• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Tag der Lehre
  • Tag der innovativen Lehre 2025
  • Tag der Lehre 2022
  • Tag der Lehre 2020
  • Tag der Lehre 2019
  • Tag der Lehre 2018
  • Tag der Lehre 2017
  • Tag der Lehre 2015
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Lehre
  • Tag der Lehre
  • Tag der Lehre 2019

Der Tag der Lehre 2019 wird erstmals von der Hochschule Kaiserslautern und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) gemeinsam durchgeführt.

Die Leitfrage "Wie kann Transfer in der Lehre gelingen?" werden Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Professorinnen und Professoren beider Hochschulen gemeinsam beantworten, indem sie sich über Ihre Erfahrungen sowie Konzepte, Gelingensbedingungen und Visionen guter Lehre austauschen. Der Blick über den Gartenzaun soll dabei die

  • Knüpfung von Kontakten, 
  • das Hervorbringen neuer Ideen sowie 
  • die Motivation, Neues auszuprobieren 

fördern. Mögliche Anknüpfungspunkte für gemeinsame Entwicklungen sollen so auf Akteurs- und Institutionsebene identifiziert, möglicherweise sogar schon Zusammenarbeit initiiert werden.

Die Veranstaltung ist deshalb auf den Erfahrungsaustausch ausgerichtet. In interaktiven Formaten wie Speeddating, Arbeitsgruppe, World Café, Posterpräsentation sowie in Vorträgen stellen Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende aktuelle Vorhaben und geplante Aktivitäten im Bereich Studium und Lehre vor und diskutieren diese mit den Kolleginnen, Kollegen und Studierenden der jeweils anderen Hochschule.

Der Vormittag fokussiert auf hochschulweite Aktionsfelder und spricht insbesondere Mitwirkende in der zentralen Hochschulverwaltung, in Dezernaten und Dekanaten an. Am Nachmittag stehen Beispiele erfolgreicher Lehrformate im Zentrum, die von Lehrenden-Tandems beider Hochschulen vorgestellt und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert werden.

Datum: 05.06.2019, 10:00-18:00 Uhr

Ort: Hochschule Kaiserslautern

Programm

10:00   

Begrüßung durch Organisatoren & gegenseitiges Kennenlernen der Teilnehmer(innen) beider Hochschulen

11:00   

Parallele Arbeitsgruppen zur Organisation von Studium und Lehre

AG 1: Kooperatives Studium

AG 2: Kooperative Promotion

AG 3: Studien-(verlaufs)-beratung

AG 4: Studierenden-forum

Wirges (KL)

Bauer (SB)

Fischer/Weyher (KL)

Herrmann/ Mallmann (SB)

Jovic (KL)

Welsch/ Wiegand (SB)

AStA KL & SB

12:30   

Postersession mit -voting & Mittagspause

14:00   

Begrüßung durch die Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Internationalisierung:

Prof. A. Meij (Hochschule Kaiserslautern) und Prof. A. Junker (htw saar)

14:20   

Parallele Workshops und Vorträge zum Austausch über gelungene Lehre; 1. Durchgang

WS 1: Selb-ständiges Lernen

WS 2: Praxisorien-tiertes Lernen

WS 3: Internatio-nales Lernen

WS 4: Digitales Lernen

Vorträge 1: Hochschule und Gesellschaft

Kaiser (KL, AING)

Garnjost (SB, WiWi)

A. Müller (KL, IMST)

M. Sauer (SB, IngWi)

Piazolo (KL, BW)

Rückert (SB, WiWi)

T. Stumm (KL, ALP)

C. Sick (SB, IngWi)

Schmachten-berg (KL, BG)

Hartnack (SB, AuB)

15:35   

Pause – informeller Austausch / Postervoting

15:50   

Parallele Workshops und Vorträge zum Austausch über gelungene Lehre; 2. Durchgang

WS 1: Selb-ständiges Lernen

WS 2: Praxisorien-tiertes Lernen

WS 3: Internatio-nales Lernen

WS 4: Digitales Lernen

Vorträge 2: Mathe am Übergang Schule / Hochschule

Kaiser (KL, AING)

Garnjost (SB, WiWi)

A. Müller (KL, IMST)

M. Sauer (SB, IngWi)

Piazolo (KL, BW)

Rückert (SB, WiWi)

T. Stumm (KL, ALP)

C. Sick (SB, IngWi)

J. Sommer (KL, Vorkurse)

Kneip (SB, WiWi)

17:05   

Pause – informeller Austausch / Postervoting

17:20   

Präsentation der Ergebnisse aus Workshops und Vortragsdiskussionen

17:40   

Posterprämierung, Abschluss und Verabschiedung

18:00   

Ende der Veranstaltung

Veranstalter

 

Veranstaltungsort

Hochschule Kaiserslautern
Campus Kammgarn
Schoenstraße 11
67659 Kaiserslautern

https://www.hs-kl.de/tag-der-lehre

Weitere Informationen

Die Anmeldung ist geschlossen

Call for Posters  (Einreichung bis 27.05.19 bei  esther.detemplenoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de)

Flyer

Termin

Lageplan / Anfahrt

Organisation an der htw saar

Gesamtleitung

Organisation

Profilbild von Esther Detemple, M.A.

Esther Detemple, M.A.

Arbeitsstelle Hochschuldidaktik / Interne Qualifikation der htw saar

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • Raum: 110822
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 132
  • E-Mail: esther.detemplenoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Profilbild von Dr. rer. nat. Markus Ehses

Dr. rer. nat. Markus Ehses

Projektkoordinator Studium, Lehre & Internationalisierung; Referent für Nachhaltigkeit

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: CAS, 11.06.03
  • Telefon: +49 (0)681 5867-762
  • E-Mail: markus.ehsesnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Profilbild von Dana Roscher, M.A.

Dana Roscher, M.A.

Projektakquisition

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • Raum: 11.06.03
  • Telefon: +49 (0) 681 58 67 - 198
  • E-Mail: dana.roschernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes