Tobias Mahl
Tobias Mahl, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum D-2-14
Zur Person
Tobias Mahl ist seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Institut (wi institut) der htw saar.
In der Forschungsgruppe „ time4.CE - Technologie, Innovation, Methoden und Engineering für digitale und zirkuläre Wertschöpfung“ arbeitet er in Forschungsprojekten zu Innovations- und Transformationsprozessen für smarte und grüne Wertschöpfungssysteme und beschäftigt sich in diesem Kontext auch mit der Thematik der Geschäftsmodellinnovation.
In der Forschungsgruppe „ time4.CE - Technologie, Innovation, Methoden und Engineering für digitale und zirkuläre Wertschöpfung“ arbeitet er in Forschungsprojekten zu Innovations- und Transformationsprozessen für smarte und grüne Wertschöpfungssysteme und beschäftigt sich in diesem Kontext auch mit der Thematik der Geschäftsmodellinnovation.
Forschung
Aktuelle Forschungsprojekte:
TRIPLEADAPT - Adaptive, interoperable Weiterbildungs-plattformen durch einen Digitalen Drilling (2021-2024, Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 21INVI1305)
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
ABILITY - Ganzheitliche Befähigung zur hybriden Wertschöpfung; Teilprojekt: Evaluation der Machbarkeit und der Umsetzungsrisiken von Geschäftsmodellen hybrider Wertschöpfung (2019 – 2022, Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung & Europäischer Sozialfonds, Förderkennzeichen 02L17B022)
Veröffentlichungen
TRIPLEADAPT - Adaptive, interoperable Weiterbildungs-plattformen durch einen Digitalen Drilling (2021-2024, Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 21INVI1305)
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
ABILITY - Ganzheitliche Befähigung zur hybriden Wertschöpfung; Teilprojekt: Evaluation der Machbarkeit und der Umsetzungsrisiken von Geschäftsmodellen hybrider Wertschöpfung (2019 – 2022, Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung & Europäischer Sozialfonds, Förderkennzeichen 02L17B022)
Veröffentlichungen