• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Forschungs- und Transferprojekte
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Wirtschaftswissenschaften
  • wi institut
  • Forschungs- und Transferprojekte
  • PSS4CE

PSS4CE - Nachhaltige Produkt-Service-Systeme für eine Circular Economy im Saarland




Teilvorhaben: Produktplanung

Laufzeit:
07/2022 bis 06/2025

Worum geht es in diesem Projekt?
Produkte und Produktionen müssen wesentlich nachhaltiger gestaltet werden, um den heutigen Klima- und Umweltherausforderungen gerecht werden zu können. Mit nur punktuellen Effizienzansätzen in bestehenden Produktionsketten werden anspruchsvolle Ziele nicht erreichbar sein. Als weitaus vielversprechender werden effektivitätsorientierte „Circular Economy“-Konzepte angesehen, die eine Abkehr von heute weitestgehend linearen Produktions- und Konsumparadigmen hin zu geschlossenen Ressourcen- und Produktkreislaufen erfordern. Einen vielversprechenden Ansatz das lineare „Produzieren-Nutzen-Entsorgen“-Verständnis zu überwinden ist es, Produkte zu Produkt-Service-Systemen (PSS) weiterzuentwickeln, deren ökologisches Potential zwar erkannt aber in Deutschland und im Saarland noch nicht ausreichend genutzt wird.

Das Projekt PSS4CE bringt ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Sichtweisen zur Innovation nachhaltiger Produkt-Service-Systeme zusammen, um geeignete Konzepte zur Verbreitung von Produkt-Service-Systemen in der regionalen Wirtschaft verfügbar zu machen.

Das Team des wi instituts der htw saar bearbeitet die Teilprojekte 1 (Produktplanung) und 5 (Validierung / Transfer / Koordination). Dazu werden insbesondere die folgenden Ziele verfolgt:

  • Identifizierung bestehender Innovationsmuster aus Product-Service-Systemen und Circular-Business-Models
  • (Strategische) Produktplanung für Product-Service-Systeme und Circular-Business-Models
  • Identifizierung von Umsetzungshürden für KMU im Saarland
  • Erarbeitung praxisorientierter Leitlinien für die Realisierung von Produkt-Service-Systemen für eine Circular Economy in den Bereichen Produktplanung, Produktentwicklung, Technologieentwicklung und Prozesskettenentwicklung

Förderhinweis:

Das Projekt PSS4CE wird durch den europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.

Weitere Informationen zum Projekt

Das Projekt wird in Kooperation zwischen der Universität (UdS) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) durchgeführt. Folgende Partner sind am Projekt beteiltigt:

Universität des Saarlandes

  • Lehrstuhl für Konstruktionstechnik, Prof. Dr.-Ing. Michael Vielhaber (Co-Projektleitung)
  • Lehrstuhl für Fertigungstechnik, Prof. Dr.-Ing. Dirk Bähre

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

  • Professur für Wirtschaftsingenieurwesen, Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler (Co-Projektleitung)
  • Professur für Fertigungstechnik, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Griebsch

folgt...

Ihre Ansprechpartner

Profilbild von Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler, MBA

Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler, MBA

Wirtschaftsingenieurwesen

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: D-2-03
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 - 948
  • E-Mail: christian.koehlernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Profilbild von Jonas Mohnke

Jonas Mohnke

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • E-Mail: jonas.mohnkenoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Profilbild von Martin Michel, M.SC.

Martin Michel, M.SC.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: D-2-14
  • Telefon: +49 (0) 681 58 67 -99086
  • E-Mail: martin.michelnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes