• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Forschungs- und Transferprojekte
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Wirtschaftswissenschaften
  • wi institut
  • Forschungs- und Transferprojekte

 Aktuelle Projekte

KurznameTitel/BeschreibungAnsprechpartnerFördermittelgeberLaufzeit
CEELSCircular Economy Experience Lab SaarProf. Dr. Christian KöhlerVDI Landesverband Saarland

dauer-haft

DEPART!SAAR P6DEPART!Saar - P6 - Strukturen und Methoden zur ReifegradsteigerungProf. Dr. Christian KöhlerBMBF

04/25 - 05/28

ADREANAdaption von wirtschaftlicher Resilienz und Lean Management in der ProduktionProf. Dr. Christian KöhlerBMBF

01/25 - 12/27

ECO²Kooperative Forschungsgruppe mit dem Fraunhofer IZFPProf. Dr. Christian KöhlerSaarland

10/24 - 12/29

UniGR-CIRKLA

UniGR Interdisziplinäres Kompetenzzentrum „Metalle und Materialen in einer Kreislaufwirtschaft“

Prof. Dr. Christian Köhler

EFRE - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

04/24 - 03/28

DEPART!SAAR P2

DEPART!Saar - P2 - Projektbasiertes Lernen

Prof. Dr. Christian KöhlerBMBF

11/23 - 10/26

ABAKOSAufbau Batteriekompetenz SaarlandProf. Dr. Christian KöhlerBMWE

10/23 - 09/28

DimensionLab3Physikalisches Grundwissen an weiterführenden Schulen durch Reverse-Mentoring begreifbar machenProf. Dr. Frank RückertStiftung Innovation in der Hochschullehre

10/22 - 07/24

PSS4CENachhaltige Produkt-Service-Systeme für eine Circular Economy im SaarlandProf. Dr. Christian KöhlerEFRE

07/22 - 06/25

e-CLOSEA model for Interactive (A)Synchronous Learning in Online STEM Education

Prof. Dr. Frank Rückert, Xenia Hülsmann

EU; KA226 - Partnerships for Digital Education Readiness

03/21- 02/28

OptiFlowNutzung von Schwarmintelligenz zur Optimierung und Auslegung von FluidenergiemaschinenProf. Dr. Frank RückertInitialförderung htw saar

2018 -2020

DIGITAMDigitale Kompetenzen für eine Arbeitswelt von Morgen – Teilprojekt: SMARTE MODELLFABRIKProf. Dr. Christian Köhler, Prof. Dr. Dieter ArendesStiftung Innovation in der Hochschullehre

07/21-
06/24

TRIPLEADAPTAdaptive, interoperationale Weiterbildungsplattformen durch einen digitalen DrillingProf. Dr. Christian KöhlerBMBF

05/21-
04/24

ADDITIVE CIRCLEAdditive Kreislauffertigung trifft auf demontage- und reparaturgerechte ProduktgestaltungProf. Dr. Christian KöhlerVDI Landesverband Saarland

01/21-
12/21

Go CircularEntwicklung und praktische Validierung eines Life Cycle Assessment Modells zur Ermittlung des Potenzials der Nachnutzungsphase von Produkten oder Betriebsmitteln in Geschäftsmodellen hybriProf. Dr. Christian KöhlerInitialförderung htw saar

01/21-
12/21

BIGFitWirtschaftlichkeitsanalyse auf Basis von Geschwindigkeitsmessungen eines DrohnenanemometersProf. Dr. Frank RückertInitialförderung htw saar01/19-
06/20
WiPaKüErstmalige Entwicklung eines getriebelosen Windenergiegenerators mit einer Leistung von 3 bis 12 MW mit einem passiven KühlsystemProf. Dr. Frank RückertAiF02/18-
03/20

 Abgeschlossene Projekte

KurznameTitel/BeschreibungAnsprechpartnerFördermittelgeberLaufzeit
ABILITYGanzheitliche Befähigung zur hybriden Wertschöpfung - Teilvorhaben: Evaluation der Machbarkeit und der Umsetzungsrisiken von Geschäftsmodellen hybrider WertschöpfungProf. Dr. Christian KöhlerBMBF und ESF

03/19-
05/22

Hey RobiMöglichkeiten, Nutzen und Akzeptanz von Smart-Devices im industriellen Arbeitsumfeld der Zukunft
Prof. Dr. Christian KöhlerInitialförderung htw saar

2017-
2018

IDEM Netz

Systemische Untersuchung derIntegration der Elektromobilität in bestehende VersorgungsnetzstrukturenProf. Dr. Rudolf Friedrich
ASNIDEAAnalysewerkzeug und Strategieentwicklung zur vereinfachten Netzintegration dezentraler Einspeisung und zukünftiger NetzlastenProf. Dr. Rudolf Friedrich
  • Abschlussbericht zur Studie Zukünftiges E-Mobilitätskonzept für den Landkreis Saarlouis, Oktober 2021 - Projektleitung Prof. Dr. Rudolf Friedrich >>
  • Abschlussbericht zum Forschungssemester von Prof. Dr. Rudolf Friedrich - Einsatz von Managementsystemen und Rahmenbedingungen der Fremdfinanzierung in der saarländischen Trinkwasserversorgung, Juni 2019 >>
  • Abschlussbericht des Vorhabens ASNIDEA – Analysewerkzeug und Strategieentwicklung zur vereinfachten Netzintegration dezentraler Einspeisung und zukünftiger Netzlasten, Oktober 2017 >>
  • Abschlussbericht zur Studie zur Potentialanalyse für Sektorkoppelung Strom / Gas / Wärme innerhalb der Versorgungsregion Saarland und Rheinland-Pfalz, Januar 2017 >>
  • Abschlussbericht zur Studie Wasserentgeltkalkulation im Saarland, März 2015 >>

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes