Öffnungszeiten am 2. Oktober 2025:
Campus Alt-Saarbrücken: 9:00 - 16:00 Uhr
Campus Rotenbühl: 10:00 - 16:00 Uhr
Campus Göttelborn: 9:15 - 14:30 Uhr
Am 3. Oktober 2025 (Tag der Deutschen Einheit) bleiben die Bibliotheken geschlossen.
Vorlesungsfreie Zeit – Urlaubszeit –geänderte Öffnungszeiten am Campus Rotenbühl!
Vom 15. September bis 10. Oktober öffnet die Bibliothek Campus Rotenbühl:
Montag bis Freitag von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Bibliothek Campus Göttelborn öffnet an folgenden Donnerstagen von 9:15 - 14:30 Uhr:
Zum ersten Mal in der Bibliothek der htw saar? Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Nutzung und die Serviceangebote der Hochschulbibliothek zusammengestellt.
Informationen zur Bibliotheksnutzung
Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, Hilfe bei der Recherche benötigen - sprechen Sie uns gerne an!
Persönlich oder auch per Mail. zbib@htwsaar.de
New at the htw saar, new in our library. We have compiled the most important information about the use and services of the university library for you:
new students information
If you have further questions or suggestions, need help with research - feel free to contact us!
In person or also by mail: zbib@htwsaar.de
Werfen Sie doch mal einen Blick auf unser aktuelles Veranstaltungsprogramm im Bereich Schulungen & Tutorials.
Weitere Termine (auch für Bibliothekseinführungen vor Ort) sind in Planung und nach Absprache möglich. Sprechen Sie uns gerne an!
Über 50 aktuelle Titel des Wiley Verlages aus dem Bereich Ingenieurwesen stehen zur Verfügung. Einfach mal reinschauen und reinlesen! Die einzelnen Bücher werden im eReader angezeigt - ein Download ist nicht möglich.
Für Studierende und Mitarbeitende der htw saar sind die eBooks im Campusnetz oder per VPN auch von zu Hause aus freigeschaltet.
Komplexe und schwierige Themen leicht verständlich aufbereiten: das ist die Kernkompetenz der ... für Dummies-Reihe des Wiley-VCH Verlages.
Die einzelnen Bücher werden im eReader angezeigt - ein Download ist nicht möglich.
Für Studierende und Mitarbeitende der htw saar sind die eBooks im Campusnetz oder per VPN auch von zu Hause aus freigeschaltet.
Mit Citavi Web können Sie überall arbeiten, wo Sie eine Internetverbindung haben – auf jedem Betriebssystem, sei es Mac OS, Windows oder Linux. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein aktueller Browser.
Literatur verwalten, annotieren, strukturieren und Aufgaben planen --> auch im Team!
Alternativ können Sie naürlich weiterhin Citavi auf Ihrem Rechner installieren - hier allerdings nur unter Windows.
Studierende und Mitarbeiter*innen können mit einer Mail-Adresse der htw saar persönliche Lizenzschlüssel anfordern. Anmeldung für Citavi
HAWKI ist die KI-Plattform der htw saar. Alle Hochschulangehörigen haben hier die Möglichkeit verschiedene textgenerierende LLMs zu nutzen.
HAWKI KI-Plattform
Der Login mit Ihrer HTW-Kennung.
Anleitung zur Nutzung von HAWKI
HAWKI legt besonderen Fokus auf den Datenschutz. Die Prompts (Anfragen) werden über eine API (Application Programming Interface) an die hinterlegten Large Language Models (LLMs) weitergeleitet, so dass sie nicht einzelnen Benutzer*innen zugeordnet und daher auch keine persönlichen Profile erstellt werden können. Zudem werden die Chatinhalte nicht als Trainingsdaten für die LLMs verarbeitet.
Weitere ausführliche Informationen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz an der htw saar finden Sie im Bereich Digital gestütztes Lehren, Lernen und Prüfen.
Nautos (früher Perinorm) ist eine Fachdatenbank des Beuth-Verlags zum Suchen und Verwalten von deutschen, europäischen und internationalen Normen.
Neben allen DIN-Normen sind auch viele internationale ISO-Normen im Volltext enthalten - ein Download ist nicht möglich. Die VDI-Richtlinien sind recherchierbar.
Die Inhalte sind für Angehörige der htw saar im Campusnetz freigeschaltet bzw. per VPN auch von zu Hause.
JSTOR ist eine digitale Bibliothek akademischer Fachzeitschriften, Bücher und Primärquellen. JSTOR ist stark interdisziplinär und umfasst über 12 Millionen Artikel akademische Forschung in mehr als 70 Disziplinen.
Die Inhalte sind für Angehörige der htw saar im Campusnetz freigeschaltet bzw. per VPN auch von zu Hause.
Die Thieme eRef bietet digitalen Zugriff auf die Inhalte der medizinischen Fachbücher und eJournals von Thieme aus den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe.
Die Inhalte sind für Angehörige der htw saar im Campusnetz freigeschaltet bzw. per VPN auch von zu Hause.
Das RÖMPP eLexikon des Thieme Verlages enthält über 65.000 qualitätsgesicherte Stichwörter der Chemie und angrenzenden Naturwissenschaften, wie z.B. Materialwissenschaften und Werkstofftechnik oder Umwelt- und Verfahrenstechnologie.
Die Inhalte sind für Angehörige der htw saar im Campusnetz freigeschaltet bzw. per VPN auch von zu Hause.
Diese multidisziplinäre eBook-Kollektion bietet eine große Anzahl an eBooks in deutscher Sprache, die ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Themen in verschiedenen Studienbereichen abdecken, darunter Geistes- und Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik sowie Literatur.
Die Datenbank ist automatisch im Suchportal eingebunden, kann aber auch direkt ausgewählt werden: eBook German Collection
Die multidisziplinäre Datenbank DACH Information bietet eine einzigartige Sammlung deutschsprachiger Fachzeitschriften, Magazine und Fachpublikationen im Volltext: von Sozialwissenschaften und Sozialarbeit, Business und Betriebswirtschaft bis hin zu Medizin und Naturwissenschaften.
Die Datenbank ist automatisch im Suchportal eingebunden, kann aber auch direkt ausgewählt werden: DACH Information
Ab sofort sind in der Bibliothek Getränke erlaubt! Nicht nur Wasser, sondern auch Kaffee und Co. dürfen mitgenommen werden. Selbstverständlich nur alkoholfreie Getränke . :)
Die Bibliothek hat im Bereich Ingenieurwissenschaften eine neue elektronische Zeitschrift im Abonnement!
wt Werkstattstechnik
Die Volltexte sind für Angehörige der htw saar im Campusnetz freigeschaltet bzw. per VPN auch von zu Hause.
Wie melde ich mich in der Bibliothek der htw saar an? Ausleihen verlängern - wie geht das? OPAC, Suchportal - was ist das? Kann ich auch von zu Hause recherchieren und E-Books downloaden?
Antworten auf diese Fragen finden Sie in unseren Erklärfilmen im Bereich Lernen & Arbeiten --> Schulungen & Tutorials!
Werfen Sie doch mal einen Blick auf unser aktuelles Veranstaltungsprogramm!
Weitere Termine (auch für Bibliothekseinführungen vor Ort) sind in Planung und nach Absprache möglich. Sprechen Sie uns gerne an!
Inspec ist eine bibliografische Datenbank der Institution of Engineering and Technology (IET) und bietet Abstracts und Indizierung zu wissenschaftlichen und technischen Veröffentlichungen weltweit in den Bereichen Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Kommunikation, Regelungstechnik, Informatik, Informationstechnologie, Fertigung, Produktion und Maschinenbau.
Sie können direkt in der Datenbank recherchieren oder über unser Suchportal, dann wird Inspec automatisch mit durchsucht.
Die Bibliotheken am Campus Alt-Saarbrücken und Campus Rotenbühl stellen sich in kurzen Filmen vor. Schauen Sie doch mal rein!
Film Bibliothek Alt-Saarbrücken
Film Bibliothek Rotenbühl
Untertitel sind in Deutsch, Englisch und Französisch über die Einstellungen verfügbar.
Der Zugang für IBISWorld ist freigeschaltet.
Mit rund 4.000 Branchenberichten weltweit bietet die IBISWorld-Datenbank ausführliche Marktanalysen für Deutschland, das Vereinigte Königreich, Australien, Neuseeland, die USA, Kanada, China sowie wichtige globale Märkte.
Jeder Bericht enthält sowohl quantitative als auch qualitative Trendanalysen über branchenspezifische Schlüsselstatistiken, operative Bedingungen, Produkt- und Marktsegmente und das Wettbewerbsumfeld inklusive bedeutender Branchenakteure.
Wichtige externe Einflussfaktoren sowie weitere branchenrelevante Treiber fließen in IBISWorlds exklusive Fünfjahresprognosen über die Branchenentwicklung ein.
Der Zugang ist aus dem Hochschulnetz oder über VPN von zu Hause möglich.
Rückmeldungen zu diesem Angebot können Sie uns gerne per E-Mail schicken: zbib@htwsaar.de
Ab sofort stehen in der Bibliothek am Campus Alt-Saarbrücken zwei neue Multifunktionsgeräte zum Drucken oder Kopieren für Studierende zur Verfügung.
Die „alten“ Geräte mit den Papierkopierkarten bleiben vorerst in Betrieb, laufen aber aus!
Alle Lehrbücher von utb als E-Books verfügbar!
Über den OPAC oder das Suchportal haben Sie Zugriff* auf alle Lehrbücher der utb elibrary. Falls Sie direkt beim Verlag stöbern möchten: https://elibrary.utb.de/ und dann utb-Lehrbücher auswählen. Über 3200 Titel aus allen Fachgebieten stehen zur Auswahl.
*Bei der Nutzung von zu Hause, den VPN-Client nicht vergessen!