• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Lehrkräfte und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
  • Lisa Apini-Welcland, MSc
  • Marion Al-Qadi, B.A.
  • Janine Michelle Fontaine, M.A.
  • Dipl.-Päd. Manuel Freis
  • Dr. Bärbel Heidtmann
  • Julia Hergarten, M.A.
  • Anke Kochems-Becker
  • Dipl.Päd. Diemut König
  • Dr. Marianne Lück-Filsinger
  • Kathrin Ramirez, M.Sc.
  • Dipl.-Med. Päd. Juliana Parino
  • Dipl. Soz.-Wiss. Christina Pöhland
  • Katharina Pontius, M.A.
  • Anne Schmitt, M.Sc.
  • Sigrid Selzer, M.A.
  • Dipl. Soz. Ralf Steinkamp
  • Dipl. Soz. Mark Unbehend
  • Nicole Weyand-Michel, B.A.
  • Dipl. Päd. Wolfgang Vogt
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • School of Social Sciences
  • Die Fakultät
  • Personen
  • Lehrkräfte und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
  • Dipl. Soz.-Wiss. Christina Pöhland
Profilbild von Christina Pöhland Dipl. Soz.-Wiss. / M.Eval

Christina Pöhland Dipl. Soz.-Wiss. / M.Eval

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Building: Gebäude 11
  • Room: 11.04.15
  • Telephone: +49 (0)681 5867-711
  • E-mail: christina.poehlandnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Kurz-Vita

seit 2016
Lehrkraft für besondere Aufgaben und wissenschaftliche Mitarbeiterin htw Saar
2010-2015 
Integrationsbeauftragte der Stadt Sulzbach/Saar
2007 - 2010
Projektmitarbeiterin (Arbeitsmarktintegration von Jugendlichen; Anerkennungsverfahren für Migrannt*innen), diverse Bildungsträger
2004 - 2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, iSPO Institut Saarbrücken
2015 - 2020
Studium Master Evaluation, Universität des Saarlandes
1998 - 2004
Studium Diplom-Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Öffentliches Recht und Entwicklungspsychologie), Justus-Liebig Universität Gießen

Lehre

Sozialwissenschaftliche Grundlagen
Sozial- und Bildungspolitik
Interaktion und Organisation
Kooperation und Vernetzung
Theorie Praxis Seminar

Mitarbeit in Forschungsprojekten

  • 2023 – 2025      
    Forschungsprojekt zum Thema „Grenzüberschreitende Berufsbildungsräume im Europa“ im Rahmen der „Kooperationsplattform Europa“ (Prof.Dr. Felix Hörisch, htw Saar / Prof. Dr. Georg Wenzelburger, Universität des Saarlandes)  https://www.uni-saarland.de/einrichtung/ceus/forschung/kooperationsplattform-europa.html
    Eigenes Promotionsvorhaben: Grenzüberschreitende Berufsbildungsräume – Entstehung, Entwicklung und Herausforderungen. Ein Vergleich deutsch-europäischer Grenzregionen
  • 2024         
    Forschungsprojekt zum Thema „Strukturwandel-Report für das Saarland“ für die Staatskanzlei des Saarlandes  https://fitt.de/projekte/referenzprojekte/strukturwandel-report
  • 2023                   
    Forschungsprojekt zum Thema „Datenerhebung und -auswertung der Arbeitskammer-Panel-Befragung zu Grenzgängern“ durch die Arbeitskammer des Saarlandes und die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt
  • 2022-2023         
    Forschungsprojekt zum Thema „Die Auswirkungen der Schuldenbremse auf die Sozial- und Bildungspolitiken der Bundesländer“ 
  • 2020                 
    „Potentiale und Bedarfen in der Wohlfahrtspflege und Sozialen Arbeit in alevitischen Gemeinden in Deutschland“ Forschungsstudie im Auftrag der Alevitischen Gemeinde Deutschlands, gefördert durch das BMFSJ
  • 2020 - 2021      
    Wissenschaftliche Begleitung des „Modellversuchs zur Erprobung einer neuen Gestaltung der Nachmittagsbetreuung im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule an allgemeinbildenden Schulen im Saarland“
  • 2017                  
    Evaluation des Projektes „Spielen zu Hause“ in Kooperation mit SOS-Kinderdorf
  • 2016 - 2017      
    Forschungsprojekt „Potentiale und Grenzen von Integrationshilfen an Regelschulen“

Publikationen

  • Holz, Paulina, Hörisch, Felix & Pöhland, Christina (2025): Strukturwandel, regionale politische Kultur und Demokratiezufriedenheit im Saarland. Z Politikwiss (2025). https://doi.org/10.1007/s41358-025-00413-0 
  • Hörisch, Felix; Paulina Holz und Christina Pöhland (2024): Strukturwandelreport für das Saarland 2024. Staatskanzlei des Saarlandes, Saarbrücken https://www.saarland.de/SharedDocs/Downloads/DE/stk/dld_bericht-htw.pdf?__blob=publicationFile&v=2 
  • Hörisch, Felix; Christina Pöhland und Julia Weiss (2024): An evaluation of the determinants of job search and career advice assistance satisfaction of young people in a cross-country perspective. In: Amine, Samir (Hrsg.): Public Policy Evaluation and Analysis - Rethinking the Role of Government in the Post-Pandemic Labor Market. Springer. 219-241.  https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-67604-8_8
  • Pöhland, Christina; Felix Hörisch und Georg Wenzelburger (2024): Demokratiezufrieden, transnational und weltoffen? Eine Analyse ausgewählter Einstellungen von Grenzpendlern in das Saarland. In: AK-Beiträge 1/2024. 68-88.  https://www.arbeitskammer.de/fileadmin/user_upload/---------------AK_Download_Datenbank-------------/Publikationen/Sonderpublikationen/AK_Beitraege/AK-Beitraege_01_2024_web_bfr.pdf
  • Pöhland, Christina; Rock, Kerstin (2021): Potentiale und Bedarfe in der Wohlfahrtspflege und Sozialen Arbeit in alevitischen Gemeinden in Deutschland. Ergebnisbericht und Handlungsempfehlungen
  • Dittmann, Eva; Müller, Heinz; Pöhland, Christina; Rock, Kerstin (2017): Potentiale und Grenzen von Integrationshilfen an Regelschulen. Norderstedt: Books on Demand
  • Pöhland, Christina; Rock, Kerstin (2017): Spielen zu Hause – ein Angebot der Frühen Hilfen, das Wirkung zeigt – Evaluationsbericht der htw saar

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes