• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Wirtschaftsingenieurwesen M.Sc.
  • Alumni
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Studium und Lehre
  • Wirtschaftsingenieurwesen M.Sc.
  • FAQ

FAQ

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist vielseitig und gleichzeitig zukunftsorientiert. Er bietet exzellente Berufsaussichten. Durch das bei uns praktizierte Kleingruppenprinzip (Gruppen mit maximal 40 Studierenden) kommt ein Dialog zwischen Studierenden und Dozierenden zustande. Dies bestätigen auch unsere Studierenden (ein Video mit studentischen Stimmen finden Sie hier, ab Zeitstempel 13:25).

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master setzt einen Bachelor-Abschluss im Wirtschaftsingenieurwesen voraus (mind. 210 ECTS-Punkte und siebensemestriges Studium). Daneben sind Interesse und Motivation für die Themengebiete Technologie und Wirtschaft sehr wichtig und entscheidend. Die Befürchtung, dass man sehr gute Mathematik- und Physikkenntnisse benötigt, ist nicht zutreffend. Besuchen Sie dazu auch die Webseite zur Vorstellung des Studiengangs aus der Perspektive von Studierenden. Dort gibt es auch ein FAQ zu häufig von Studierenden gestellten Fragen.

Studienbeginn ist das jeweilige Sommersemester eines Jahres (beginnend Anfang April). Die Bewerbungsfrist ist jeweils der 15. Januar des Jahres. Im Rahmen von freien Studienplätzen ist der Beginn zum Wintersemester möglich (Bewerbungsfrist ist dafür der 15. Juli des Jahres).

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der akademische Grad „Master of Sciences“ (abgekürzt M.Sc.) verliehen.

Das Studium kann in Teilzeit absolviert werden, sofern die Voraussetzungen der aktuell gültigen Immatrikulationsordnung (ImO) der htw saar erfüllt sind. Die Regelstudienzeit beträgt bei einem durchgängig in Teilzeit betriebenen Studium 6 Semester.

Ja, der Studiengang ist akkreditiert und darüber hinaus auch dem EUR-ACE Siegel versehen.

Bei weiteren Fragen zum Studiengang wenden Sie sich gerne an die Studienleitung,  Prof. Dr. Daniel Abawi, daniel.abawi@htwsaar.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes