• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Stipendien
  • Deutschlandstipendium
  • Albatros - das Studienförderwerk im AHW
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Studium
  • Vor dem Studium
  • Studium & Finanzen
  • Stipendien



Stipendien sind nicht nur für Elite-Studierende. Sie richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Bewerben können sich meist Studierende einer bestimmten Fachrichtung – dabei kommt es auf das "Gesamtpaket" aus Noten, gesellschaftlichem Engagement und Motivation der Bewerber an. Manche Stipendien werden speziell für Studienpioniere, andere für besondere Abschlussarbeiten ausgeschrieben. 

Wichtig: Stipendien müssen nicht, im Gegensatz zu beispielsweise Studienkrediten oder BAföG, nach Studienende zurückgezahlt werden.

Hier eine Übersicht über einige der wichtigsten Stipendien:

FördererBezeichnung Stipendium / Homepage
Bewerbungsfrist/enZielgruppeHöhe der Finanzierung
Bundesministerium für Bildung und ForschungDeutschlandstipendium für Studierende und Studienbewerber*innenhtw saar: 1.6.-15.7. des Jahresbegabte und engagierte Studierende300 € pro Monat
StudienStiftung Saar (StSS)

SaarlandStipendium
für Studierende

15.07. des Jahresbegabte und engagierte Studierende300 € pro Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.Stipendium
für Studierende
Nominierung durch die Hochschule; Selbstbewerbung mit Auswahltest im 1. und 2. Semester möglichStudierende, deren Begabung und Persönlichkeit besondere Leistungen im Dienst der Allgemeinheit erwarten lassen300 € (bis 853 €/BAföG-Höchstsatz) pro Monat
Konrad Adenauer Stiftung e.V.Stipendium
für Studierende
15. Juli des Jahresbegabte und engagierte Studierende; Identifikation mit Werten der Stiftung; politisch interessiert/aktivGrundstipendium  300 €- 752 € pro Monat
Friedrich Ebert Stiftung e.V.Stipendium
für Studierende
31. Dezember und 30. April des JahresStudierende mit überdurchschnittlichen Leistungen in Schule und Studium, gesellschaftspolitischem Engagement und Identifikation mit den Werten der Sozialen DemokratieGrundstipendium  300 €- 752 € pro Monat. Ausländische Stipendiat/-innen bis monatlich 861,- Euro. 
Hans-Böckler-StiftungStipendium
für Studierende
Wintersemester: 15.11. bis 01.02. des Jahres                                                 Sommersemester: 15.05 bis 01.08. des Jahres Junge Menschen, die studieren möchten oder bereits studieren; die überdurchschnittliche Leistungen sowie gewerkschaftliches und/oder gesellschaftspolitisches Engagement erbringen.Maximal 744 € BAföG-Höchstsatz pro Monat plus 300 € Studienkostenpauschale plus mögliche Zuschläge (z. B. Krankenkassenbeiträge, Familienbeiträge, Kinderzuschläge).
Evangelisches Studentenwerk Villigst e.V.Stipendium
für Studierende
15. Okt – 1. Mrz (24 Uhr) des Jahres 15. Apr – 1. Sep (24 Uhr) des JahresJunge Menschen (nicht älter als 35 J) mit überdurchschnittlichen Leistungen in Schule und/oder Studium, ehrenamtlichem Engagment (z. B. in Kirche, Politik, Gesellschaft) oder Engagement für die Familie oder in ihrem sozialen Umfeld. Bis zu 752 Euro monatlich zuzüglich 300 Euro Studienkostenpauschale sowie viele weitere Leistungen, beispielsweise für Auslandsaufenthalte.
Cusanuswerk e.V. - Bischöfliche StudienförderungStipendium
für Studierende
1. August des JahresStudierende mit hervorragenden fachlichen Leistungen und interdisziplinärem Interesse, ausgeprägtem gesellschaftlichem Verantwortungsbewusstsein, ehrenamtlichem Engagement, mit Kreativität, Offenheit und Reflexionsvermögen.Berechnung der Stipendienhöhe erfolgt auf der Basis von Richtlinien, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Unabhängig von Höhe des Grundstipendiums monatliche Studienkostenpauschale von 300,00 Euro.

Datenbanken

Da regelmäßig neue Stipendien veröffentlicht werden, lohnt sich immer ein Blick in die unten aufgeführten Datenbanken – auch wenn man keinen Einser-Durchschnitt hat!

  • Die StudienStiftungSaar arbeitet eng mit den saarländischen Hochschulen zusammen und stellt einen starken Kooperationspartner bei der Förderung von Studierenden dar. Sie können auf der Homepage sehen, welche Stipendien für Studierende der htw saar jeweils aktuell ausgeschrieben sind.
  • Begabtenförderungswerke des Bundes
  • arbeiterkind.de
  • DAAD-Stipendiendatenbank
    Nationale und internationale Studierende können sich in der Datenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) über Stipendien im In- und Ausland informieren.
  • MyStipendium ist mit über 1.200 Fördereinträgen die umfassendste Stipendiendatenbank in Deutschland. Mit nur wenigen Klicks können Stipendien identifiziert werden, die auf den persönlichen Lebenslauf passen. Bitte jedoch jeweils sehr genau darauf achten, wer der Förderer ist, bevor Sie sich auf ein Stipendium bewerben.
  • Stipendiendatenbank von e-fellows.net
  • www.stipendiumplus.de
  • www.european-funding-guide.eu
  • https://www.european-funding-guide.euInformationsangebot für Eltern „Ein Stipendium für mein Kind?!“ 

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes