• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Ausstattung und Labore
  • Labor Baubetrieb
  • EDV-Labore
  • Labor Geotechnik
  • Labor Konstruktiver Ingenieurbau
  • Labor Siedlungswasserwirtschaft
  • Labor Straßenwesen
  • Labor Wasserbau
  • Labor Werkstoffe im Bauwesen
  • Arbeitsräume
  • Bibliothek
  • Mensa
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • School of Architecture and Civil Engineering
  • Bauingenieurwesen
  • Ausstattung und Labore
  • Labor Wasserbau

Labor Wasserbau

htw saar
Goebenstraße 40 (Raum 3001)
66117 Saarbrücken

Das Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft im Bereich Bauingenieurwesen beschäftigt sich vorrangig mit der Bewirtschaftung von Oberflächengewässern und dem Gewässerbau. Dazu sind Kenntnisse in den Bereichen Hydrologie und Hydraulik erforderlich.

Laborleitung

Profilbild von Prof. Dr.-Ing. Alpaslan Yörük

Prof. Dr.-Ing. Alpaslan Yörük

Wasserbau und Wasserwirtschaft

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Room: 2404b
  • Telephone: +49 (0)681 58 67-172
  • E-mail: alpaslan.yoerueknoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Labormitarbeiter

Profilbild von Dipl.-Ing. (FH) Andreas Biehler

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Biehler

Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Room: 8011
  • Telephone: +49 (0)681 58 67-359
  • E-mail: andreas.biehlernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Projektmitarbeiterin

Rebecca Hinsberger, M.Eng.

Ausstattung

Im Labor für Wasserbau stehen auf einer Fläche von über 600 qm folgende Versuchseinrichtungen und Geräte zur Verfügung:

  1. mehrere Rinnen mit variablen Einbauten,
  2. Rundbecken mit Vertikaldurchströmung, Rohrströmungsversuchsstände,
  3. Geschwindigkeits- und Abflussmessgeräte für Strömungen im Labor und in der Natur
  4. Niederschlagsstation, transportables Niederschlagsregistriergerät,
  5. diverse Stechpegel zur Wassertiefenmessung,
  6.  Druckmessdosen.

 Aufgrund dieser Ausstattung besteht für die Studenten die Möglichkeit, eigene hydrologische Messungen und Berechnungen durchzuführen. 

Hydraulische Berechnungen lassen sich durch entsprechende Modellversuche belegen und ergänzen.

Auf der zur Verfügung stehenden Fläche können geometrisch ähnliche Flussmodelle erstellt werden, anhand derer sich notwendige Hochwasserschutzmaßnahmen optimieren lassen.

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes