Das Beschwerde- und Ideen-Management (BIM) dient als neutrale und zentrale Anlaufstelle für Studierende. Die Vertrauensperson ist mit der Aufgabe der Bearbeitung von Anregungen, Beschwerden, Kritik und Verbesserungsvorschlägen sowie mit Konflikten, die die Lehr- und Studienbedingungen betreffen, befasst.
Was ist das Ziel?
Gemeinsam sollen Lösungswege und Folgemaßnahmen erarbeitet werden, sodass die Qualität in Studium und Lehre sowie bei Organisationsabläufen kurz-, mittel- und langfristig optimiert wird.
Stimmt was nicht?
- Sie haben Vorschläge, die zur Verbesserung der Studienbedingungen führen?
- Sie fühlen sich nicht verstanden oder unfair behandelt?
- Sie sind sich nicht sicher, an welche Stelle der Hochschule Sie sich wenden sollen?
- Sie haben Anregungen, Beschwerden oder Ideen
- zu Studieninhalten oder -anforderungen?
- zu Beratungs-, Betreuungs- oder Serviceangeboten (Öffnungszeiten, Erreichbarkeit)?
- zur Studienstruktur?
- zur Infrastruktur?
- ... usw.?
Dann teilen Sie Ihr Anliegen dem Beschwerde- und Ideen-Management mit und nutzen Sie die Chance aktiv an der Gestaltung der Studienbedingungen/Studiensituation mitzuwirken.
Senden Sie einfach eine E-Mail an bim@htwsaar.de
Sie können Ihr Anliegen auch persönlich, telefonisch oder schriftlich (per Post) an die Vertrauensperson weitergeben.
Selbstverständnis
Folgenden Prinzipien werden als grundlegend für die Arbeit angesehen:
- Unabhängigkeit
Das Beschwerde- und Ideen-Management bzw. die Ombudsperson agiert möglichst autonom, unabhängig von der Zuordnung zu Bereichen bzw. Einrichtungen.
- Vertraulichkeit
Die an das Beschwerde- und Ideen-Management herangetragenen Anliegen werden mit Vertraulichkeit behandelt.
- Neutralität
Die an die Vertrauenspersons herangetragenen Anliegen werden neutral, ergebnisoffen und lösungsorientiert behandelt.
- Wertschätzung
Die Arbeit der Vertrauensperson erfolgt stets verbunden mit der Wertschätzung der betroffenen Personen und der entsprechenden Anliegen.
Ideenwettbewerb 2019/2020
Im Wintersemester 2019/2020 fand ein studentischer Ideenwettbewerb statt. Die Infos dazu gibt es hier.
Weitere Informationen
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 2217
Aktuelles
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag
Termine nach Vereinbarung: Bitte senden Sie entsprechende Anfragen unter Angabe Ihrer Telefonnummer an o.g. E-Mail-Adresse und nennen Sie bereits Tage und Zeiten, zu denen Sie einen Termin wahrnehmen können.
Telefonische Erreichbarkeit: Aufgrund von Beratungsgesprächen und der Wahrnehmung anderer dienstlicher Termine und Tätigkeiten, bin ich telefonisch oftmals nicht zu erreichen. Bitte wenden Sie sich dann erneut per E-Mail an mich.
Isabelle Giro ist seit 2023 eine der Sprecher*innen des bundesweiten Netzwerks der Beschwerde- und Verbesserungsmanager/-innen sowie Ombudspersonen in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen (BeVeOm).
Netzwerk des Beschwerde- und Verbesserungsmanagements und des Ombudswesens