Das Deutschlandstipendium ist eines der wichtigsten Stipendienprogramme an der htw saar. Die Hochschule arbeitet hier eng mit der StudienStiftungSaar (StSS) zusammen. Deutschlandstipendien werden im Rahmen eines Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BmBF) vergeben. Das Stipendium unterstützt Studierende der Hochschule unabhängig von Nationalität, Alter, Semesterzahl oder Studiengang mit 300 Euro pro Monat; das Deutschlandstipendium wird jeweils zur Hälfte finanziert vom Bund und einem Förderer (Unternehmen, Privatpersonen, Stiftungen etc.) - oft aus der Region.
Die Stipendien werden in der Regel für ein Jahr vergeben. Bei guten Leistungen kann die Förderung innerhalb der Regelstudienzeit fortgesetzt werden, falls weiterhin Fördermittel zur Verfügung stehen und die Förderbedingungen erfüllt sind. Über die finanzielle Förderung hinaus können die Stipendiatinnen und Stipendiaten von der StudienStiftungSaar und der htw saar eine ideelle Förderung durch die Möglichkeit der Teilnahme an speziellen Workshops und Exkursionen erhalten.
Die Studienleistungen sind ein Auswahlkriterium für die Vergabe des Deutschlandstipendiums. Neben den akademischen Leistungen sind jedoch ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement, der familiäre bzw. persönliche Hintergrund sowie die Überwindung von Hürden in der Bildungsbiographie ebenso von Bedeutung.
Neben den Leistungen in Schule und Studium wird bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums auch auf herausragendes außerschulisches bzw. außeruniversitäres Engagement geachtet. Auch besondere familiäre Umstände wie z. B. ein nicht-akademisches Elternhaus (Studienpioniere), Bergbaubezug Saarland in der direkten Familie (Eltern, Großeltern) oder ein Migrations- oder Fluchthintergrund werden berücksichtigt. Bitte nehmen Sie in Ihrem Motivationsschreiben auf diese Punkte explizit Bezug.
Gutachten oder Empfehlungsschreiben von Professorinnen oder Professoren der htw saar sind für die Bewerbung auf das Deutschlandstipendium nicht erforderlich.
Bewerbung auf das Deutschlandstipendium an der htw saar:
Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht, Rechtsmittel sind ausgeschlossen.
Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium unter www.deutschlandstipendium.de
Wie kann man sich bewerben?
Die Bewerbung für ein Deutschlandstipendium an der htw saar erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerberportal der StudienStiftungSaar unter https://bewerberportal.studienstiftungsaar.de
Wann kann man sich bewerben?
Bewerbungen auf ein Deutschlandstipendium für die Förderperiode 2025/26 sind möglich
ab dem 16. Juni bis zum 31. Juli 2025 (23:59 Uhr)
Bei Fragen zum Deutschlandstipendium wenden Sie sich bitte an:
StudienStiftungSaar
studierende @ studienstiftungsaar .de
+49 (0)681 938376-22
htw saar
deutschlandstipendium @ htwsaar .de
Wir danken den Förderern des Deutschlandstipendiums 2022/23 an der htw saar:
Ihre Spende hilft!
In Erinnerung an den im September 2016 verstorbenen Prorektor für Studium und Lehre wurde das Enrico Lieblang-Deutschlandstipendium ins Leben gerufen – eine Initiative des Teams „Studium, Lehre und Internationalisierung“ der htw saar. Für Enrico Lieblang standen die Studierenden im Zentrum seines Handelns. Studierende mit sozialem Engagement -insbesondere in der Hochschule- und musikalisch-künstlerischem Profil werden durch dieses Stipendium für ein Jahr mit 300€/Monat unterstützt.
Die Widmung des Stipendiums wahrt das Andenken an Enrico Lieblang und führt sein Wirken zum Wohle der Studierenden fort.
Egal, wie viel Sie spenden möchten: jeder Euro zählt!
Spenden bitte unter
Kontoinhaber:StudienStiftungSaar
Bank:Sparkasse Saarbrücken
IBAN:DE49 5905 0101 0000 0880 88
Verwendungszweck:
Enrico Lieblang-Deutschlandstipendium
(Ab einer Spende von 50€ erhalten Sie eine Spendenbescheinigung von der StudienStiftungSaar)
Ulrike Reintanz
Koordination Studium plus
Koordination Deutschlandstipendium
Bonusheft sozial(und)kompetent
Goebenstr. 40
Büro 8127
66117 Saarbrücken
deutschlandstipendium @ htwsaar .de