• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Studium & Finanzen
  • BAföG
  • Studienkredite und Bildungsfonds
  • Notfallfonds der htw saar
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Studium
  • Vor dem Studium
  • Studium & Finanzen
  • Notfallfonds der htw saar

Notfallfonds der htw saar

Die htw saar unterhält einen Notfallfonds für unverschuldet in Not geratene Studierende der htw saar - unabhängig von der Nationalität.

Ordnung zur Gewährung von Leistungen aus dem Notfallfonds für Studierende der htw saar

Die Mittel werden aus Studierendenbeiträgen und Spenden Verfügung gestellt.

Anträge können unter Verwendung des Antragsformulars jederzeit gestellt werden. Sie können einen monatlichen Zuschuss von  150 €  für max. 6 Monate oder eine einmalige Förderung in Höhe von max. 500 € beantragen.

Bitte stellen Sie Ihren Antrag möglichst per E-Mail an:   notfallfondsnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Folgende Unterlagen müssen dem Antrag beigefügt sein:

  • Lebenslauf mit Foto
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Kopien von Zwischen- oder Abschlusszeugnissen bzw. aktueller Notenspiegel oder Gutachten einer*eines htw saar-Professor*in
  • Begleitschreiben, aus dem hervorgeht:
    • worin die Notlage genau besteht und wie sie entstanden ist
    • über welchen Zeitraum sie sich voraussichtlich erstreckt
    • wie die weitere Finanzierung des Studiums sichergestellt ist
  • Nachweis darüber, dass alle anderen Finanzierungsquellen ausgeschöpft sind
  • Kontoauszüge der letzten 6 Monate

Der Notfallfonds soll verhindern, dass Studierende, die kurzfristig durch Krankheit, Unfall oder andere unvorhergesehene Ereignisse in eine besondere Notlage geraten sind, ihr Studium aus wirtschaftlichen Gründen ab- oder unterbrechen müssen oder garnicht erst aufnehmen können.
Alle Informationen zur Beantragung von Leistungen (wie Bewilligungsvoraussetzungen / Kriterien für die Auszahlung von Hilfsgeldern / Förderhöchstgrenze) aus dem Notfallfonds finden Sie in der entsprechenden Ordnung.
Antragsformular

Die Offenlegung  der Kontoauszüge bei der Beantragung dient dazu, dass der Vergabeausschuss die Einnahmen und Ausgaben sowie die vorhandenen finanziellen Mittel nachvollziehen kann. Alle Unterlagen werden selbstverständlich datenschutzgemäß und vertraulich behandelt.

Kontakt

Profilbild von Annabel Bleif

Annabel Bleif

Referentin der Gleichstellungsbeauftragten und des Familienbüros

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 2220
  • Telefon: +49(0)681 5867-427
  • E-Mail: annabel.bleifnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes