• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Dr. Sandra Hahn
  • Biographie
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Sozialwissenschaften
  • Die Fakultät
  • Personen
  • Lehrkräfte und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
  • Dr. Sandra Hahn
  • Vorträge

Kongressvorträge und sonstige Vorträge

Hahn, Sandra (2016)
Gewalt gegen Zugbegleiter. TV-Interview bei mag´s, Magazin Saar, SR Fernsehen (30.06.2016)

Hahn, Sandra (2015)
Aggressionen im Straßenverkehr. TV-Interview und Studiogast bei mag´s, Magazin Saar, SR Fernsehen (05.07.2015)

Hahn, Sandra/Kraimer, Klaus/Mohr, Otmar/Michel, Roman (2014)
Zur Tätereinschätzung bei Bedrohungs- und Geisellagen. Internationales Seminar Strategie und Taktik von Verhandlungsgruppen. Deutsche Hochschule der Polizei, Hiltrup (17.07.2014)

Hahn, Sandra/Michel, Roman (2014)
Krisenkommunikation – Zur Tätereinschätzung bei Bedrohungs- und Geisellagen/ Ergebnis der Projektgruppe: Auswirkungen und Möglichkeiten für die VG-Tätigkeit. 1. Arbeitstagung der Verhandlungsgruppe Rheinland-Pfalz 2014, Kaiserlautern (27.05.2014)

Kraimer, Klaus/Mohr, Otmar/Hahn, Sandra/Michel, Roman (2014)
Krisenkommunikation – Zur Tätereinschätzung bei Bedrohungs- und Geisellagen. Landespolizeipräsidium des Saarlandes, Saarbrücken (07.02.2014)

Hahn, Sandra/Schürmann, Deltev/Kraimer, Klaus/Altmeyer, Lena (2012)
Zielgerichtete Gewalt. Landesamt für Zentrale Dienste, Amt für Bau und Liegenschaft, Saarbrücken (30.05.2012)

Hahn, Sandra/Kraimer, Klaus/Michel, Roman/Altmeyer, Lena (2012)
Notrufkommunikation. Europäische Akademie, Otzenhausen (08.05.2012)

Giesemann, Sandra/Michel, Roman (2012)
Zum Phänomen Suizid. Police Grand Ducale, Findel (Luxemburg) (17.04.2012)

Giesemann, Sandra/Michel, Roman (2012)
Krisenkommunikation in Verhandlungssituationen. Landespolizeischule Rheinland-Pfalz, Hahn (28.03.2012)

Giesemann, Sandra (2012)
Grundlagen der Forschungsmethoden zur Erstellung einer Masterarbeit im polizeilichen Kontext. Deutsche Hochschule der Polizei/Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei; Ausbildung der Anwärter für den höheren Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei, Hiltrup (15.03.2012)

Giesemann, Sandra/Altmeyer, Lena (2012)
Brute Facts. Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Saarbrücken (05.11.2012)

Giesemann, Sandra, Birgit Brehmer-Pöppel, Franz Herz-Bauer, Stroetmann, Rudolf/Hoffmann, Martin (2011)
Gewalt von Kindern und Jugendlichen. Eine interdisziplinäre Diskussion. Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Saarbrücken (26.05.2011)

Kraimer, Klaus/Giesemann, Sandra (2011)
Krisenkommunikation. Europäische Akademie, Otzenhausen (03.05.2011)

Bidlo, Oliver/Giesemann, Sandra (2010)
Masterthesis – Vorbereitung und Organisation. Ruhr-Universität Bochum, Bochum (24.06.2010)

Michel, Roman/Giesemann, Sandra (2010)
Kommunikation in Bedrohungs- und Geisellagen auf Flughäfen. Flughafen Saarbrücken, Ensheim (06.04.2010)

Giesemann, Sandra (2009)
Vernehmung – wissenschaftliche Erkenntnisse. Landeskriminalamt des Saarlandes, Saarlouis (04.12.2009)

Bildo, Oliver/Giesemann, Sandra (2009)
Masterthesis – Vorbereitung und Organisation. Ruhr-Universität Bochum, Bochum (23.06.2009)

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes