Betreute Abschlussarbeiten
2022
- Bettinger, Christopher: Möglichkeiten und Grenzen von RPA
- Jammas, Melina: Gamification – Wirkungsweise und Implementierung
2021
- Trenz, Amina: Digitalising Human Resource Management approaches through Gamification for higher Millennial Loyalty to the organisation
- Ryabkova, Alena: Chancen und Risiken der Digitalisierung im Bereich Marketing
- Jobst, Nicolas: Entwicklung und Implementierung des Stammdaten-Qualitäts-Cockpits als SAP Add-On auf Basis von technischen Prüfregeln für den SAP-Business Partner im SAP S/4HANA
- Kröher, Alexander Markus: Erstellung skalierbarer Datenmodelle für die Ermittlung von Parameter-Alerts im SAP-System
- Fon, Yannick: Predicting Customer Churn in Legal Research Subscription Databases
2020
- Ianni-Palarchio, Daniel: Academic success prediction based on school and study results and accomplished supportive measures for bachelor students of the DFHI/ISFATES
- De Barros Alves, Rogério: Der Einfluss von Big Data auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
- Müller, Florian: Transformierbarkeit eines Cyber-Physischen Assistenzsystems zur interaktiven Nutzung in der Industrie bei dem Automobilzulieferer ZF
- Kirchhof, Matthias: Entwicklung eines Konzepts zur erfolgreichen Einführung eines kompetenzorientierten und IT-gestützten Wissensmanagementsystems
- Ahmad, Wajid: Entwicklung einer digitalen Plattform zur empirischen Datenerhebung und Analyse zwecks Bestimmung der Akzeptanz und des Nutzungsverhaltens von Fahrerassistenzsystemen bei Valeo
- Cheubou Kamga, David: Vergleich von Methoden und Tools des maschinellen Lernens in Logistik und Transport
2019
- Solopi, Ingolf: Befähigung der Betriebe zum eigenständigen Erstellen von eLearning-Modulen für praktische Betriebsvorgänge in der saarländischen Stahlindustrie
- Aranova, Radmila: Augmented Reality – Einsatzmöglichkeiten im Marketing
- Stopp, Daniel: Autonomous Things – Möglichkeiten und Grenzen im betriebswirtschaftlichen Kontext
- Schwarz, Johannes: Konzeptionelle Entwicklung einer durchgängigen Datenplattform für die additive Fertigung bei der Daimler Protics GmbH
- Klein, Catharina: Löschung personenbezogener Daten im SAP Human Capital Management (HCM)
2017
- Neu, Nico: Künstliche Intelligenz: Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken von Deep Learning
- Wirtz, Felicia: Business Process Management als Cloudlösung – Evaluation Tools & Services
- Klug, Dominik Karl: Entwicklung eines Qualitätsmanagement-Konzeptes bei Seroplus Rotstoffhandel GmbH
- Öztürk, Gülten: Geschäftsprozessoptimierung am POS durch Self-Scanning-Systeme bei Globus Baumarkt
- Steuer, Alena: Corporate Social Responsibility als Instrument der HR-Marketingkommunikation bei der V&B Fliesen GmbH
- Kruchinina, Alina: Agiles Leadership am Beispiel der SAP SE: Auswirkungen der digitalen Revolution auf die Führungskonzepte der Zukunft
- Zech, Yannick: Identity Management im Unternehmen: Schnittstelle zwischen Wirtschaftlichkeit und IT-Sicherheit
- Berweiler, Benjamin: Konzeption und Implementierung eines rechnergestützten Brennvorgabendienstes für Bleche bei Dillinger
- Aiello, Giuseppe: Qualität 4.0 - Prozesse und Technologien
- Spengler, Stephan: Relaunch der Unternehmenswebseite der Saarländischen Investionskreditbank AG
- Jungmann, Anna: Analyse und Entwicklung neuer Use Cases im Einzelhandel im Kontext Internet of Things (IOT)
- Rupp, Daniel: Konzeption und Implementierung einer Anwendung zur Finanzrisikobewertung von Lieferanten auf Basis von Web Dynpro ABAP®
- Zewe, Julian: Implementation of Paperless Cockpits
- Krämer, Tina: Chancen und Risiken des Einsatzes der WEB2.0-Technologien für Unternehmen
- Werz, Simon: Analyse des Bundesdatenbestands der Verkehrsbauwerke auf Basis eines Knowledge Discovery Prozesses zur Erkennung von Korrelationen in den dokumentierten Schadenssituationen
2016
- Tsygankova, Katharina: Big Data: Theoretische Konstrukte und praktisch e Anwendungsbeispiele
- Delanaux, Pierre: Virales Marketing und die Wahrnehmung der Konsumente n
- Spoo, Nora: Data Management in Supply Chain at ZF Transmi ssions Gray Court
- Arslantürk, Volkan: Analyse von cloudbasierten ERP-Systemen für klein- und mittelständige Unternehmen
- Arslantürk, Suna: Systematische Analyse ausgewählter BPM - Tools des G eschäftsprozessmanagements hinsichtlich "Modeling, Execution and Integration"
- Diaby, Bakai: State-of-the-art integration of heterogenous web sources and enterprise data sources in Big Data environments
2015
- Noirez, Caroline: SEO-Maßnahmen als Teil einer Online-Marketing-Strate gie für den Ferienunterkünfte-Vermittler Travanto Travel
- Taka, Danielle: Entwicklung eines Einführungskonzepts für IBN.Pro Akti v in Bahninfrastrukturgroßprojekten zur Steigerung der Qualität und Effektivität
- Bauer, Mona: Konzeption & Koordination eines internationalen Webpr ojekts bei der Villeroy & Boch AG
- Wenzel, Annika: Gamification im Kontext von Mobile Learning: Eine lite raturbasierte Analyse der Potenziale und Grenzen
2014
- Rollinger, Renée: Gamification und Wissensmanagement
- Kordas, Artem: Mobile Payment
- Pütz, Justine: Sind Cloud Computing Systeme eine Chance für kleine und mittelständische Unternehmen?
- Kirsch, Svenja: Erstellung eines Dashboards als Informationsplattform im Confluence-Wiki-System
- Werz, Simon: Mobile Payment
- Jager, Jonathan: Qualitätsabweichungen in der Pharmaindustrie managen und deren Erleichterung durch SAP QIM
2013
- Leblang, Dennis: Konzeption automatisierter Testverfahren im Bereich S AP Business ByDesign
- Schmitt, Tobias: Wirtschaftliche Anwendungen von Augmented Reality
- Dura, Perihane: Prozessoptimierung durch den Einsatz von ITSM am Beisp iel der Verwaltung bei IKS
- Feix, Tim: Modell zur Migration von Client-Betriebssystemen in einer E nterprise-Umgebung: Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse für die Ablösu ng von Windows XP bei der Festo AG & Co. KG
- Jaeger, Sebastian: Die Budgetplanung der Informatik der Renault Deutsc hland AG unter Anwendung des IS/IT-Modells
- Lorenz, Katja: Konzeption einer Sharepoint-basierten Lösung zur Unters tützung des Requirements-Engineering
- Matt, Pascal: High Performance Analystic Appliance meets Big Data A Co -Innovation Scenario powered by SAP HANA and the deduction of a Business Model f ür the Sports Industry
- Maurer, Monika: IT-Projektmanagement unter der Berücksichtigung aufsic htsrechtlicher Anforderungen am Beispiel der Entwicklung des Termingeldes
- Omlor, Alexander: Modellierung in der Variantenkonfiguration in der SA P-ERP und xCoss P/1 modeller
2012
- Hoffmann, Simone: Ottweiler as a tourist destination - a town with per spectives?
- Sedin, Ilia: Usability von Webseiten der Industrie-, Handels- und Dien stleistungssektoren
- Lemmerz, Jana: Anforderungsanalyse und konzeptioneller Entwurf eines c loud-basierten Warenwirtschaftssystems für den Reifenhandel
- Battis, Melanie: Einführung des Management-Reporting-Tools SAP SEM-BCS zur Darstellung eines Budgetprozesses
- Uhl, Jennifer: Konzept eines Kennzahlensystems zur Beurteilung der Met hoden des Prozessmanagements
- Schneider, Alexander: Geschäftsprozessmanagement mit Hilfe von Web 2.0
- Bauer, Dennis: Visualisierung, Analyse und Überwachung von Unternehmen skennzahlen mit Hilfe von Business Intelligence und ARIS MashZone
- Johann, Sören: Konzeption der Mengenermittlung zur Lieferantenpreisanf rage als Basis der Angebotskalkulation im Objektgeschäft mit Variantenkonfigurat ion in SAP R/3
- Buhl, Andrea: Backpacking in Europe - An expensive adventure or just a n unknown territory?
2011
- Tybl, Johannes: Entwicklung einer Kassen-Softwarelösung mit Touchscree n-Bedienung auf Basis eines Warenwirtschaftssystems
- Wickert, Pascal: Analyse von CRM-Systemen bezüglich deren Bedeutung in der betrieblichen Anwendung mit Schwerpunkt Kundenakquise
- Dhom, Felix: Customer Relationship Management in times of the new medi a using the example of the Way of St. James in France
- Obermüller, Andreas: Entwicklung eines Anbieterkonzeptes zur Einführun g von Infrastructure as a Service im Cloud Computing
- Luzanov, Mikhail: Mobility im SAP-Bereich Supply Chain Execution
- Wink, Wladimir: SAP Extended Warehouse Management
- Ganske, Denise: Strategischer IT-Einsatz in online-basierten Geschäfts modellen unter Berücksichtigung von Skalierungseffekten am Beispiel des E-Shops Rollenland
- Breyer, Dino: Journal Entry Testing im Kontext gesetzlicher Regelungen und berufsständiger Anforderungen des Wirtschaftsprüfers
- Heuser, Sascha: Entwicklung eines Konzepts zum IT-gestützten Projekt- und Ressourcenmanagement eines IT-Dienstleistungsunternehmens
- Metzger, Christian: Kapazitätsorientierte operative Lagerplanung mit S AP Extended Warehouse Management
- Bernardi, Hans Peter: Einführung eines Dokumentenmanagementsystems für das standortübergreifende Prozessmanagement in einem Industrieunternehmen
- Henn, Christopher: Social Media Marketing in Tourism: Conception of A Social Media Strategy for Communal Tourism Organizations using the example of th e Saarpfalz Touristik
- Groß, Pascal: Analyse, Konzeption und Implementierung einer standardis ierten Schnittstelle im Bereich Finanzen in SAP ERP
- Schott, Michael: Cloud Computing: Eine Betrachtung aus technischer, wi rtschaftlicher und rechtlicher Sicht
- Baureis, Ramona: Optimierung betrieblicher Informationslogistik durch Datenintegration und standardisierte Schnittstellen
- Vogelgesang, Marion: Culture as tourist attraction on Reunion Island
- Sewell, Gregor: Concept of a touristic small business exemplified by a mobile beverage service at the Glan-Blies cycle track
- Langenfeld, Christoph: Webentwicklung für mobile Endgeräte - am Beispi el eines Genehmigungsverfahrens
- Henn, Caterina: Tourist destination analysis of Brazil concerning the FIFA World Cup 2014
- Wick, Katharina: World Cup 2010 - Cup of Good Hope?! Effects of this e vent on South Africa
2010
- Schyma, Carsten: Erfolg durch Optimierung von Planungs- und Prozessstr ukturen: Mehrwerte durch effizientes Planungs- und Projektdatenmanagement am Bei spiel von Kommunen
- Schroll, Kristina: City tourism in Nuremberg - Developme nt and Opportunities for the metropolitan region of Nuremberg
- Sandoli, Angelo: Elektronischer Zahlungsverkehr im Internet
- Dolovcic, Kenan: Business Intelligence basiertes Reporting im SAP Solu tion Manager – Entwicklung sinnvoller Szenarien
- Hoffmann, Kim: Erfolgreiches Einführen von Wissensmanagement in Untern ehmen
- Gillgasch, Benjamin: Implementation of an Enterprise content managemen t system at "Luxair Luxembourg Airlines"
- Lauer, Sarah: Event Marketing: Communicational, Emotional and Image Ef fects
- Neis, Liliane: Charity travel in Thailand - A way forward with niche t ourism
- Kautz, Yvonne: Concept for the Iglu Lodge on the mountain Nebelhorn
2009
- Werer, Nora: México, un país recientemente industrializado; El turismo ¿bendición o plaga? Analísis de los impactos económicos, sociales, ecológicos, culturales y sus posibles soluciones
- Hildenbrand, Mira: Visitor management and sustainable tourism developm ent in protected areas - challenges and potential
- Heger, Sarah: México y los principios de la sostenibilidad en destinos y alojamientos turisticos
- Grasmück, Christian: Eine Communityplattform für das Wissensmanagement in Unternehmen
- Metzger, Christian: eines Konzeptes für ein wissensbasiertes Skillmana gement in einem integrierten Lernmanagement-System
- Seide, Vitali: Entwicklung eines Konzeptes zur Releaseinstallation im Projekt "Workflowmanagementsystem - Technische Infrastruktur (WMS - TI)"< /li>
- Lawniczak, Thorsten: Wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz von Freier und Open Source Software im Unternehmensbereich
- Edelmann, Kai: Prozessorientierung an Hochschulen
- Luxenburger, Melanie: Konzeption und Realisierung einer Internetanwend ung zur Allokation von registrierenden Lastgangmessungen im Zusammenhang mit den neuen Gasverordnungen "GeLi" und "GABi" Gas
- Breh, Hanna: Developement of the Low Cost Carrier and its impact on th e classical air traffic market
- Braunshausen, Andreas: Functionality of Dynamic Packaging with special focus on Data Mixx at FTI Frosch Touristik GmbH
2008
- Müller, Ingo: Concept on the development of a website for a tour opera tor in the diving sector