Kurzname | Titel/Beschreibung | Ansprechpartner | Fördermittelgeber | Laufzeit |
CEELS | Circular Economy Experience Lab Saar | Prof. Dr. Christian Köhler | VDI Landesverband Saarland | dauer-haft |
DEPART!SAAR P6 | DEPART!Saar - P6 - Strukturen und Methoden zur Reifegradsteigerung | Prof. Dr. Christian Köhler | BMBF | 04/25 - 05/28 |
ADREAN | Adaption von wirtschaftlicher Resilienz und Lean Management in der Produktion | Prof. Dr. Christian Köhler | BMBF | 01/25 - 12/27 |
ECO² | Kooperative Forschungsgruppe mit dem Fraunhofer IZFP | Prof. Dr. Christian Köhler | Saarland | 10/24 - 12/29 |
UniGR-CIRKLA | UniGR Interdisziplinäres Kompetenzzentrum „Metalle und Materialen in einer Kreislaufwirtschaft“ | Prof. Dr. Christian Köhler | EFRE - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung | 04/24 - 03/28 |
DEPART!SAAR P2 | DEPART!Saar - P2 - Projektbasiertes Lernen | Prof. Dr. Christian Köhler | BMBF | 11/23 - 10/26 |
ABAKOS | Aufbau Batteriekompetenz Saarland | Prof. Dr. Christian Köhler | BMWE | 10/23 - 09/28 |
DimensionLab3 | Physikalisches Grundwissen an weiterführenden Schulen durch Reverse-Mentoring begreifbar machen | Prof. Dr. Frank Rückert | Stiftung Innovation in der Hochschullehre | 10/22 - 07/24 |
PSS4CE | Nachhaltige Produkt-Service-Systeme für eine Circular Economy im Saarland | Prof. Dr. Christian Köhler | EFRE | 07/22 - 06/25 |
e-CLOSE | A model for Interactive (A)Synchronous Learning in Online STEM Education | EU; KA226 - Partnerships for Digital Education Readiness | 03/21- 02/28 | |
OptiFlow | Nutzung von Schwarmintelligenz zur Optimierung und Auslegung von Fluidenergiemaschinen | Prof. Dr. Frank Rückert | Initialförderung htw saar | 2018 -2020 |
DIGITAM | Digitale Kompetenzen für eine Arbeitswelt von Morgen – Teilprojekt: SMARTE MODELLFABRIK | Prof. Dr. Christian Köhler, Prof. Dr. Dieter Arendes | Stiftung Innovation in der Hochschullehre | 07/21- |
TRIPLEADAPT | Adaptive, interoperationale Weiterbildungsplattformen durch einen digitalen Drilling | Prof. Dr. Christian Köhler | BMBF | 05/21- |
ADDITIVE CIRCLE | Additive Kreislauffertigung trifft auf demontage- und reparaturgerechte Produktgestaltung | Prof. Dr. Christian Köhler | VDI Landesverband Saarland | 01/21- |
Go Circular | Entwicklung und praktische Validierung eines Life Cycle Assessment Modells zur Ermittlung des Potenzials der Nachnutzungsphase von Produkten oder Betriebsmitteln in Geschäftsmodellen hybri | Prof. Dr. Christian Köhler | Initialförderung htw saar | 01/21- |
BIGFit | Wirtschaftlichkeitsanalyse auf Basis von Geschwindigkeitsmessungen eines Drohnenanemometers | Prof. Dr. Frank Rückert | Initialförderung htw saar | 01/19- 06/20 |
WiPaKü | Erstmalige Entwicklung eines getriebelosen Windenergiegenerators mit einer Leistung von 3 bis 12 MW mit einem passiven Kühlsystem | Prof. Dr. Frank Rückert | AiF | 02/18- 03/20 |
Kurzname | Titel/Beschreibung | Ansprechpartner | Fördermittelgeber | Laufzeit |
ABILITY | Ganzheitliche Befähigung zur hybriden Wertschöpfung - Teilvorhaben: Evaluation der Machbarkeit und der Umsetzungsrisiken von Geschäftsmodellen hybrider Wertschöpfung | Prof. Dr. Christian Köhler | BMBF und ESF | 03/19- |
Hey Robi | Möglichkeiten, Nutzen und Akzeptanz von Smart-Devices im industriellen Arbeitsumfeld der Zukunft | Prof. Dr. Christian Köhler | Initialförderung htw saar | 2017- |
Systemische Untersuchung derIntegration der Elektromobilität in bestehende Versorgungsnetzstrukturen | Prof. Dr. Rudolf Friedrich | |||
ASNIDEA | Analysewerkzeug und Strategieentwicklung zur vereinfachten Netzintegration dezentraler Einspeisung und zukünftiger Netzlasten | Prof. Dr. Rudolf Friedrich |