Semesterbeitrag, Miete, Essen, Bücher, Kleidung und auch mal weggehen… Studieren kostet Geld. Für alle, die das Studium nicht alleine zahlen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung – vom BAföG über Studienkredite bis hin zum Stipendium.

Im Rahmen Ihres Studiums müssen Sie jedes Semester den Semesterbeitrag zahlen. Darin ist der Betrag für das Semesterticket enthalten, mit dem Sie kostenfrei die Verkehrsmittel des saarVV nutzen können. 

Zur Finanzierung Ihres Studiums gibt es eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten:

BAföG
Der Staat unterstützt Studierende finanziell mit dem sogenannten BAföG.  Die BAföG-Unterstützung muss nach Ende des Studiums anteilig zurückgezahlt werden.

Begabtenförderung
Viele Stiftungen und Organisationen vergeben Stipendien an besonders leistungsfähige Studierende.

Stipendien
Stipendien sind nicht nur für Studierende mit Top-Noten gedacht. Einige Stiftungen vergeben z.B. regelmäßig Stipendien an Studierende bestimmter Studiengänge oder in Verbindung mit speziellen Abschlussarbeitsthemen.

Studienkredite und Bildungsfonds
Studienkredite werden von Banken vergeben, müssen jedoch nach Studienende zurückgezahlt werden.

 

Job-Möglichkeiten an der Hochschule

Sie möchten als HiWi an der htw saar oder als Werksstudent in einem Unternehmen arbeiten? Sprechen Sie Ihre Professorin/Ihren Professor oder das Dekanat Ihrer Fakultät an - oder schauen Sie im Jobportal der htw saar nach!

Forschung interessiert Sie? Arbeiten Sie nach Ihrem ersten Studienabschluss an einem Forschungsprojekt. Auch hier sind Ihre Professorin/Ihr Professor oder das Dekanat Ihrer Fakultät die besten Ansprechpartner.

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns