• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Fachgebiete und Themen
  • Baustatik
  • Betonbau, Bauphysik
  • Siedlungswasserwirtschaft
  • Straßenwesen, Verkehrswesen
  • Stoffstrommanagement, Abfallwirtschaft
  • Wasserbau, Wasserwirtschaft
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • School of Architecture and Civil Engineering
  • Bauingenieurwesen
  • Fachgebiete und Themen
  • Betonbau, Bauphysik

Leitung

Profilbild von Prof. Dr.-Ing. Gudrun Djouahra

Prof. Dr.-Ing. Gudrun Djouahra

Betonbau, Bauphysik

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Room: 2407
  • Telephone: +49 (0)681 58 67-184
  • E-mail: gudrun.djouahranoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Labor

zum Labor für Konstruktiven Ingenieurbau

Aktuelles

Défis du Bois 2022
Im Januar 2022 startet die nächste Ausgabe des internationalen Holzbauworkshop in Épinal als Master-Wahlpflichtfach für Studierende der Fakutlät AuB. 
Thema: Entwurf, Konstruktion und Handwerk des Holzbaus
Methode: Sie arbeiten in einer Equipe (5 TN) in einem internationalen Team und setzen Ihren Entwurf in einer workshop-Woche 1:1 um.

Lehre

Lehrinhalte Betonbau

Die Lehre im Betonbau deckt die ganze Breite des konstruktiven Bauens mit Beton ab. Die Schwerpunkte im einzelnen:

-       Materialgesetze, Rissbildung und Dauerhaftigkeit im Stahlbeton
-       Bemessung von Stahlbetonbauteilen (Stütze, Platte, Balken, Plattenbalken)
-       Vertiefung 1: Aussteifung, Gründungen, Rissbreiten, Platten, Rahmen
-       Vertiefung 2: Flachdecken, Momentenumlagerung, Durchbiegungen im GZG
-       Vertiefung 3: Spannbetonbau, Steifigkeitsorientierte Statik im Betonbau

→ Vorlesungsunterlagen: 
Zu den Vorlesungen werden auf der 'Cloud der Fakultät' Skripte, Literaturauszüge sowie Übungsaufgaben zur Verfügung gestellt. 
Im SLK-Konzept-Grundstudium werden weitere Instrumente zum Selbstlernen, sowie die Abgabe und Korrektur von Hausübungen angeboten.

Workshops + Exkursionen

Défis du Bois 20/21: Internationaler Holzbauworkshop in Epinal F mehr
Défis du Bois 2019: Internationaler Holzbau-workshop in Épinal/F mehr
Défis du Bois 2018: Internationaler Holzbau-workshop in Épinal/F  mehr

Versuche

Versuche am Stahlbetonbalken (4.Sem.) und Exkursionen zu Baustellen und Herstellerfirmen fördern die Anschaulichkeit und den Praxisbezug.

angewandte Forschung

  • Entwicklung von anwendungsspezifischen Rechenmodellen zur Beschreibung des nichtlinearen Tragverhaltens des Stahlbetons
  • Klimasteuerung bei historisch bedeutsamen Gebäuden
  • Thermographie: Anwendung in der Bauphysik
  • Nichtlineare Berechnungen im Beton- und Spannbetonbau
  • Stahlbetonbauteile unter einer kombinierten Beanspruchung aus Last und Zwang
  • Expertisen und Studien zu Betonbauwerken in der Praxis
    (z.B. Risse, Durchbiegungen, Traglastversuche)
  • Bauphysikalische Projektstudien

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes