Sprechstunde
Nach telefonischer Vereinbarung.

Frühere Funktionen

  • Prodekanin
  • Studiengangsleitung: Bachelor-Studiengang "Managment und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen"
  • Vertrauensdozentin Hochschulen des Saarlandes für die Hanns-Seidel Stiftung
  • Preisträgerin Landespreis Lehre 2014 für das Studierendenprojekt "Nurse Aide Training Certificate" in der Klinik der PDO in Mandalay / Myanmar

 

Module

  • Wissenschaftstheorie
  • Pflegewissenschaft
  • Theorien und Begriffe der Sozialwissenschaften
  • Diagnostik und Assessment
  • Gerontologie
  • Internationale pflegerische Versorgung

 

Arbeits- und Forschungsgebiete

  • Weiterentwicklung personenbezogener gesundheitlicher Dienstleistungen im kommunalen Sektor im Hinblick auf zukünftige Pflegebedarfe.
  • Sozialgerontologie, Pflegeforschung;
  • Gesundheitsversorgung und Gesundheitspolitik;

 

Mitgliedschaften und Aktivitäten

  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates im Forschungsinstitut für Soziale Gerontologie des Vereins Morbus Alzheimer Syndrom –MAS- Bad Ischl / Österreich
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Studienganges 'Demenzstudien' an der Donau-Universität Krems/ Österreich: http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/demenzstudien/
  • Gründungsmitglied des Norddeutschen Forschungsverbundes Gerontologie, Geriatrie, Pflege 

 

Gutachtertätigkeit

  • Österreichischer Wissenschaftsfond
  • Pflegegutachterin
  • Beratungsfunktionen für unterschiedliche politische Gremien

Projekte

  • Januar 2006 bis März 2007: Evaluation von Beratungskonzepten für pflegende Angehörige.
  • April 2007 bis März 2008 Anschlussprojekt:  Belastungen und Bedarfe im Verlauf von "Pflegekarrieren" aus der Perspektive pflegender Angehöriger. Qualitative Forschung. Abschlussbericht  veröffentlicht .
  • 2008: LAQUA: Leben und Altern im Quartier
  • 2009: "SaarLorLux Pflegeprofil": Entwicklung einer grenzüberschreitenden Entscheidungsgrundlage für die Anpassung des pflegefachlichen  Aufabenprofils

Prof. Dr. em. Martha Meyer Professur für Theoretische und berufliche Grundlagen der Pflege und Pflegewissenschaft
Sozialwissenschaften

Kontakt

t +49 (0)681 5867 644
f +49 (0)681 5867 463
martha.meyer@htwsaar.de

Standort

htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.04.04

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns