• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Hochschulsport
  • Sportangebot
  • Firmenlauf
  • SaarLANDlauf 2022
  • STADTRADELN 2023
  • Wettkampfsport
  • News beim Hochschulsport 2024
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Studium
  • Service und Beratung
  • Campusleben
  • Hochschulsport
  • SaarLANDlauf 2022

Termin: 16. Januar 2022, 10 Uhr
Länge: 22 km, 450 HM 
Treffpunkt: htw saar – Campus Göttelborn – Gebäude A+B (Waschkaue) – „Zum Schacht“ / „Boulevard der Industriekultur“
Navi: Parkplatz Grube Göttelborn, Zum Schacht, 66287 Quierschied
Parkmöglichkeit: vor Ort
Anmeldung: https://www.saarlandlauf.de/etappe-21/

Die 21. Etappe des saarLANDlaufs wird unterstützt durch die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) und startet daher am Campus Göttelborn der htw saar auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerks Göttelborn.

Wir laufen westwärts los von der ehemaligen Waschkaue in der Straße „Zum Schacht“ bzw. dem „Boulevard der Industriekultur“ und passieren gleich die ehemalige „Kaffeekisch“ der Grube Göttelborn, heute „Cafécantine Flöz“.

Es geht unterhalb von Göttelborn langsam aber stetig hinunter in Richtung Netzbachtal und in den Bereich des „Urwald vor den Toren der Stadt“, am Netzbachschacht vorbei zum Netzbachweiher, wo wir den tiefsten Punkt des Rundwegs erreichen und zur Rechten die Halde Lydia haben werden.

Der Weg steigt in Richtung Privatgrube Fischbach an und quert danach die Heusweilerstraße. Wir laufen nun zwischen Dahlbach und Hölzerbach über den Sternenweg hinunter zum ehemaligen Knappschaftsklinikum Quierschied/Fischbach, einem besonders schönen Ensemble, das vielleicht ein bisschen an die Schwarzwaldklinik erinnert.

Nun geht es wieder hoch parallel zur Brach nach Quierschied. Wir laufen hinab zu den Fischweihern und wieder hoch am Friedhof vorbei, queren die Holzer Straße und richten uns zum Kraftwerk Weiher. Kurz vorher biegen wir zum ehemaligen Absinkweiher Kohlbachweiher ab. An diesem vorbei laufen wir weiter bergan und steigen am Himmelspfeil vorbei steil hoch auf die Halde Göttelborn, wo wir bei gutem Wetter einen beeindruckenden Weitblick haben können.

Nach einer kurzen Runde über die Spitze der Halde geht es wieder hinunter und am beeindruckenden Schacht IV der Grube Göttelborn vorbei – das nur wenige Jahre genutzte Fördergerüst galt bei seiner Erbauung für ca. 200 Mio Euro als höchstes Fördergerüst der Welt – zurück zum Ausgangspunkt.

Uns erwarten ca. 22 km Trail und 450 Höhenmeter.

Die Strecke besteht aus großen Teilen Single-Trail und der Untergrund ist in der nassen Jahreszeit teilweise morastig und lehmig. Wir empfehlen daher dringend, gute Trailschuhe zu nutzen.

Weitere Informationen sowie Anmeldung unter: https://www.saarlandlauf.de/etappe-21/

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes