Termin: Mittwoch, der 30.11.2022 ab13:30 Uhr
Ort: Campus Göttelborn (Werkstatt der Industriekultur)
Am Campus 4-5
66287 Quierschied-Göttelborn
Nach dem pandemiebedingten Online-Unterricht fragen sich viele Hochschulen, wie sie ihre Lehre zukünftig ausrichten sollen. Dabei zeichnet sich übergreifend und breit ein Trend ab: Blended Learning, das geschickte Verknüpfen von Präsenzphasen und digitalen Angeboten. Es wird also "das Beste aus zwei Welten" miteinander kombiniert: die Präsenzzeiten für Kontakt, Austausch, Feedback, Diskurs, Gruppenarbeiten, ... und die digitalen Angebote synchron oder asynchron zum flexiblen Lernen von zu Hause.
Das betrifft jedoch nicht nur die Lehre, sondern auch ihre Organisation z.B. in Form von Stundenplangestaltung oder dem Bereithalten von Lernräumen für Studierende. So wird aus dem Blended Learning die Blended University.
Auch an der htw saar ist die Diskussion um diese (Neu-)Ausrichtung voll im Gange. Darüber hinaus gibt es schon viele Ansätze in der Lehre, die in diese Richtung gehen, und die man aufgreifen und weiterentwickeln kann.
Wir laden Sie herzlich ein, an unserem diesjährigen Tag der Lehre diese Diskussion gemeinsam zu vertiefen.
Dieses Jahr wird es wieder einen Lehrpreis geben, der vom Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Herr Prof. Andy Junker im Rahmen der Veranstaltung verliehen wird.
Passend zu dem Thema steht der diesjährige Lehrpreis des Tags der Lehreunter dem Motto „Erfolgreiche Schritte auf dem Weg zur Blended University“. Wir verstehen hierunter alles, was dazu beiträgt, dass die htwsaar sowohl Präsenz- als auch digitale Elemente in allen Bereichen der Hochschullehre gewinnbringend miteinander verbindet.
Einreichungen waren bis zum 23.09. möglich. Ein fachkündige Jury hat daraus die Preisträger*innen gekürt.
Der Tag der Lehre findet dieses Jahr am Campus Göttelborn statt. Wir laden Sie herzlich in die Werkstatt der Industriekultur an den Campus ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, diesen besonderen Ort selbst zu erfahren. Alternativ können Sie sich zu vielen Teilen des Programms auch online hinzuschalten.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir gratulieren herzlich den Preisträgern des Lehrpreises Tag der Lehre 2022:
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Fischer, Prof. Dipl.-Ing. Matthias Michel, Gaston Glatz M.Sc.
Lehrpreis des Tags der Lehre 2022 für „Digitaler Holzbau“
Prof. Dr. Achim Schröder, Xenia Hülsmann und das ViJoMo-Projektteam
Lehrpreis des Tags der Lehre 2022 für “ ViJoMo – Virtual Joint Modules”
Prof. Dr. Susan Pulham im Namen des Zentrums für MINT und Didaktische Methoden
Lehrpreis des Tags der Lehre 2022 für "Virtuelles und Blended Lernteamcoaching”
v.l.n.r.: Prof. Dr. Achim Schröder, Prof. Dr. Susan Pulham, Prof. Dipl.-Ing. Matthias Michel, Prof. Dr.-Ing. Ulrike Fischer, Gaston Glatz M.Sc.
Moderation: Dr. Konrad Faber (Geschäftsführer des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz)
13:30 | Begrüßung |
13:45 | Impulsvortrag: "Blended Learning: Potentiale und Herausforderungen" In den digitalen Semestern 2020 und 2021 haben zehntausende von Lehrenden in einem einzigartigen Kraftakt die Präsenzlehre an den Hochschulen in Onlinelehre überführt. In einer steilen Lernkurve wurden neue Kompetenzen aufgebaut, Erfahrungen gesammelt – und durch den Entzug der Präsenzlehre der didaktische Blick auf das Potential von Onlinelehre und den besonderen Wert von Präsenzlehre geschärft. Diese Erkenntnisse werden bleiben und die zukünftige Hochschullehre verändern, insbesondere Hybrid Learning und Blended Learning gelten als vielversprechende Zukunftsformate. In meinem Vortrag werde ich die Charakteristika, Stärken und Schwächen dieser beiden Formate vorstellen. |
14:15 | Impulsvortrag: „Blended University“ |
14:45 | Impulsvortrag "Campus Living – das Verhältnis von Raumangebot und kreativem Lernen" |
15:15 | Pause |
15:45 | Parallele Sessions zur vertiefenden Diskussion der Impulsvorträge (nur in Präsenz)
|
16:30 | Pause |
16:45 | Podiumsdiskussion: Blended University - die Zukunft der htw saar hat begonnen TeilnehmerInnen der Podiumsdiskussion:
|
17:30 | Verleihung der Lehrpreise des Tags der Lehre 2022 |
18:00 | Come-Together (nur in Präsenz) |
Allgemeine Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Unternehmensnachfolge
Arbeitsstelle Hochschuldidaktik / Interne Qualifikation der htw saar
Digital gestützte Lehr- und Lernszenarien
Neugestaltung der Studieneingangsphase, Leitung Mentoring-Programm, Entwicklung von Online-Self-Assessments, Hochschuldidaktik
Mediendidaktik