symposium im Bachelor of Social Practice an der UNITEC in Auckland
November 2024The Desire to Belong: Social Exclusion and the Role of Social Work auf dem UNITEC Social Practice Staff Research Symposium in Auckland, New Zealand/Aoteaora
Juli 2024(Neu-)Organisation des Gemeinwesens angesichts klimatischer Herausforderungen auf der Arbeitstagung Nachhaltige Organisation oder organisierte Nachhaltigkeit? an der Universität Trier
Juni 2024Präsenzlehre und Third Mission auf dem Tag der Lehre an der htw saar
März 2024Digitale Mobilisierung und organisationales Lernen im Protest auf dem 29. Kongress der DGfE
Oktober 2023Armut und Soziale Arbeit in Saarbrücken – Reflexionen anlässlich des Welttags zur Beseitigung der Armut, Vortrag und Podiumsdiskussion an der htw saar in Saarbrücken
Juli 2023Präsentation der Ergebnisse des Lehrforschungsprojekts Klima und Gesundheit in Kooperation mit dem Gesundheitsamt und dem Klimaschutzmanager des RV an der htw saar in Saarbrücken
Februar 2023Innovation im Spannungsfeld zwischen Organisation und Bewegung auf der Jahrestagung der Sektion Organisationspädagogik (Thema: Organisation und Innovation)
August 2022Serviço social e movimentos sociais: Diferenças contextuais entre norte e sul, Gastvortrag an der Universidade Católica de Pelotas
Juli 2022Präsentation der Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung auf der Abschlussveranstaltung der Bildungswerkstatt an der htw saar in Saarbrücken
Juni 2022Potentiale der Methode Design Thinking für Stadtentwicklung und Soziale Arbeit der 6. Internationale Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung
Juni 2022Transformative practice and social work. Lessons from the global justice movements auf der Tagung Co-building a New Eco-Social World: Leaving No One Behind
Mai 2022Karrierewege zur HAW-Professur. Webinar des Projekts FITT4FutureProf der htw saar
März 2022„Diskriminierung“ (k)ein Thema auf der Tagesordnung !? Eine qualitativ-empirische Untersuchungen in Organisationen der Kinder und Jugendhilfe auf der Sektionstagung der Organisationspädagogik in Magdeburg
Juni 2019Transregional cultures of child protection: a research project in the Greater Region der European Association of School of Social Work in Madrid, Spanien
März 2019Ko-Organisator des Symposium Kinderschutz transnational organisieren und Vortrag Transregionale Kulturen des Kinderschutzes – Ein Forschungsprojekt in der Großregion auf der Jahrestagung der Organisationspädagogik an der Universität Trier
September 2018Organizing Modern Transitions to Work and Education – A Stepping Stone to Social Inclusion auf der European Conference for Educational Research (ECER) in Bozen
September 2018Omnia Sunt Communia’ – Creating Inclusive Spaces for Social and Economic Justice, Social Change and Good Organization auf der European Conference for Educational Research (ECER) in Bozen
März 2018Chair des Symposiums Moving to Nowhere Land? (Un)Certainties in career and training pathways of the young generation und dem Vortrag Guiding them back to the labour market – the case of early school leavers in Luxembourg auf dem DGfE-Kongreß 2018 an der Universität Duisburg-Essen
März 2018Diskutant im Symposium Agency in Konstellationen des Übergangs auf dem DGfE-Kongreß 2018 an der Universität Duisburg-Essen
März 2018Von der Verantwortung(slosigkeit) von Berater/innen und Klient/innen am Übergang in Arbeit auf der Jahrestagung der Organisationspädagogik in Linz
September 2017Professionalität im Coaching von Führungskräften: Gemeinsame Herstellung eines Reflexionsraumes auf der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung in Heidelberg
Juli 2017“Omnia sunt communia!”: Using Popitz’ theory of power to understand institutionalizing dynamics of power in the commons movement auf dem EGOS Colloquium in Copenhagen.
Juli 2017Co-Convener des Streams »Alternative ways of organizing – towards a new world order or confomity?« auf Critical  Management  Studies  (CMS)  Konferenz  in Liverpool, UK (zusammen mit Dr. Mikko Laamanen, Grenoble Ecole de Management, France und Dr. Christopher Land, University of Leicester)
Mai 2017»Action nets of Career Guidance Services – succeeding and achieving in shaping individuals and societies« auf dem International Congress of Qualitative Inquiry (University of Illinois at Urbana-Champaign, USA)
Februar 2017Chair des Symposiums »Guidance and Innovation in the knowledge society: Discourses, strategies & networks« mit Prof. Dr. Susanne Weber und Vortrag mit dem Titel: »Career Guidance Services in European discourse – learning how to govern ourselves to manage our careers«, Jahrstagung der Organisationspädagogik, Hildesheim
Januar 2017Öffentlicher Vortrag an der Universität Trier mit dem Titel »Rationalitäten von Beratungsdienstleistern im Diskurs der Europäischen Union«
Mai 2016»Diachronic, synchronic and actor-related perspectives on discourses of Career Guidance Services« auf dem International Congress of Qualitative Inquiry (University of Illinois at Urbana-Champaign, USA)
April 2016»The art of doing organization without becoming an organization. The case of the World Social Forum« auf dem Latinamerican and European Meeting on Organization Studies (Viña del Mar, Chile)
Februar 2016»Die Ethnografie einer Bewegung – Die Bewegung der Ethnografie« auf der Tagung Ethnografie der Praxis, Praxis der Ethnografie (Universität Hildesheim)
Juli 2015»Power in Movement(s)« auf der The European Conference on the Social Sciences 2015 (Brighton, UK)
August 2013»Inside the World Social Forum. How a Transnational Coalition of Civil Society Actors Persists as a Movement since 2001« auf der ESA 11th Conference Crisis, Critique and Change in Turin (Italien)
Juni 2013»The World Social Forum: From Event to Event and Over Long Periods of Time« auf der Tagung: Protests as Events / Events as Protests an der Leeds Metropolitan University (England)
September 2012»Soziale Entwicklung gemeinsam gestalten« auf der Fachtagung: Brain Gain for Africa – Zur Rolle der afrikanischen Diaspora an der Entwicklung Afrikas, Kulturhaus Stadtwaage, Bremen (Deutschland)
März 2012»Who defines what the World Social Forum is?« auf dem Workshop Decolonalising the WSF auf dem Weltsozialforum in Tunis (Tunesien)
September 2011»Researching the World Social Forum« auf der Tagung: How to Study Transnational Social Movements an der University of Gothenburg (Schweden)

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes